Geisenheimer Energietag 2018 mit Pedelec-Klostertour und E-Sternfahrt
ID: 1644758
Die Hochschule Geisenheim ist am 09. September 2018 Zentrum des Austauschsüber die Potenziale und Herausforderungen der Elektromobilität / Besucherinnen und Besucher können darüber hinaus die interaktive Ausstellung "Ich bin so frei" besuchen
Der Tag startet in diesem Jahr mit einer Pedelec-Klostertour sportlich; Treffpunkt ist um 09:45 Uhr an der Verwaltung der Hochschule Geisenheim. Die Tour führt über das Kloster Nothgottes zum Kloster Hildegardis. Dort wird Schwester Andrea Stadermann OSB der Gruppe über die Energieversorgung im Kloster berichten. Via Kloster Marienhausen fährt die Gruppe zurück zur Hochschule Geisenheim.
Wer lieber bequem mit seinem E-Auto an der Sternfahrt teilnehmen will, kann an verschiedenen Punkten im Rheingau, Taunus oder in Rheinhessen starten:
Idstein, P & R-Platz an der Autobahnauffahrt, 11:15 Uhr
Taunusstein, Aarstraße 129, 11:30 Uhr
Bad Schwalbach, Parkplatz Schmidtbergplatz, 11:45 Uhr
Lorch, Wispergrill, 12:00 Uhr
Eltville, Parkplatz Freibad, 12:00 Uhr
E-Automobilisten von der linken Rheinseite sollten die Fähren ab Ingelheim und Bingen um 11:45 Uhr nehmen; die Ankunft in Geisenheim ist für 12:30 Uhr geplant. Dort findet dann auch die die offizielle Begrüßung mit Frank Kilian, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises, statt.
Beim Meet and Greet in der Mittagspause können sich nicht nur Fahrerinnen und Fahrer im Campus-Gebäude stärken und mit interessierten Besucherinnen und Besuchern Erfahrungen austauschen, sie können auch die Akkus ihrer Fahrzeuge laden. Darüber hinaus stehen im Hörsaal 32 drei Vorträge auf dem Programm:
13:30 Uhr ? ?Elektromobilität im Kampf gegen Klimawandel?, Rainer Kling, Solarmobil
14:30 Uhr ? ?Augen auf beim E-Kauf?, Sven Jordan, Solarmobil
15:30 Uhr ? ?E-Infrastruktur im Rheingau-Taunus-Kreis?, Manfred Vogel, KEE
In der interaktiven Wanderausstellung ?Ich bin so frei? der CO2-neutralen Landesverwaltung, die zum Energietag an der Hochschule Geisenheim zu Gast ist, werden Energieverbräuche und die damit verbundenen CO2-Emissionen praktisch erleb- und erfahrbar. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine Weltkugel mit einem Fahrrad, dem ?CO2-Rad?. In der Weltkugel verstecken sich verschiedene Informationen rund um das Thema Klimawandel, die Besucherinnen und Besucher über einen Monitor und andere interaktive Ausstellungselemente entdeckt werden können.
Der Geisenheimer Energietag wird seit sechs Jahren in einer Kooperation zwischen dem Kompetenzzentrum Erneuerbare Energien Rheingau-Taunus e.V., der AG Lokale Agenda 21 Geisenheim sowie dem Energieteam der Hochschule Geisenheim organisiert. Seit 2014 vergibt diese Vereinigung den Dr. Werner Hoffmann-Preis für nachhaltige Projekte im Energiebereich.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 31.08.2018 - 08:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644758
Anzahl Zeichen: 3566
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Geisenheim
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geisenheimer Energietag 2018 mit Pedelec-Klostertour und E-Sternfahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule GEISENHEIM University (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).