Islam und Frauen: Das Thema im "moscheereport" mit Constantin Schreiber auf tagesschau24 /

Islam und Frauen: Das Thema im "moscheereport" mit Constantin Schreiber auf tagesschau24 / Sendetermin: Mittwoch, 5. September, 20.15 Uhr, Wiederholung: Sonntag, 9. September, 13.15 Uhr

ID: 1645423
(ots) - Für den "moscheereport" auf tagesschau24 hat sich
der Journalist Constantin Schreiber erneut eines Themas angenommen,
das die Gemüter bewegt und polarisiert: Frauen und Islam. Ist das
Kopftuch ein Zeichen von Unterdrückung? Erlaubt der Koran
muslimischen Ehemännern, über ihre Frauen zu bestimmen? Wie sieht das
Leben von Frauen in islamischen Ländern und hier in Deutschland
konkret aus? Wie gleichberechtigt sind Frauen und Männer im Islam?

Für diese Folge vom "moscheereport" hat Constantin Schreiber
muslimische Frauen getroffen. Die Journalistin Khola Maryam Hübsch
ist 37 Jahre alt, trägt ihren Hijab selbstbewusst und nimmt kein
Blatt vor den Mund. Insbesondere nicht, wenn es um die Frage nach der
Vereinbarkeit von Feminismus und Islam geht.

Seyran Ates, die türkische Frauenrechtlerin und Juristin, kommt
ohne Kopfbedeckung aus. Mehr noch, als Unterzeichnerin der Freiburger
Deklaration legte sie gemeinsam mit anderen säkularen Muslimen
Lehrerinnen-und Richterinnen nah, auf ihr Kopftuch zu verzichten.
Eine Position, die auch viele liberale Muslimas für problematisch
halten. Ebenso wie das neuste Projekt von Seyran Ates: Sie gründete
in Berlij eine Moschee, in der auch Frauen predigen dürfen. Was
revolutionär erscheint, knüpft an die Wurzeln des Islam an. Die erste
Moschee der islamischen Welt, stand in Medina direkt neben dem
Wohnhaus des Propheten Mohammed. Damals führten hier Frauen andere
Frauen durchs Gebet. Heute beten in den meisten Moscheen der Welt
Frauen und Männer getrennt. Und das, obwohl sie vor Allah
gleichwertig sind. So steht es an vielen Stellen im Koran.

Was genau sagt der Koran über die Rolle der Frau? Was, über das
Verhältnis von Frauen und Männern? Die Expertise zu diesen
theologischen Fragen holt sich Constantin Schreiber von
Korangelehrten im Nahen Osten. Der "moscheereport: Frauen und Islam"


ist zu sehen am Mittwoch, 5. September, 20.15 Uhr und noch einmal am
Sonntag, 9. September, 13.15 Uhr, auf tagesschau24.

Über tagesschau24:

tagesschau24 ist der Informationskanal innerhalb der
ARD-Senderfamilie. Er liefert aktuelle Nachrichten aus Politik,
Wirtschaft, Kultur, Sport und Wissenschaft in gewohnter
"Tagesschau"-Qualität. Informative Magazine, Talkshows sowie
Reportagen und Dokumentationen aus dem Ersten und den Dritten
Programmen komplettieren das Angebot. Mit seinem konsequenten und
umfangreichen Nachrichtenprogramm trägt tagesschau24 maßgeblich zum
öffentlich-rechtlichen Kernauftrag bei.

Constantin Schreiber steht Journalisten für Gespräche zur Sendung
zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an einem Interview haben, melden
Sie sich gern bei der NDR Presse und Information, Lara Louwien, Mail:
L.Louwien@ndr.de oder unter Tel.: 040 - 4156 2312.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Lara Louwien
Tel.: 040/4156-2312
Mail: l.louwien@ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL II: Die Geissens machen Bekanntschaft mit Haien (FOTO) phoenix runde: Linke Sammlungsbewegung - Neue Heimat für Wutbürger? Dienstag, 4. September 2018, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2018 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645423
Anzahl Zeichen: 3407

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Islam und Frauen: Das Thema im "moscheereport" mit Constantin Schreiber auf tagesschau24 / Sendetermin: Mittwoch, 5. September, 20.15 Uhr, Wiederholung: Sonntag, 9. September, 13.15 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z