Eigentumswunsch wächst mit steigenden Mieten (FOTO)
ID: 1646822

(ots) -
Wer als Mieter derzeit eine neue - vielleicht sogar größere -
Wohnung sucht, hat es vor allem in Ballungsräumen schwer. Das Angebot
an bezahlbarem Wohnraum sinkt und die Neuvertragsmieten steigen
weiter. Immer mehr Mieter denken daher über einen Wohnungs- oder
Hauskauf nach. Die Finanzierungsbedingungen sind noch günstig.
7,46 Euro pro Quadratmeter. So viel zahlen Mieter in Deutschland
durchschnittlich an Kaltmiete, wenn sie einen Mietvertrag neu
abschließen. Damit ist die Neuvertragsmiete im Vergleich zum Vorjahr
(7,15 Euro) um 4,3 Prozent gestiegen. Seit 2009 sind es sogar 26
Prozent. Das geht aus dem Frühjahrsgutachten 2018 des Zentralen
Immobilien Ausschusses (ZIA) hervor. Die Entwicklung verdeutlicht,
wie schwierig es ist, bezahlbaren Wohnraum zu finden.
Als sinnvolle Alternative zur teuren Mietwohnung denken viele
Mieter derzeit über ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung nach,
in der sie gegen Mieterhöhungen und Kündigung gewappnet sind. Laut
TNS Trendindikator 2018 möchte jeder vierte Mieter in den nächsten
zehn Jahren in sein Eigenheim ziehen. Und das lohnt sich in der Tat,
insbesondere auf lange Sicht. Bei einer monatlichen Kaltmiete von 750
Euro kommen beispielsweise - bei realistischen 1,5 Prozent
Mietsteigerung im Jahr - nach 20 Jahren 208.000 Euro zusammen. Wer in
sein eigenes Zuhause investiert, schafft auch einen sicheren Wert für
die Zukunft - für sich und seine Kinder.
Wann sich der Eigentumserwerb rechnet, hängt vom Kaufpreis, aber
auch von der Höhe der Kaufnebenkosten ab. Letztere sollten Käufer aus
Erspartem bezahlen können. "Eine gute Möglichkeit, kontinuierlich
Eigenkapital aufzubauen, ist ein Bausparvertrag. Mit dem über einige
Jahre angesparten Guthaben erhält man eine gute Basis", sagt Thomas
Thiet von der LBS. Wird der Bausparvertrag mit einem tilgungsfreien
Vorfinanzierungskredit kombiniert, kann er mit seinem am Abschlusstag
vereinbarten Zins 30 Jahre Planungssicherheit bieten. Zusätzlich
verhelfen staatliche Förderungen wie Wohn-Riester-Zulagen,
Wohnungsbauprämie und Arbeitnehmersparzulage schneller zum eigenen
Heim.
Pressekontakt:
LBS Landesbausparkassen
Kathrin Hartwig
Telefon: +49 (0)711-183-2377
Fax: +49 (0)711-183-2085
E-Mail: Kathrin.Hartwig@LBS-SW.de
Edelman.ergo
Julia Vogt
Editor / Senior Account Executive
Telefon: +49 (0)221 912887-28
Fax: +49 (0)221 912887-77
E-Mail: Julia.Vogt@edelmanergo.com
Original-Content von: LBS Infodienst Bauen und Finanzieren, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2018 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1646822
Anzahl Zeichen: 2854
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eigentumswunsch wächst mit steigenden Mieten (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LBS Infodienst Bauen und Finanzieren lbs-infodienst-08-2018-grafik.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).