Dubai Shopping Festival
ID: 164662
Noch eine Woche Zeit für eine Reise ins Schnäppchen-Paradies
Gigantische Rabattschlacht bis zu 80 Prozent und viel Kultur.
Es ist wahrlich nicht nur die gigantische Rabattschlacht, die am 28. Februar endet, sondern in der Tat auch das großartige Beiprogramm, das wohl ohnegleichen ist. Allen Veranstaltungen voran zweifellos "Global Village", wo sich ein Großteil der Länder dieser Erde präsentiert und Dubai mit internationalem Flair verzaubert.
Musikalische Highlights
Wo man auch hinkommt, überall bieten die Shopping Malls tolle Programme, und es gibt in den Centren Dubais nur wenige Ecken, wo nicht Künstler aller Richtungen ihr Können zeigen. In dieser Woche zum Beispiel stehen arabische, mexikanische, serbische und spanische Musikgruppen auf dem Veranstaltungsplan.
Spektakuläre Vorführungen
Für Motorsportfreunde wird Großes geboten: Monster-Trucks aus Großbritannien, Auto-Crashs, Motorrad-Freestyle, Rampen-Jumping, Quad-Bike-Vorführungen mit aufregenden Stunts und vieles mehr in Dubai Festival City.
Diese Shows finden noch in der kommenden Woche bis 28. Februar am Montag und Dienstag ab 19 Uhr, am Mittwoch und Donnerstag um 19 und um 21 Uhr, am Freitag um 16, 19 und 21 Uhr, am Samstag und Sonntag um 16 und 19 Uhr statt.
"Al Shindagha" und noch mehr Geschichte zum Erleben
Viele 1000 Besucher unterschiedlichster Nationalitäten kamen bisher nach "Al Shindagha" um eine spannende Reise in die geschichtliche Vergangenheit Dubais zu machen. Die Dubai Tourismusbehörde gibt den Gästen einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Facetten der reichen Geschichte und Kultur des Emirats.
Weitere Stationen um Dubais Geschichte zu erfahren sind:
Heritage Village
Im Original nachgebaut sind Steinhäuser aus den Berg- und Wüstenregionen, Beduinenzelte, traditionelle "Windturmhäuser", Marktstände, Gewürzläden und viele andere Attraktionen.
Diving Village
Im "Perlendorf" erwarten den Gast traditionelle Souks, Fotoausstellungen über die Perlenfischerei, Daus - zum Teil in Originalgröße - und ein großes Wasserbecken, in dem Tauchtechniken der Perlenfischer gezeigt werden.
Dubai Museum
Das Dubai Museum ist nahe der Altstadt in einem ehemaligen Fort untergebracht und zeigt einen Überblick über das historische Leben in Dubai vor dem Ölboom. Nahe dem Dubai Museums gibt es eine Siedlung von ehemaligen persischen Handelshäusern, die mustergültig renoviert worden sind und teilweise besichtigt werden können.
Die Kombination macht es möglich
Die Kombination von großem Einkaufserlebnis und spannendem Geschichtserlebnis, aber natürlich auch mit seinem großen kulturellen Programm, so zeigt sich Dubai noch eine Woche lang von seiner Schokoladenseite. Dubai ist selbstverständlich ein ganzjähriges Reiseziel. Die nächste Woche ist jedoch etwas ganz Besonderes.
Noch kann man bis zum 28. Februar kurzfristig ins "Schnäppchen-Paradies" Dubai in nur sechs Stunden fliegen. Auf www.Reiseziel-Dubai.de finden Sie Flüge nach Dubai und können unter vielen Hotels in Dubai wählen. Die angenehmen Temperaturen unter der Sonne der Vereinigten Arabischen Emirate gibt es gratis dazu.
Weitere Informationen über das Shopping Festival finden Sie auf http://www.reiseziel-dubai.de/vergnuegung/dubai-shopping-festival.php
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ausführlicher Online-Reiseführer mit täglichen News aus dem Reiseziel-Dubai
Reiseziel-Dubai
Oliver Bornhak
Jakobusstraße 3
82140
Olching
bornhak(at)reiseziel-dubai.de
089 140 46 47
http://www.reiseziel-dubai.de
Datum: 22.02.2010 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164662
Anzahl Zeichen: 3821
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Bornhak
Stadt:
Olching
Telefon: 089 140 46 47
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dubai Shopping Festival"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reiseziel-Dubai (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).