Veranstaltungshinweise: Neue RegioTreffs und Anwenderworkshops

Veranstaltungshinweise: Neue RegioTreffs und Anwenderworkshops

ID: 1644622

Regionaler Erfahrungsaustausch und Anwenderworkshops"Fuhrpark konkret" für Fuhrparkverantwortliche / WLTP und Datenschutz / Voneinander lernen /



Deutschlandweit finden ab September wieder neue RegioTreffs des Fuhrparkverbandes statt.Deutschlandweit finden ab September wieder neue RegioTreffs des Fuhrparkverbandes statt.

(firmenpresse) - Von September bis Oktober finden deutschlandweit - von Wittenberg über Hamburg, Ulm, Stuttgart und München bis zum Bodensee - die nächsten sechs RegioTreffs statt. Unter anderem wird ein Impulsvortrag zum Thema WLTP und die Auswirkungen auf die Car-Policy geboten. "Wichtig ist uns der intensive Austausch mit Fachkollegen im kleinen Kreis", sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement (BVF).



Es geht in den Veranstaltungen darum, sich über relevante und aktuelle Themen informell auszutauschen und vor allem um das gegenseitige Kennenlernen. "Insofern finden die Treffen in lockerer Atmosphäre und in der Regel ganz ohne Tagesordnung statt", so Schäfer. Durch die aktuelle Umstellung des Prüfzyklusses zur Ermittlung von Kraftstoffverbräuchen bei Pkw auf "Worldwide Light Duty Test Procedure" (WLTP) wird es bei den kommenden Terminen (außer in Hamburg) etwas anders sein. Hier werden den Teilnehmern zunächst Daten und Fakten sowie mögliche Konsequenzen für ihre tägliche Arbeit aufgezeigt.



Kostenfrei teilnehmen können Mitglieder und Nichtmitglieder, sofern Sie für das Fuhrparkmanagement zuständig sind. Dienstleister und Anbieter von Produkten sind nicht teilnahmeberechtigt. Weiteren Informationen, eine immer aktuelle Übersicht zu den feststehenden Terminen und Anmeldemöglichkeiten finden Interessierte auf der Homepage des Verbandes.



Ein weiteres Thema, welches auch die Fuhrparkbranche bewegt, ist der Umgang mit dem Datenschutz und Umsetzungserfahrungen in der Praxis mit der Datenschutzgrundverordnung. "Datenschutz wird uns vor allem durch die Digitalisierung heute und in Zukunft massiv beschäftigen", unterstreicht Schäfer. Deswegen bietet der Verband ab Ende September drei Anwenderworkshops zum Thema ""Datenschutzpraxis bei der Dienstwagenüberlassung"" mit Rechtsanwalt Lutz D. Fischer an. Hierbei geht es nicht um die Theorie, sondern darum wie datenschutzrechtliche Fragen im eigenen Fuhrpark optimal gelöst werden können oder rechtskonform angepasst werden müssen. Die Teilnahmegebühr richtet sich hier nach dem Mitgliederstatus. Auch Nicht-Mitglieder und Fördermitglieder sind herzlich eingeladen.



Die nächsten Termine:

12.09.2018 - Regiotreff Ost (Lutherstadt-Wittenberg); Regiotreff Stuttgart

13.09.2018 - Regiotreff Hamburg **

20.09.2018 - Regiotreff Bodensee

27.09.2018 - Regiotreff Ulm; Workshop Datenschutzpraxis, Region Nord (Hannover o.ä.)

16.10.2018 - Regiotreff Süd (München)

21.11.2018 - Workshop Datenschutzpraxis, Region Süd (Großraum München)

05.12.2018 - Workshop Datenschutzpraxis, Region West (Düsseldorf o.ä.)



Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten auf der Website des Verbandes.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement ist Mitglied der European Fleet and Mobility Management Association EUFMA und wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen in Deutschland gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und über 50.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind u. a. Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, CANCOM IT, DB Fuhrparkservice GmbH, Efaflex, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., KPMG AG, SAP AG, SEG Sparkassen Einkaufs-Gesellschaft mbH oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Bernd Kullmann (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Ideal Versicherung). Geschäftsführer ist Axel Schäfer. Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Fuhrparkmanagement
Axel Schäfer
Augustaanlage 57
68165 Mannheim
presse(at)fuhrparkverband.de
0621-76 21 63 53
http://www.fuhrparkverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hockenheim Classics vom 7. bis 9. September 2018 Prozesssicherheit am Kabelsatz ermöglichen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.08.2018 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644622
Anzahl Zeichen: 3029

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Veranstaltungshinweise: Neue RegioTreffs und Anwenderworkshops"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fuhrparkverband fordert Änderung des Zusageverfahrens ...

Mannheim, im April 2022. Fördermaßnahmen sinnvoll einzusetzen, dafür plädiert der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) schon lange. Die Fördermaßnahmen für E-Fahrzeuge haben es bei vielen gewerblichen Nutzenden und Fuhrparkbetreibenden ...

Umfassendes Wissen bei der Ladezone ...

Mannheim, im April 2022. Das Online-Format "Ladezone" des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) geht in eine neue Runde - und dieses Mal mit einer Extraausgabe. "Am 7. April erwartet Interessierte die Ladezone mit umfassendem ...

Alle Meldungen von Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z