Isolationsfehlersuche noch effizienter und sicherer mit dem Isolationsfehlersuchgeräte EDS440/441
ID: 1646678
Die Lösung für dieses Problem sind Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche, entsprechend der Produktnorm DIN EN 61557-9 (IEC 61557-9). Sie suchen Isolationsfehler automatisch während des laufenden Betriebes und zeigen den fehlerbehafteten Abgang an.
Die Isolationsfehlersuchgeräte EDS440/EDS441 von Bender sind speziell an die zusätzliche Funktionalität des neuen Isolationsüberwachungsgerätes iso685 angepasst. Die Variante iso685-S-P + FP200 ist mit dem für die Isolationsfehlersuche notwendigen Prüfstrom-Generator ausgestattet. Das Bedienmenü ist für die Einstellung des EDS440/441 erweitert und angepasst. Ein automatischer Bus-Scan zur Erkennung der angekoppelten EDS440/441 und individuelle Texteingabe für die Alarmmeldungen bieten dem Bedienpersonal eine komfortable Anwendung.
In Schaltschränken, in denen Isolationsfehlersuchgeräte vom Typ EDS zumeist eingebaut werden, bestehen häufig Platzprobleme. Dem kommt das EDS440 durch eine geringere Gehäusebreite entgegen. Auch in der Bautiefe ist es kompakter.
Die Anschlussart ist durch Steckklemmen realisiert, die wahlweise als Schraub- oder Federklemmen verfügbar sind. Damit sind eine schnelle Montage und auch ein problemloser Austausch der Geräte möglich.
Die Messtechnik basiert auf der Technik des EDS460/461 und des EDS195P, wurde aber in folgenden Kriterien optimiert
höhere Genauigkeit
geringere Störbeeinflussung durch die zu überwachende Anlage
Differenzstrommessung mit einstellbaren Ansprechwerten (RCM-Funktion) zum vorbeugenden Brandschutz
optimierte Anschlusserkennung für die angeschlossenen Messstromwandler
höhere Empfindlichkeit in Verbindung mit Messstromwandlern der Serie W?AB
und ermöglicht so eine effizientere Fehlersuche.
Die Geräteserie umfasst grundsätzlich fünf Varianten:
EDS440-S und EDS440-L zum Einsatz in Hauptstromkreisen mit einem Ansprechwert für den generierten Prüfstrom von 2?10 mA
EDS441-S und EDS441-L zum Einsatz in Steuerstromkreisen mit einem Ansprechwert für den generierten Prüfstrom von 0,2?1 mA.
EDS441-LAB in Verbindung mit Messstromwandlern der Serie W?AB zum Einsatz in Steuerstromkreisen mit sehr hohen Ableitkapazitätswerten und zugleich mit der Forderung eines maximalen Prüfstromes von z. B. < 1,8 mA. Dabei ist ein Ansprechwert von 0,2?1 mA für den generierten Prüfstrom gefordert.
Mit der EDS44x-Geräteserie wird dem Anwender ein System mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis angeboten. Bei einfacher Installation und Bedienung kommt dennoch neueste effiziente Technik zur automatisierten Isolationsfehlersuche zum Einsatz. Die damit deutlich verbesserte Verfügbarkeit der installierten Stromversorgung sowie Automationsanlage und der deutlich reduzierte Wartungsaufwand führen neben einer Steigerung der Sicherheit auch zu einer erhöhten Wirtschaftlichkeit an Bord.
INFOBOX
Automatische Isolationsfehlersuche während des laufenden Betriebes und das Anzeigen des fehlerbehafteten Abgangs bietet dem Anlagenbetreiber folgende Vorteile:
Es ist kein Abschalten der Anlage (oder Anlagenteile) erforderlich.
Es sind zur Fehlersuche keine Arbeiten unter Spannung nötig. Eine Gefährdung von Elektrofachkräften wird somit vermieden.
Die Isolationsfehlersuche erfolgt automatisch während des Betriebes.
Der Fehlerort wird präzise eingegrenzt und angezeigt.
Die Information über den fehlerhaften Abgang liegt innerhalb weniger Sekunden vor.
Die Anzeige von Alarmmeldungen und die Eingabe von Parametern sind über einen WEB-Browser des iso685-S-P möglich.
Die in der Sicherheitsgrundnorm DIN VDE 0100-410 (IEC 60364-4-41) genannte Empfehlung wird erfüllt:
"Es ist empfohlen, dass ein erster Fehler so schnell wie praktisch möglich beseitigt wird."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2018 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646678
Anzahl Zeichen: 5224
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Grünberg
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Isolationsfehlersuche noch effizienter und sicherer mit dem Isolationsfehlersuchgeräte EDS440/441"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bender GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).