IfKom: Der Wirtschaftsstandort NRW braucht flächendeckende Breitbandversorgung
Der Verband IfKom - Ingenieure für Kommunikation setzt sich für das Ziel der flächendeckenden Breitbandversorgung im Wirtschaftsstandort NRW ein.
Mit einem Versorgungsgrad von über 85 Prozent der Haushalte mit 50 MBit/s liegt Nordrhein-Westfalen bundesweit vorne, bei den Glasfaseranschlüssen jedoch im Mittelfeld. Insbesondere im ländlichen Raum Westfalens, des Sauer- und Siegerlandes, wo die kreative mittelständische Industrie zuhause ist, werden Übertragungsraten von nur einigen MBit/s erreicht. Zum Teil ist das noch nicht einmal gegeben. Dieser "Breitbanddiaspora" muss sofort geholfen werden. "Um so den Wirtschaftsstandort in Nordrhein-Westfalen zu sichern, braucht das Bundesland bis zum Jahre 2025 eine flächendeckende Breitbandversorgung mit mindestens 1 GBit/s Übertragungsgeschwindigkeit", brachte IfKom-Bundesvorsitzender Heinz Leymann zum Ausdruck und fügte hinzu: "Dies ist nur mit der Glasfasertechnik möglich!"
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart merkte hierzu an: "Das Ziel der Landesregierung ist, Nordrhein-Westfalen bis 2025 mit flächendeckenden Gigabitnetzen auszustatten und bei Gewerbegebieten sowie Schulen wird es deutlich schneller gehen. Dazu braucht das Land Handlungsfähigkeit". Mit dem GigabitMasterplan sollen die Ziele des Breitbandausbaus in NRW realisiert werden. "Der Masterplan wird für bessere Informationen, kompetente Beratung in den Regionen, schnellere Entscheidungswege und einfachere Verfahren sorgen, um den wirtschaftlich und gesellschaftlich dringend notwendigen Glasfaserausbau zu beschleunigen" unterstrich Prof. Dr. Pinkwart. Beispielsweise sind im Rahmen des Masterplans in fünf Bezirksregierungen Geschäftsstellen "Gigabit.NRW" eingerichtet worden, die die Städte und Kreise beim Ausbau eines flächendeckenden Gigabitnetzes begleiten. Sie stoßen Projekte an, beraten die Kommunen in allen Fragen rund um die Förderung des Breitbandausbaus und bewilligen die ergänzenden Landesmittel.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ifkom
ingenieure
bundesregierung
breitbandversorgung
nrw
minister-fuer-wirtschaft
innovation
digitalisierung
energie
glasfaseranschluesse
gigabitnetze
gigabitmasterplan
gigabit-nrw
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.
Castroper Str. 157, 44357 Dortmund
Datum: 28.08.2018 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1643658
Anzahl Zeichen: 2810
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heinz Leymann
Stadt:
Dortmund
Telefon: 0231 93699329
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 498 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IfKom: Der Wirtschaftsstandort NRW braucht flächendeckende Breitbandversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).