Zweite Halbzeit eingeläutet

Zweite Halbzeit eingeläutet

ID: 1644997

Suzuki GSX-R Cup und Twin Cup Lausitzring, 24. - 26.8.2018 / Die Piloten des Suzuki GSX-R Cup und Twin Cup gingen mit dem Rennen auf dem Lausitzring in die zweite Saisonhälfte



(PresseBox) - Im GSX-R1000 Cup reiste der Meisterschaftsführende Maximilian Weihe mit der Motivation aus fünf Siegen in Folge an den Lausitzring. Lediglich den Sieg im ersten Rennen musste er Bálint Kovács überlassen, der in allen anderen Rennen Zweiter wurde. Weihe konnte auch in den Qualifying-Sessions am Lausitzring sein Talent unter Beweis stellen und sicherte sich die Poleposition vor Leon Langstädtler und Kovács.

Die Protagonisten des ersten Rennens am Samstag sollten die Piloten der ersten beiden Startreihen werden. Denn auch Podiums-Kandidat Tim Stadtmüller, der im Qualifying die viertschnellste Zeit markiert hatte, wollte im ersten Rennen am Samstag vorne mitmischen. Hinter ihm starteten Udo Reichmann und René Raub. Für Stadtmüller war jedoch das Rennen aufgrund technischer Probleme schon in der Einführungsrunde beendet. Die restlichen Piloten gingen wie geplant auf die 12 Runden lange Reise. Kovács erwischte einen guten Start und konnte sich schnell an die Spitze schieben. In Führung liegend stürzte er allerdings und musste das Rennen von der letzten Position wieder aufnehmen, nach einem weiteren Sturz war sein Arbeitstag endgültig beendet. Das machte die Führungsposition wieder frei für Weihe, der seinen Abstand auf den zweitplatzierten Langstädtler Runde für Runde ausbauen konnte. Reichmann, der sich im Zweikampf mit Raub befand, fiel aus und sorgte somit dafür, dass Raub ungefährdet aufs Podest fahren konnte. Mit dem Sieg vor Langstädtler und Raub setzte Weihe seine Siegesserie fort.

Auch im zweiten Rennen erwischte Polesetter Weihe den besten Start. Pechvogel Kovács musste das Rennen schon nach wenigen Kurven aufgeben, ein technisches Problem kostete ihn auch das zweite Rennen ? ein Wochenende zum Vergessen für den schnellen Ungarn, der nur einen Tag später seinen 17. Geburtstag feierte. Für Stadtmüller hingegen lief dieses Mal alles nach Plan: Er konnte sich zunächst vor Langstädtler auf die zweite Position verbessern. Zur Rennhälfte tauschten die beiden aber wieder ihre Positionen. Während Langstädtler eine kleine Lücke auf den drittplatzierten Stadtmüller herausfahren konnte und dieser einen komfortablen Vorsprung auf Rang 4 hatte, war der Kampf um die Führungsposition alles andere als entschieden. Weihe konnte sich am Ende zwar über den nächsten Start-Ziel-Sieg freuen, überquerte die Ziellinie aber gerade einmal 0,2 Sekunden vor Langstädtler. Städtmüller war überglücklich, das Podium zu komplettieren.



Im Twin Cup liefen die ersten Turns wie erwartet, die üblichen Piloten bestimmten die Top-Positionen. Allen voran der deutliche Tabellenführer Justus Weinke. Für eine Überraschung sorgte allerdings Ludwig Plinke. Der zu Beginn der Saison stärkste Widersacher von Weinke reiste nach seinem Sturz in Zolder erstmals wieder an die Rennstrecke, kam aber erst am Samstagmorgen zum zweiten Teil des Qualifyings an. Ohne vorherige Trainings qualifizierte er sich sofort auf der vierten Position. Die Poleposition schnappte sich Weinke vor Kai-Uwe Lenz und Kevin Mattfeld.

