SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH: Individualisierte Kundenberatung führt zum Erfolg
SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH berät Kunden in Stuttgart und bundesweit
Stuttgart, im Februar 2010: Nach der heftigen Kritik, die die Stiftung Warentest an der Anlageberatung führender Banken und Sparkassen im Dezember 2009 geübt hatte, sehen sich unabhängige Finanzberater in ihrem Betreuungskonzept bestätigt. Private Beratungsfirmen wie die SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH aus Stuttgart informieren ihre Kunden individualisiert zum Thema Geldanlage und die Vorteile steueroptimierter Investitionskonzepte.
Nach Meinung der SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH aus Stuttgart bestätigt die Studie der Stiftung Warentest einmal mehr, dass nur eine an den tatsächlichen wirtschaftlichen Verhältnissen und den spezifischen Erwartungen des Kunden orientierte Betreuung den Beratungserfolg sicherstellen kann. Die SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH aus Stuttgart setzt aus diesem Grund auf ein personifiziertes Beratungskonzept, um ihren Kunden ganzheitliche und langfristig tragfähige Lösungen im Bereich Geldanlage zu ermöglichen. Nach Erfahrung der SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH bildet vor allem die Erfassung der persönlichen Einkommens- und Vermögenssituation des Kunden eine wesentliche Grundlage für eine zielführende Beratung. Den Schwerpunkt legt die SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH hierbei auf die Ermittlung von individuellen Steuersparpotenzialen, die über die Optimierung der Einkommensteuererklärung hinausreichen. Auf Basis dieser Analysen vermittelt die SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH ihren Kunden in einem zweiten Schritt passgenaue Anlageprodukte aus ihrem Portfolio, mit denen die erkannten Steuersparpotenziale dauerhaft profitabel erschlossen werden können.
Die SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH bietet ihren Kunden kurzfristig persönliche Beratungstermine im Raum Stuttgart oder bundesweit an. Die Fachberatung erfolgt vor Ort in den Räumlichkeiten der SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH in Stuttgart oder im Rahmen eines Vorab-Infogesprächs beim Kunden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schwaebische-wirtschaftskanzlei
schwaebische-wirtschaftskanzlei-gmbh
schwaebische-wirtschaftskanzlei-gmbh-stuttgart
schwaebische-wirtschaftskanzlei-erfahrung
schwaebische-wirtschaftskanzlei-meinung
swk-gmbh
swk-gmbh-stuttgart
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH aus Stuttgart
Die SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH berät Privathaushalte im Raum Stuttgart wie auch bundesweit zu allen Fragen rund um das Thema Geldanlage. Die Ermittlung von Steuersparmöglichkeiten parallel zur Einkommensteuererklärung bildet dabei den aktuellen Schwerpunkt im Leistungsportfolio der SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH. Das Team der SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH verfügt über mehrjährige Erfahrung in allen Bereichen der privaten Vermögensplanung wie auch in steuerrechtlichen Fragen. Die SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH ist Mitglied der Industrie- und Handelskammer Stuttgart. Der Sitz der SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH befindet sich in Stuttgart-Süd.
SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH
Christoph Grützmacher
Neue Weinsteige 33
70180 Stuttgart-Süd
Telefon: 0711 - 25256800
Fax: 0711 - 25256868
Email: info(at)swk-stuttgart.info
Internet: http://www.swk-stuttgart.info
Datum: 22.02.2010 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164725
Anzahl Zeichen: 3046
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Grützmacher
Stadt:
Stuttgart-Süd
Telefon: 0711 - 25256800
Kategorie:
Rechtsberatung (gewerblich)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1067 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH: Individualisierte Kundenberatung führt zum Erfolg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWK Schwäbische Wirtschaftskanzlei GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).