Timesharing-Betrug ohne Ende ? Desinteresse der deutschen Staatsanwaltschaft ?
Tausende von Timesharing-Geschädigten, zum grossen Teil Rentner oder verwitwete Alleinstehende, kämpfen um den Ausstieg aus ihrer Timesharing Ferienimmobilie.
Der verwirrte Teilzeiteigentümer zahlt nochmals im guten Glauben seine Last damit los zu sein. Weit gefehlt, das Geld ist weg und die Verpflichtung gegenüber der Timeshare-Anlage besteht immer noch.
Der Telefonterror geht zwischenzeitlich weiter, denn die Vernetzung von kriminellen Unternehmen in Zusammenarbeit mit Scheinanwälten und nicht-existenten Notaren ist geradezu gigantisch.
Etliche Mitglieder haben bereits einen Schlussstrich ziehen wollen und Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft erstattet. Hier , so glaubten sie, würde ihnen geholfen werden, jedoch wurden sie eines Besseren belehrt. Die Staatsanwaltschaft zeigt Desinteresse, jede Strafanzeige wurde binnen 30 Tagen eingestellt mit der folgenden Begründung in mehreren Fällen ( Zitat aus Originaltext Aktenzeichen 53 Js 26164/09 / Staatsanwaltschaft Heilbronn):
Erfolgversprechende Ermittlungsansätze sind nicht vorhanden.
Zwar bestehen Erkenntnisse über zahlreiche gleichgelagerte Fälle, in denen sogar zum Teil die gleichen Telefonnummern eingesetzt wurden. Auch Interpol Madrid teilt mit, dass in Betrugsfällen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Time-Sharing-Rechten ermitelt wird auch hier in der Begehungsweise Parallelen erkennbar sind.
Vorliegend kann aber der Täter nicht hinreichend sicher identifiziert werden. Es existieren kein Foto des angeblichen W.M. und keine Passdaten. Die benutzte Telefonnummer ist eine Mobilfunknummer, die in Spanien ohne Angabe von Personaldaten erlangt werden kann. Die angegebenen Firmensitze existieren nicht, die Personen sind nicht an den angegebenen Adressen gemeldet. Ein entsprechendes Rechtshilfeersuchen nach Spanien hätte keine Aussicht auf Erfolg. Zitatende .
Drei Tage nach Erhalt des Schreibens der Staatsanwaltschaft wurden mehrere Kunden erneut telefonisch von Herrn W.M kontaktiert .
Ein Schrecken ohne Ende ?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Time & More hat sich seit über einem Jahrzehnt auf Dienstleistungen rund um das Thema Timesharing spezialisiert und verfügt über ein gutes Netzwerk im In- und Ausland. Die Mitarbeiter von Time & More decken verschiedene Sparten ab, um eine qualifizierte Beratung rund um das Timesharing zu gewährleisten und haben vor Ort in den verschiedenen Timesharingregionen Europas ihre festen Ansprechpartner vor Ort.
Time & More Service Center S.L.
Dienstleistungen rund um Timesharing
Calle la Centinela
38448 La Guancha
www.timeandmoresc.om
Presse: richter(at)timeandmoresc.com
FON +34 922 829822
FAX +34 922 829821
Time & More Service Center S.L.
Dienstleistungen rund um Timesharing
Calle la Centinela
38448 La Guancha
www.timeandmoresc.com
Presse: richter(at)timeandmoresc.com
FON +34 922 829822
FAX +34 922 829821
Datum: 22.02.2010 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164645
Anzahl Zeichen: 2564
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Richter
Stadt:
La Guancha
Telefon: 0034 922 829822
Kategorie:
Rechtsberatung (gewerblich)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2553 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Timesharing-Betrug ohne Ende ? Desinteresse der deutschen Staatsanwaltschaft ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Time & More Service Center S.L. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).