Das erste Rennen startete am Samstagnachmittag bei unbeständigen Witterungsverhältnissen, aber im Trockenen. Schon die Anfangsphase war sehr eng und chaotisch. Bereits in der ersten Runde ging es für Podiums-Kandidatin Eva Stein in einer Kurve geradeaus, was ihre Hoffnung auf ein gutes Rennen früh zerstörte. Während sich die erste Startreihe deutlich absetzen konnte, ging es dahinter in einer Gruppe von fünf Fahrern hart zur Sache: Enge Fights mit vielen Positionswechseln über die gesamte Renndistanz. Mit in dieser Gruppe: Ludwig Plinke und der zu diesem Zeitpunkt Dritte der Meisterschaftstabelle, Timo Krüger. Schwierig einzuschätzen wurde die Lage für die Piloten, als es mitten im Rennen zu regnen anfing. Der kurze Schauer dauerte aber nur wenige Momente, sodass es keinen großen Gripverlust zu beklagen gab. Nach 12 Runden fuhr Weinke seinen nächsten ungefährdeten Sieg vor Kai-Uwe Lenz ein, mit deutlichem Abstand kam Mattfeld als Dritter ins Ziel.

Am Sonntagmorgen ging die Ampel für die Zweizylinder-Klasse schon um 10.00 Uhr aus. Wieder setzten sich die drei Piloten aus der ersten Startreihe etwas ab. Dicht hinter Dominator Weinke kämpften Lenz und Mattfeld um die Reihenfolge auf dem Podest. Zwei Fahrer, die den Kampf um die Podestplätze gerne aufgemischt hätten, Timo Krüger und Eva Stein, stürzten gemeinsam und waren damit raus aus dem Gefecht. Zu Rennende stand fest, dass das Bild des Podests das gleiche war wie schon am Vortag: Weinke vor Lenz und Mattfeld. Der wieder genesene Ludwig Plinke wurde Vierter, Sascha Prahl sicherte sich mit Position 5 sein bisher bestes Saisonergebnis. Besonders bemerkenswert: Der Rennsieger und Meisterschaftsführende brannte ? bei Bedingungen die alles andere als optimal waren ? eine sensationelle Zeit von 1:55.689 Minuten mit seiner 76 PS-Suzuki in den Asphalt des Lausitzrings!

Die Piloten der beiden PS Track Event Cups haben nun eine Pause von gerade einmal elf Tagen, denn schon am 7. September startet das vorletzte Aufeinandertreffen der Saison 2018 auf dem TT Circuit im niederländischen Assen.

GSX-R Cup, Twin Cup Lausitzring, Ergebnis:

Alle Resultate im Detail:

Bitte klicken

Weitere Informationen unter:

Suzuki Motorrad: motorrad.suzuki.de

Suzuki Club: www.suzuki-club.eu

Suzuki auf Facebook: www.facebook.com/SuzukiMotorradDeutschland

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kehren mit Mehrwert:   Die Kehrmaschine KS 1200 für die Holder C-Reihe Die neue Holder S-Reihe: stärker und flexibler als jemals zuvor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.08.2018 - 17:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1644997
Anzahl Zeichen: 6168

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bensheim



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zweite Halbzeit eingeläutet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SUZUKI Deutschland GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

2. Europäisches GSX-R Treffen mit Rins und Mir ...

Vom 21. bis 23. Juni fand das zweite European GSX-R Meeting im Rahmen der IDM im belgischen Zolder statt. Die Team Suzuki Ecstar MotoGP Fahrer Alex Rins und Joan Mir mischten sich am Sonntag unter die GSX-R Enthusiasten. Der Circuit Zolder wurde für ...

SERT nach Aufholjagd weiterhin mit Titel-Chancen ...

Das Suzuki Endurance Racing Team (SERT) hat sich durch eine spannende Aufholjagd nach zwei Stürzen in Oschersleben die Chancen auf den WM-Titel der EWC erhalten. Das 8h-Rennen im Rahmen der Speedweek war das vorletzte Event der Serie. Der 15-fache E ...

Alle Meldungen von SUZUKI Deutschland GMBH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z