Am 15. September ist Glasrecyclingtag (FOTO)

Am 15. September ist Glasrecyclingtag (FOTO)

ID: 1646035

(ots) -
Glasrecycling leicht gemacht: Wer einfache Tipps bei der
Altglasentsorgung berücksichtigt, leistet einen wichtigen Beitrag zum
Umwelt- und Klimaschutz. Schirmherrin des Glasrecyclingtags ist
Bundesministerin Svenja Schulze.

Am 15. September ist Glasrecyclingtag. Bereits zum dritten Mal
ruft die Initiative der Glasrecycler an diesem Tag dazu auf, sich mit
dem Thema zu beschäftigen und zum Altglascontainer zu gehen. Denn:
Jeder, der sein Altglas richtig entsorgt, tut gleichzeitig etwas
Gutes für die Umwelt. Das unterstützt auch Svenja Schulze,
Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, und
hat die Schirmherrschaft für den bundesweiten Glasrecyclingtag
übernommen. Prinzipiell gilt: Je sauberer Altglas getrennt wird,
desto weniger Energie muss für die Aufbereitung und Produktion von
neuem Verpackungsglas eingesetzt werden. Deshalb hat die Initiative
der Glasrecycler ein paar einfache Tipps zusammengestellt, die
helfen, Glas richtig zu entsorgen:

1. Ins Altglas dürfen entleerte Glasverpackungen für Lebensmittel
wie Flaschen und Konservengläser sowie pharmazeutische und
kosmetische Glasbehälter.
2. Eine Trennung nach Farben ist wichtig: Weißes Glas gehört in
den Weißglascontainer, braunes in den Braunglas- und grünes in
den Grünglascontainer. Blaues oder andersfarbiges Glas gehört
in den Grünglascontainer.
3. In den Altglascontainer dürfen keine Trinkgläser, Porzellan,
Steingut oder Fensterglas. Sie haben eine andere
Zusammensetzung und sollten im Restmüll oder auf dem
Recyclinghof entsorgt werden.
4. Energiesparlampen und jede Form von Leuchtmitteln sind Rest-
oder sogar Sondermüll und gehören nicht in den
Altglascontainer.
5. Deckel sollten Zuhause in der Gelben Tonne entsorgt werden.


Wenn das mal vergessen wurde, bitte die Deckel mit in den
Glascontainer werfen - sie können herausgefiltert werden.
6. Keine vollen Glasverpackungen in den Container werfen, Reste
auf jeden Fall vorher entsorgen.
7. Spülen nicht nötig! Altglas muss nicht sauber im Container
landen.
8. Und ganz allgemein: Was nicht durch die Öffnung passt, gehört
nicht in den Altglascontainer.

Wer diese Regeln beachtet, leistet einen wichtigen Beitrag zum
Umwelt- und Klimaschutz und schont die natürlichen Ressourcen. Denn
neue Glasflaschen bestehen durchschnittlich aus 60 Prozent
Altglasscherben, bei grünen Glasflaschen liegt dieser Anteil sogar
bei bis zu 90 Prozent. Also: Nichts wie hin zum Altglascontainer! Wer
noch unsicher ist: Auf der Seite www.was-passt-ins-altglas.de finden
sich weitere Details zum richtigen Glasrecycling.

Recycling-Wissen wird belohnt: Mitmachen und gewinnen!

Richtiges Wissen rund um das Thema Glasrecycling möchte die
Initiative der Glasrecycler im Rahmen des Glasrecyclingtags belohnen.
Wer bis zum 25. September 2018 alle sechs Fragen zur
Altglasentsorgung auf der Website richtig beantwortet, gehört mit ein
bisschen Glück zu den Gewinnern! Der Hauptpreis ist eine Reise für
Zwei nach Paris, inkl. Hin- und Rückflug, zwei Übernachtungen in
einem 3- oder 4-Sterne-Hotel und einem Ausflug zum bekannten
Kunstmuseum Louvre. Auf 30 weitere Gewinner wartet jeweils ein
Gewinnpaket bestehend aus zwei Backmischungen im Glas. Das
Gewinnspiel sowie die Teilnahmebedingungen finden Interessierte unter
diesem Link: https://www.was-passt-ins-altglas.de/gewinnspiel/.

Über die Initiative der Glasrecycler:

Die "Initiative der Glasrecycler" will Verbraucher über die
richtige Altglasentsorgung informieren. Sie setzt sich zusammen aus
der "Der Grüne Punkt" - Duales System Deutschland GmbH (DSD) - einem
führenden Anbieter von Rücknahmesystemen - und dem Aktionsforum
Glasverpackung - einer Initiative der Behälterglasindustrie in
Deutschland. Die Initiative der Glasrecycler hat 2016 erstmals den
Glasrecyclingtag ausgerufen. Die Schirmherrschaft für den
Glasrecyclingtag hat Svenja Schulze übernommen, Bundesministerin für
Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit.



Pressekontakt:
Pressestelle Initiative der Glasrecycler
im Aktionsforum Glasverpackung
c/o zeron GmbH / Agentur für Public Relations
Tanja Sellner
Erkrather Straße 234 a
40233 Düsseldorf
Tel.: 0211/8892150-41
Fax: 0211/8892150-50
E-Mail: presse@was-passt-ins-altglas.de

Original-Content von: Initiative der Glasrecycler, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weltleitmesse SMM startet hochkarätig (FOTO) Der Bewerbungsprozess um die achte Generation von TCO Certified startet ab jetzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2018 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646035
Anzahl Zeichen: 5018

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Am 15. September ist Glasrecyclingtag (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative der Glasrecycler glasrecycling-tag-cmyk-300dpi.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative der Glasrecycler glasrecycling-tag-cmyk-300dpi.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z