Experian nutzt Dynatrace zur Automatisierung von Cloud-Prozessen
Integration der Dynatrace Software Intelligence Platform mit ServiceNow verbessert IT-Service, Konsolidierung und Anwendungen
„Wenn ein Kunde Waren aus einem Kaufhaus kauft oder online einen Kredit beantragt, muss der Datenservice von Experian schnell und präzise verfügbar sein“, sagt Jonathan Hayes, VP of Global IT Service Excellence bei Experian. „Wir können das Kundenerlebnis einfach nicht verlangsamen oder unterbrechen. Deshalb haben wir uns für Dynatrace entschieden, weil uns die Plattform helfen wird, die Servicebereitstellung zu verbessern und die IT-Produktivität durch automatisierten IT-Betrieb zu erhöhen.“
Die Dynatrace-Plattform wird das Herzstück der Experian IT Operations-Architektur bilden. Sie erkennt dann automatisch geschäftskritische Anwendungen, Prozesse, Services und Hosts innerhalb des IT-Systems von Experian sowie deren Abhängigkeiten und überwacht sie, um eine ständig aktualisierte Service-Übersicht in Echtzeit zu erstellen. Ihre KI-Funktionen werden eine präzise und umsetzbare Ursachenanalyse möglicher Performance-Probleme liefern. Dies ermöglicht es dem Experian-Team, schnelle Lösungen zu erarbeiten und diese auch mit Hilfe automatischer nicht von Menschenhand gesteuerter Prozesse umzusetzen.
Autonomer Betrieb durch KI
„Die KI ebnet den Weg für einen autonomen Betrieb“, sagt David Shepherd, Service Delivery Manager, Global IT Service Excellence bei Experian. „Dadurch können wir Workflows zur automatischen Behebung von wiederkehrenden Problemen erstellen, ohne dass ein menschliches Eingreifen erforderlich ist.“
Die umfassende Integrationsfähigkeit der Configuration Management Database (CMDB) in Dynatrace wird Experian dabei helfen, seine hochdynamische Anwendungsinfrastruktur zu verwalten. Dies funktioniert durch die automatische Erkennung von IT-Servicekomponenten und Abhängigkeiten, die mit ServiceNow synchronisiert werden. Somit kann die CMDB in Echtzeit gepflegt werden – sowie deutlich einfacher, genauer und detailreicher als mit herkömmlichen Ansätzen.
Höhere Produktivität
„Wir konsolidieren unsere Systeme auf wenige strategische IT-Plattformen mit Dynatrace und ServiceNow im Zentrum, um die Produktivität durch automatisierte Prozesse zu verbessern“, so Shepherd weiter. „Im Laufe der Zeit wird Dynatrace mehrere ältere Monitoring-Tools ablösen und automatisierte Implementierungen ermöglichen. Im Zuge unserer kontinuierlichen Migration zu Monitoring as a Service und der zunehmenden Nutzung von Cloud und Containern benötigten wir eine umfassendere Lösung, um manuelle durch automatisierte Prozesse zu ersetzen. Wir haben uns einige Alternativen angesehen, aber die Software-Intelligence-Plattform von Dynatrace hat sich durchgesetzt, weil sie Cloud-basiert und einfach zu implementieren ist sowie viele Automatisierungen selbstständig durchführt.“
„Sie ist eindeutig die technologisch beste Lösung“, resümiert Hayes. „Aber noch wichtiger ist unsere partnerschaftliche Beziehung, wobei Dynatrace immer wieder neue Ideen einbringt, uns zuhört und Innovationen liefert, um unseren Erfolg weiter zu erhöhen. Deshalb bin ich sehr gespannt, was wir mit der neuen Software-Intelligence-Plattform erreichen können.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dynatrace
Dynatrace hat neu definiert, wie heutzutage Anwendungen überwacht werden müssen. Mit künstlicher Intelligenz, End-to-End Überwachung aller Transaktionen einer Anwendung inklusive der gesamten Infrastruktur- und Middleware-Komponenten sowie vollständig automatisiert. Dynatrace ist die einzige Lösung, die Antworten und nicht nur Daten liefert, basierend auf tiefem Einblick in das Verhalten aller Anwender, jede Transaktion und in alle Bereiche einer Anwendung. Führende globale Unternehmen wie 72 der Fortune 100 Unternehmen nutzen Dynatrace, um Kundenerfahrungen zu optimieren, Innovationen schneller voranzutreiben und IT-Operationen mit höchster Sichtbarkeit und Performance effizient zu modernisieren.
Erfahren Sie mehr auf dynatrace.de und im Blog, folgen Sie uns auf Twitter unter (at)Dynatrace.
Pressekontakte:
Michaela Wirz, Dynatrace, Tel. +49-89-207042-962, michaela.wirz(at)dynatrace.com
Bettina Ulrichs, Fink & Fuchs AG, Tel: +49-89-589787-23, bettina.ulrichs(at)finkfuchs.de
Datum: 06.09.2018 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646728
Anzahl Zeichen: 3895
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maurizio Tacconelli
Stadt:
München
Telefon: 08958978711
Kategorie:
IT Management
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Experian nutzt Dynatrace zur Automatisierung von Cloud-Prozessen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fink&Fuchs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).