Deutsche Deep-Tech Innovation: audEERING ist Finalist der europaweiten EIT Digital Challenge
Gilching, 04. September 2018 - audEERING, der KI-Innovationsführer aus München, hat es als einziges deutsches Startup in der Kategorie “Digital Wellbeing” in das Finale des europaweiten Wettbewerbs EIT Digital Challenge des European Institute of Innovation and Technology geschafft. Das intelligente Audio-Analyseverfahren des Unternehmens erkennt Sprachausfälle, Stimmungsschwankungen und Stresszustände zuverlässig und unterstützt so bei der frühzeitigen Diagnose von Erkrankungen wie Alzheimer, Depression oder Parkinson.
“Unsere Arbeit im medizinischen Bereich ist uns eine besondere Herzensangelegenheit, um künstliche Intelligenz für Menschen mit Erkrankungen effektiv nutzbar zu machen. Anomalien und Abweichungen können frühzeitig erkannt und die richtigen Therapiemaßnahmen eingeleitet werden. Als einziges deutsches Unternehmen im Bereich Digital Wellbeing nominiert zu sein, macht uns daher ausgesprochen stolz”, so Dagmar Schuller, CEO und Co-Founder von audEERING.
Der namhafte Wettbewerb findet zum fünften Mal in Folge statt und zeichnet die besten europäischen Deep-Tech Innovationen aus. Die nominierten Unternehmen haben hochkomplexe Technologien entwickelt, die auf wissenschaftlicher Forschung oder technischen Neuerungen basieren und die digitale Transformation maßgeblich vorantreiben. Die Startups werden in fünf verschiedenen Kategorien ausgezeichnet: Digital Cities, Digital Industry, Digital Infrastructure, Digital Wellbeing und Digital Finance. Insgesamt haben sich 200 Tech-Unternehmen aus 24 EU-Ländern beworben. Das Finale findet am 18. Oktober 2018 in Brüssel statt. Hier haben die deutschen Finalisten die Chance, sich vor einer international besetzten Expertenjury gegen 14 weitere Startups aus zehn EU-Ländern durchzusetzen.
Die beiden besten Unternehmen pro Kategorie erhalten die Möglichkeit, für ein Jahr in den EIT Digital Accelerator aufgenommen zu werden (Wert 50.000 Euro). Dem Programm gehören erfahrene Geschäftsentwickler und Finanzexperten an, die in 13 europäischen Städten sowie einem Hub im Silicon Valley tätig sind. Der EIT Digital Accelerator hat seit 2012 mehr als 270 Startups bei Marktzugang und Mobilisierung von Finanzmitteln unterstützt. Die Erstplatzierten aus jeder Kategorie erhalten zusätzlich ein Preisgeld in Höhe von 50.000 Euro.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über audEERING
audEERING wurde 2012 als Spin-Off der TU München gegründet und ist als einziges europäisches Unternehmen Innovationstreiber im Bereich der intelligenten Audioanalyse und emotionaler künstlicher Intelligenz. Durch innovative Verfahren der maschinellen Intelligenz sowie Deep Learning ermöglichen audEERINGs Produkte die automatische Analyse von u. a. akustischen Umgebungen, Sprecherzuständen sowie über 50 verschiedenen Emotionsausprägungen. Zu den Kunden von audEERING zählen multinationale Konzerne wie Huawei, BMW, GfK, Red Bull Media House und Ipsos.
Über EIT Digital
EIT Digital ist die führende europäische Organisation zur Stärkung digitaler Innovationen und unternehmerischer Bildung und der Treiber Europas digitaler Transformation. EIT Digital mobilisiert ein europaweites Ökosystem mit über 150 Partnern, bestehend aus Konzernen, mittelständischen Unternehmen, Startups, Universitäten und Forschungsinstituten, um digitale Innovationen und wirtschaftliches Wachstum zu fördern und die Lebensqualität in Europa zu steigern. EIT Digital ist Teil des European Institute of Innovation and Technology (EIT) und hat seinen Hauptsitz in Brüssel mit Standorten in Berlin, Budapest, Eindhoven, Helsinki, London, Madrid, Paris, Stockholm, Trento sowie einem Hub im Silicon Valley.
Liz Priewisch
Communications Manager
+49 30 555 73 05 16 | +49 151 73 016 894
liz(at)schoesslers.com
Datum: 04.09.2018 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1645815
Anzahl Zeichen: 3251
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 652 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Deep-Tech Innovation: audEERING ist Finalist der europaweiten EIT Digital Challenge "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
schoesslers GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).