EU-Fördermittel für den Gesundheitssektor: Antragsfrist endet am 19.03.2010

EU-Fördermittel für den Gesundheitssektor: Antragsfrist endet am 19.03.2010

ID: 164578

Im Gesundheitsprogramm „Gesundheit 2010“ der Europäischen Kommission können noch wenige Wochen Fördermittel für Projekte beantragt werden. Mit dem diesjährigen Budget von 13,4 Millionen Euro sollen 13 bis 18 Projekte zu den Themen Gesundheitsschutz der EU-Bürger, Gesundheitsförderung und Wissensvermittlung in Gesundheitsfragen unterstützt werden. Da die Förderanträge in diesem Jahr noch strengeren Kriterien unterliegen, herrscht unter den Antragstellern ein reger Wettbewerb.



(firmenpresse) - Das Gesundheitsprogramm 2008-2013 steht für eine umfassende Strategie zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit in der EU und soll die Forschungsförderung des 7. Forschungsrahmenprogramms (FP7) zu gesundheitsrelevanten Fragestellungen ergänzen.
Zu den Zielen zählen die Förderung des gesunden Alterns, die Bekämpfung von Gesundheitsgefahren und die Unterstützung dynamischer und innovativer Gesundheitssysteme. Ein umfassender Themenkatalog wurde im Dezember 2009 veröffentlicht und ruft beispielsweise zu Maßnahmen in Bezug auf bestimmte Erkrankungen, die Verbesserung der Patientensicherheit oder die Entwicklung und Verbreitung von Informations- und Kommunikationstechnologien für den Gesundheitssektor auf.

Mindestens zwei Organisationen aus zwei Mitgliedsstatten der EU27, Kroatien und Norwegen, können Projekte zur Entwicklung oder Verbreitung dieser Maßnahmen beantragen. Jedoch sollten mehrere Partner einbezogen werden, so dass die durchschnittliche Größe eines Konsortiums etwa 6 bis 10 Partner umfasst. In Ausnahmefällen kann auch eine europaweit aktive Organisation einen Förderantrag ohne weitere Partner stellen. Die Förderhöhe beträgt mindestens 60 Prozent der förderfähigen Kosten, in Einzelfällen bis zu 80 Prozent.

Im Jahr 2009 betrug die Erfolgsquote für eingereichte Projekte nur 19 Prozent. Aufgrund der diesjährigen Reduzierung des Budgets für Projekte und den nochmals gestiegenen Ansprüchen an die Qualität der Förderanträge, müssen Antragsteller in diesem Jahr besonders sorgfältig arbeiten, um erfolgreich zu sein.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als europaweit tätige Unternehmensgruppe sind wir darauf spezialisiert, Fördermittel, Zuschüsse, Subventionen, zinsgünstige Darlehen, Bürgschaften oder Venture Capital für Unternehmen, Kommunen, öffentliche Organisationen, Universitäten und Forschungseinrichtungen einzuwerben. Dadurch helfen wir Ihnen, die Finanzierung Ihrer Projekte abzusichern.

Unsere Dienstleistungen umfassen beispielsweise die Recherche von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und die Bearbeitung von Antragsunterlagen bis hin zur abschließenden Berichterstattung. Somit minimieren wir Ihren zeitlichen und personellen Aufwand und verschaffen Ihnen einen Wettbewerbsvorteil.

Für weitere Informationen über PNO oder bei Fragen zu anderen Themenbereichen können Sie sich gern mit unserer Pressestelle in Verbindung setzen: presse(at)pnoconsultants.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Mythos um das Muttermal. Wann Vorsicht geboten ist EMAG : Neuer Vertriebspartner im Fachhandel  Außendienst von Sebapharma vertreibt Mikrozahnreinigung der Firma EMAG AG
Bereitgestellt von Benutzer: pnoconsultants
Datum: 22.02.2010 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164578
Anzahl Zeichen: 2070

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Fördermittel für den Gesundheitssektor: Antragsfrist endet am 19.03.2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PNO Consultants GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovative Technologien für Ressourceneffizienz (r4) ...

Das BMBF unterstützt Verbundprojekte zwischen Industrie und Wissenschaft, die Forschung, Entwicklung und Innovation entlang der Wertschöpfungskette nichtenergetischer mineralischer Rohstoffe zum Gegenstand haben. Ziel ist es, das Angebot an primä ...

BioÖkonomie 2030 - Eurotrans-Bio ...

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert in der 10. Ausschreibungsrunde im Rahmen des ERA-Nets Eurotrans-Bio zusammen mit Forschungsförderern aus verschiedenen EU-Mitgliedsländern ausgewählte transnationale Kooperationspro ...

Alle Meldungen von PNO Consultants GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z