TÜV Rheinland: Ruhepausen einlegen ? Burnout vermeiden

TÜV Rheinland: Ruhepausen einlegen ? Burnout vermeiden

ID: 1643436

Arbeitssituation und Persönlichkeit bedingen Burnout-Erkrankung / Wertschätzung von Vorgesetzten fördert die Motivation / Abstand und Regeneration wichtig



(PresseBox) - Mal abschalten von der Arbeit, eine Ruhepause einlegen: für manche Arbeitnehmer undenkbar. Wer gefährdet für einen Burnout ist oder bereits akut am Erschöpfungssyndrom leidet, für den sind Ruhe und Erholung Fremdwörter ? der Leistungsdruck hat diese Menschen fest im Griff. ?Firmen können viel dafür tun, um das Erkrankungsrisiko in der Belegschaft möglichst gering zu halten?, so Iris Dohmen. Die Betriebspsychologin von TÜV Rheinland kennt die Denkmuster gefährdeter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Führungskräfte und weiß, wie Unternehmen Anzeichen des Erschöpfungssyndroms in der Belegschaft erkennen und lindern können.

Führungskräfte gefordert

Neben einer gleichmäßigen Arbeitsverteilung über alle Mitarbeiter sind die einfachsten Mittel der Prävention gegenseitige Wertschätzung und eine intakte Kritikkultur. Führungskräfte sollten ihren Mitarbeitern regelmäßig Feedback geben, Konflikte ansprechen sowie Pausen und Regenerationsphasen zulassen. Wer Leistung fordert, aber die Befindlichkeiten der Belegschaft ignoriert, riskiert die psychische Abnutzung der Mitarbeiter. Für die eigene Gesundheit rät Dohmen Führungskräften, die gefährdet für eine Überlastung sind: ?Bewusst Zeit für Pausen und Ruhezeiten nehmen. Hilfreiche Strategien, um gesund zu bleiben, sind auch: Abstand zulassen und die Fähigkeit, auch mal nein zu sagen.?

Aus Leistungslust wird Leistungsdruck

Burnout ergibt sich nicht nur durch private oder berufliche Umstände, auch die eigene Persönlichkeit spielt eine große Rolle. So sind vor allem perfektionistische und ehrgeizige Menschen mit strenger Arbeitsmoral gefährdet. Leistungsdruck durch familiäre Prägung oder Vorgesetzte und fehlender sozialer Ausgleich können bei extrem leistungsbereiten Mitarbeitern zu einer Erschöpfungsspirale führen. Pausen und Ruhephasen werden als etwas Schlechtes empfunden und das Diensthandy wird auch am Feierabend und im Urlaub gecheckt. Die Folge sind Konzentrationsschwierigkeiten und hohe Infektanfälligkeit, auch Zynismus kann ein Anzeichen zunehmender Erschöpfung sein



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Tag der Nachbarschaft: Das SEYDLITZSTRASSEN KIEZ FEST 2018 Der internationale Straßentransport ist auf Osteuropa angewiesen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643436
Anzahl Zeichen: 3132

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Ruhepausen einlegen ? Burnout vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z