Schüleraustausch: Sieben Voraussetzungen für das Auslandsjahr ohne Wiederholen

Schüleraustausch: Sieben Voraussetzungen für das Auslandsjahr ohne Wiederholen

ID: 1647187

Worauf Schüler achten müssen, wenn sie nach dem Schüleraustausch in Deutschland nicht wiederholen wollen



Schüleraustausch Australien: Traumziel Sydney (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch Australien: Traumziel Sydney (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Viele Schüler möchten während der Schulzeit die im Leben einmalige Chance nutzen, als Austauschschüler für längere Zeit im Ausland zu leben und zu lernen. Für sie stellt sich die Frage, ob das Auslandsjahr in Deutschland anerkannt wird und sie mit ihrer alten Klasse gemeinsam Abitur machen können, oder ob sie ein Schuljahr wiederholen. Worauf kommt es an, wenn man das Schuljahr nicht wiederholen möchte?
Schüleraustauch ohne Wiederholen: Die Beurlaubung In den Schulgesetzen ist bundesweit vorgesehen, dass alle Schüler während der Schulzeit für ein Auslandjahr beurlaubt werden können, wenn das den Schulerfolg nicht gefährdet. Ob das Schuljahr wiederholt werden muss, ist aber eine gesonderte Frage.
Schüleraustauch ohne Wiederholen: Die Schulfächer im Ausland. Damit de Unterricht im Ausland später in Deutschland angerechnet werden kann ist Voraussetzung, dass die Schüler im Ausland in den Kernfächern vergleichbaren Unterricht bekommen. Welche Fächer das betrifft, sollte vorab mit der Schule abgesprochen werden.
Schüleraustausch ohne Wiederholen: Die Klassestufe. Da die Schullaufbahn in Deutschland in jedem Bundesland anders geregelt ist, gibt es Unterschiede, in welcher Klassenstufe der Auslandsaufenthalt möglich ist. Bei G9-Schulen ist der Schüleraustausch einfacher als bei G8-Schulen; aber auch dort ist das machbar.
Schüleraustausch ohne Wiederholen: Die Dauer des Auslandsaufenthaltes. Bei einem kurzen Schüleraustausch verpassen die Schüler in Deutschland weniger Unterricht. Daher ist die Hürde für die Anrechnung der Schulzeit hier meistens einfach zu nehmen, vor allem bei Austauschen von drei Monaten und kürzer.
Schüleraustausch ohne Wiederholen: Der Zeitpunkt. Wenn man den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes zumindest teilweise in die deutschen Ferienzeiten legen kann, verpassen die Schüler weniger Unterricht in Deutschland. Das ist in Ländern auf der Südhalbkugel der Erde gut machbar, insbesondere Australien und Neuseeland.


Schüleraustausch ohne Wiederholen: Die deutsche Schule. Die Schule in Deutschland ist wichtig bei der Beurlaubung und bei der Beurteilung, ob die Auslandszeit auch angerechnet werden kann. Daher sollten die Bedingungen vorab mit der Schule abgestimmt werden.
Schüleraustausch ohne Wiederholen: Die Angebote der Austausch-Organisationen Die Austausch-Organisation auswählen. Die Austausch-Organisation hat die Aufgabe, die Schüler zu beraten, inhaltlich auf das Auslandsjahr vorzubereiten und viele Organisationsfragen abzunehmen. Sie vermitteln den Platz in der Schule und in der Gastfamilie. Während der Zeit im Ausland betreuen sie sie Schüler vor Ort. Wichtig ist, nur seriöse und leistungsfähige Anbieter in die Auswahl zu nehmen. Dafür gibt es im Internet die Anbietersuchmaschine auf dem SchülerAustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen) und die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen – die deutschen SchülerAustausch-Messen - der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch USA und weltweit: 10 Punkte, die deutsche Schüler und Familien wissen müssen Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 22.09.2018 in Ahrensburg bei Hamburg zeigt jungen Leuten Schüleraustausch und Gap Year in 50 Ländern
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 07.09.2018 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647187
Anzahl Zeichen: 3206

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.09.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 740 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch: Sieben Voraussetzungen für das Auslandsjahr ohne Wiederholen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z