Steuern sparen beimÜbergang in die Rente
ID: 1643029
ein paar Tricks Geld sparen. "Wer hohe Einmalzahlungen erwartet, etwa
von einer privaten Rentenversicherung, sollte diese möglichst in das
Jahr nach Rentenbeginn schieben, weil dadurch weniger Steuern
anfallen", empfiehlt die Abteilungsleiterin Steuerrecht und -politik
beim Bund der Steuerzahler, Dr. Isabel Klocke, im Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber". Denn Rentner haben normalerweise ein deutlich
geringeres Einkommen als Erwerbstätige und deshalb auch einen
niedrigeren Steuersatz. Zudem rät Klocke, auch mit planbaren
Gesundheitsausgaben - zum Beispiel für eine teure Brille oder
kostspielige Zahnbehandlungen, die man als außergewöhnliche Belastung
geltend machen kann - auf das Jahr nach Rentenbeginn zu warten.
"Aufgrund des niedrigeren Einkommens muss man dann einen geringeren
Eigenanteil selbst tragen", sagt die Expertin.
Der aktuelle "Senioren Ratgeber" beantwortet in einem
Finanz-Special ausführlich alle wichtigen Fragen rund ums Geld in der
Rente.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 8/2018 liegt aktuell in den
meisten Apotheken aus.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Senioren Ratgeber, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.08.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643029
Anzahl Zeichen: 1649
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuern sparen beimÜbergang in die Rente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort & Bild Verlag - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).