Anteil der Akademikerinnen bei 30- bis 34-Jährigen doppelt so hoch wie vor einer Generation

Anteil der Akademikerinnen bei 30- bis 34-Jährigen doppelt so hoch wie vor einer Generation

ID: 1646640
(ots) - Junge Menschen in Deutschland erreichen
tendenziell einen höheren Bildungsabschluss als die Generation ihrer
Eltern. Wie Ergebnisse des Mikrozensus 2017 zeigen, verfügten 29 %
der 30- bis 34-Jährigen über einen Hochschulabschluss, während der
Anteil unter den 60- bis 64-Jährigen bei 19 % lag. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltbildungstages am
8. September 2018 weiter mitteilt, zeigt sich diese Entwicklung vor
allem bei den Frauen. So hatten 30 % der 30- bis 34-jährigen Frauen
einen Hochschulabschluss. Der Anteil war damit doppelt so hoch wie
bei den 60- bis 64-jährigen Frauen (15 %). Bei den 30- bis
34-jährigen Männern hatten 27 % einen Hochschulabschluss erworben.
Damit ist der Anteil der Akademiker im Vergleich zur Altersgruppe der
60- bis 64-Jährigen (22 %) deutlich geringer angestiegen als bei den
Frauen.

Unter den 60- bis 64-Jährigen hatten deutlich mehr Männer als
Frauen einen akademischen Abschluss. Hingegen verfügten bei den 30-
bis 34-Jährigen mehr Frauen als Männer über einen Hochschulabschluss.

Gleichzeitig sank der Anteil der Personen mit einer
Lehre/Berufsausbildung im dualen System. Während im Jahr 2017 deren
Anteil bei den 60- bis 64-Jährigen noch 55 % betrug, lag er bei den
30- bis 34-Jährigen nur noch bei 45 %. Auch der Anteil der Personen
mit einer Meister- oder Technikerausbildung beziehungsweise einem
gleichwertigen Fachschulabschluss fällt bei den 30- bis 34-Jährigen
mit 9 % etwas geringer aus als bei 60- bis 64-Jährigen, von denen 10
% über einen entsprechenden Abschluss verfügten.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte:

Bildungsberichterstattung, Telefon: +49 (0) 611 / 75 41 35


www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Inkasso? Zwielichtige Geschäfte oder eine unterschätzte Branche? Verarbeitendes Gewerbe im Juli 2018: Auftragseingang -0,9 % saisonbereinigt zum Vormonat
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646640
Anzahl Zeichen: 2388

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anteil der Akademikerinnen bei 30- bis 34-Jährigen doppelt so hoch wie vor einer Generation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z