Josoor Answers: Crowdfunding für eine App zum Informationsaustausch zwischen Flüchtlingen und Frei

Josoor Answers: Crowdfunding für eine App zum Informationsaustausch zwischen Flüchtlingen und Freiwilligen

ID: 1645226

(ots) - Zwtl.: Informationsproblem in der Flüchtlingskrise

Die Welt erlebt momentan die größte Flüchtlingskrise der
Geschichte: 68 Millionen Menschen wurden vertrieben. Zusätzlich
wurden Millionen Menschen wurden als Freiwillige aktiv, um
Geflüchtete zu unterstützen: 19% der Bevölkerung hilft langfristig,
über 50% halfen zumindest zeitweise. Sowohl Flüchtlinge als auch
Freiwillige stehen vor etlichen Schwierigkeiten. Die größte davon ist
der fehlende Zugang zu Informationen: [87%]
(https://www.ots.at/redirect/excell-mobility) aller Flüchtlinge
berichten, dass sie nicht genügend Zugang zu Informationen haben, und
Freiwillige verbringen [37%]
(https://www.ots.at/redirect/bim.hu-berlin) ihres Zeitaufwandes mit
dem Beschaffen und Übersetzen von Informationen. Ein Team in Wien
will das mit einer App ändern, die es allen an der Flüchtlingskrise
Beteiligten ermöglicht, zuverlässige Informationen über
Sprachbarrieren hinweg auszutauschen.

Zwtl.: Eine Plattform für Flüchtlinge und Freiwillige

Unter dem Namen "Josoor", was auf Arabisch "Brücken" bedeutet,
wurde die Entwicklung einer Plattform vorbereitet, auf der sich
Flüchtlinge und Freiwillige weltweit miteinander vernetzen und auf
verschiedene Hilfsmittel zugreifen können. Das erste ist die Web
Applikation Josoor Answers, die das Informationsproblem lösen soll.

Zwtl.: Eine App zum Informationsaustausch

Auf Josoor Answers können Mitglieder sich gegenseitig Fragen
stellen und beantworten. User erhalten nicht nur die Informationen
die sie benötigen, sondern teilen auch ihr Wissen und ihre
Erfahrungen miteinander. Die so ausgetauschten Informationen werden
in einer umfassenden Datenbank gespeichert und organisiert. Um
Nützlichkeit und Zuverlässigkeit der Inhalte sicherzustellen, besitzt
die App außerdem ein Review Feature, welches es den Mitgliedern


ermöglicht, alle Inhalte selbst zu überprüfen - unter Aufsicht des
Josoor Teams.

Das Übersetzungs- Feature der App ist allerdings das wichtigste:
damit können alle mehrsprachigen User jeden Inhalt in beide
Richtungen übersetzen - und damit der gesamten Gemeinschaft helfen,
die Sprachbarriere im Informationsaustausch zu überbrücken. Die App
wird in Arabisch, Englisch und Deutsch starten, weitere Sprachen
folgen bald nach.

Zwtl.: Der Impact

Dadurch, dass Flüchtlinge selbst direkt auf Informationen
zugreifen können, sogar noch [bevor] (http://) sie die Landessprache
erlernt haben, wird ihre Abhängigkeit von Freiwilligen reduziert.
Diese wiederum gewinnen 40% ihrer Zeit, die sie auf nutzbringendere
Tätigkeiten zur Förderung der Integration verwenden können.

Qutaiba Zarzour, Mitgründer und selbst syrischer Flüchtling,
meint: "Mit Josoor Answers bekommen Flüchtlinge die Möglichkeit, sich
aktiv in ihrer neuen Heimat einzubringen und etwas Sinnvolles
beizutragen. Es wäre eine tolle Chance für sie, anderen zu helfen und
von der passiven in die aktive Rolle wechseln zu können."

Wenn die Crowdfunding Kampagne erfolgreich ist und 35.000 ?
einbringt, soll die Entwicklung im November 2018 starten und drei
Monate dauern bis zum Start des Beta Tests.

Mehr Informationen zur Kampagne unter: [www.josoor.net/campaign]
(https://www.josoor.net/campaign)

Youtubelink [hier] (https://www.youtube.com/watch?v=fAdSGPuCyc0)

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
VEREIN JOSOOR
Natalie Zarzour
Geschäftsführerin
+4369919133119
natalie@josoor.net
www.josoor.net

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/31509/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

Original-Content von: Josoor, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Chinas christenfeindliche Politik unter Xi Jinping / Kommunismus treibt Christenverfolgung voran - Pastoren wehren sich (FOTO) Brand: Schwerer Schlag gegen die Pressefreiheit in Myanmar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2018 - 08:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645226
Anzahl Zeichen: 4312

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ein Team in Wien sammelt Geld für eine App, mit der Flüchtlinge und Freiwillige die Sprachbarriere i



Kategorie:

Menschenrechte



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Josoor Answers: Crowdfunding für eine App zum Informationsaustausch zwischen Flüchtlingen und Freiwilligen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Josoor 621562978-jpg-hires.jpg 621562979-jpg-hires.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Josoor 621562978-jpg-hires.jpg 621562979-jpg-hires.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z