Befreiung aus der kommunalen Finanzkrise kann nur gemeinsam mit Bund und Land gelingen

Befreiung aus der kommunalen Finanzkrise kann nur gemeinsam mit Bund und Land gelingen

ID: 164697

Bernhard Simon (CDU): „Essener Signal“ ein wichtiges Zeichen an Land und Bund – kommunalen Verschuldung nicht nur hausgemacht



(firmenpresse) - „Es ist ein deutliches politisches Signal, wenn sich 19 Städte parteiübergreifend mit einem Hilferuf an Land und Bund wenden, damit die finanzielle Krise den Handlungsspielraum der Kommunen und damit letztlich die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger nicht noch massiver mindert“, fasst Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU Ratsfraktion, die Ergebnisse der Fachtagung „Wege aus der Kommunalverschuldung“ zusammen. Das verabschiedete „Essener Signal“ sei ein klares Zeichen, „dass man nur gemeinsam mit Bund und Land einen Weg aus der drohenden Schuldenfalle finden kann“.
Klar sei, dass man mit den geplanten kommunalen Sparanstrengungen alleine nicht in der Lage sei, sich aus eigener Kraft aus der Schuldenfalle zu befreien. Daher sei eine zentrale Forderung im „Essener Signal“ die Einrichtung eines Entschuldungsfonds, der über einen Zeitraum von 10 Jahren zu einem Abbau der Altschulden führen soll.
„Eine weitere Kernforderung ist der schnelle und nachhaltige Abbau der strukturellen Unterfinanzierung der Kommunen und damit auch eine Entlastung im Sozialbereich. Insbesondere ist hier der Bund in der Pflicht, denn eine wirksame Sofortmaßnahme wäre der Verzicht auf die geplante Absenkung der Bundesbeteiligung an den Kosten der Unterkunft im SGB II“, führt Bernhard Simon weiter aus.
Aus Sicht des Fraktionsvorsitzenden sei neben diesen Forderungen auch die Einstellung der Zahlungen in den Solidarpakt Ost eine notwendige Maßnahme, die den Wuppertaler Haushalt entlasten würde.
Auf der Fachtagung sei erneut klar geworden, dass die finanziellen Probleme der Städte und Gemeinden nicht auf kommunales Fehlverhalten zurückgeführt werden könnten. „Über 90 Prozent der kommunalen Ausgaben beruhen auf gesetzlichen Verpflichtungen, denen sich die Städte nicht entziehen können. Weiterhin sind unsere Kommunen strukturell unterfinanziert, d. h. ihnen wurden immer mehr gesetzliche Aufgaben durch Bund und Land übertragen, ohne dass für eine angemessene Finanzausstattung gesorgt wurde“, erläutert der Christdemokrat einen Großteil der Ursachen für die Finanzsituation der Kommunen.


Die Ursachen hierfür lägen in Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene, auf die man keinen Einfluss habe, wie zum Beispiel die Unternehmenssteuerreform des Jahres 2000, die immensen Rückgänge bei der Gewerbesteuer und beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer oder die stetig steigenden Sozialkosten. „Auch der Einnahmen-Rückgang bei der Gewerbesteuer aufgrund der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise hat den Wuppertaler Haushalt stark getroffen“, so Bernhard Simon weiter.
Selbstverständlich müssten sich auch die Städte und Gemeinden auf eine Fortführung der Konsolidierungsmaßnahmen verpflichten, ein Punkt, der ebenfalls im „Essener Signal“ enthalten sei. Es müssten alle Potenziale, die zu Einsparungen führen können ausgeschöpft werden, „vorausgesetzt, die Maßnahmen sind umsetzbar und vertretbar“.
Er wisse um die angespannte Haushaltssituation in Bund und Land, „dennoch sind wir bei der Bekämpfung der finanziellen Krise auf die Hilfe von Bund und Land angewiesen“. In einer ähnlich angespannten Haushaltslage habe der Bund für den Bankensektor ein Rettungspaket in Höhe von fast einer halben Billion Euro beschlossen und damit den Finanzstandort Deutschland gesichert. Nun sei es notwendig, den Not leidenden Kommunen zu helfen. „Wenn es uns nicht gelingt, einen gemeinsamen Weg aus der jetzigen Situation zu finden, drohen die Schulden der betroffenen Kommunen zu einem massiven Standortnachteil zu werden“, schließt Bernhard Simon mit einem eindringlichen Appell an Bund und Land zu gemeinsamen Anstrengungen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CDU-Ratsfraktion ist der Zusammenschluss der Stadtverordneten im Wuppertaler Rat, die der Christlich-Demokratischen Union Deutschland (CDU) angehören.



Leseranfragen:

Christopher Nocke
Freier Journalist
44797 Bochum
Christopher-nocke(at)msn.com



PresseKontakt / Agentur:

Christopher Nocke
Freier Journalist
44797 Bochum
Christopher-nocke(at)msn.com



drucken  als PDF  an Freund senden  „Kluge Köpfe sind unser wichtigstes Kapital“ Bundesaußenminister Westerwelle trifft den Außenminister von Dschibuti, Mahamoud Ali Youssouf
Bereitgestellt von Benutzer: CNocke
Datum: 22.02.2010 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164697
Anzahl Zeichen: 3817

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Nocke
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 02343245089

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Befreiung aus der kommunalen Finanzkrise kann nur gemeinsam mit Bund und Land gelingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konzept zur Kinderbetreuung muss her! ...

Die CDU-Ratsfraktion wird in der kommenden Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe zusammen mit ihrem Kooperationspartner die Erstellung eines Konzeptes zur Erfüllung des Rechtsanspruches bei der Betreuung der Kinder unter drei Jahren beantragen. ...

IHK-Kritik geht an der Sache vorbei ...

Mit Unverständnis reagiert Bernhard Simon, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, auf die Äußerungen der IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid (IHK). „Der Großteil der Ursachen des Wuppertaler Finanzdefizits ist nachweislich nicht hausgemacht. Hier davo ...

CDU-Ratsfraktion bildet aus ...

„In Zeiten, in denen Städte darum kämpfen ausbilden zu dürfen und immer mehr große Unternehmen nur noch unterdurchschnittlich ausbilden, muss auch die Politik Verantwortung übernehmen. Daher stellt die CDU-Fraktion einen Ausbildungsplatz zur V ...

Alle Meldungen von CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z