Digitalmikroskopie: Kleine Dinge ganz groß
Je nach Problemstellung und dabei notwendiger Auflösung können Anwender zwischen zwei verschiedenen Objektiven wählen. Diese decken einen Bereich von 20- bis 200-facher bzw. 500- bis 5000-facher Vergrößerung ab.
Gegenüber der klassischen Lichtmikroskopie bietet die Digitalmikroskopie die Möglichkeit, die aufgenommenen Bilder direkt am Computer anzusehen, zu vermessen und abzuspeichern. Weiterhin lassen sich mit Digitalmikroskopen Aufnahmen mit sehr hoher Tiefenschärfe bei hohen Vergrößerungen erstellen. Als zusätzlicher Effekt werden bei der Erzeugung dieser tiefenscharfen Bilder zeitgleich dreidimensionale Abbildungen des betrachteten Objektes erstellt, die sich mittels der zugehörigen Software auch vermessen lassen.
Um die zu untersuchenden Proben immer ins richtige Licht rücken zu können, stehen dem Anwender die koaxiale Beleuchtung durch das Objektiv oder die Ringbeleuchtung aus unterschiedlichen Richtungen zur Verfügung. Diese Beleuchtungsarten sind außerdem miteinander kombinierbar. Weiterhin kann zur Darstellung großer Objekte in hoher Auflösung und Vergrößerung eine Panoramaaufnahme aus vielen einzelnen, zusammengesetzten Bildern erstellt werden.
Polarisationsfilter, HDR-Aufnahmen und die freie Winkelbetrachtung dreidimensionaler Objekte komplettieren die Möglichkeiten des neuen Digitalmikroskops.
Die ROWA Lack GmbH bietet ihren Kunden gern an, Sie bei der Identifikation von Lackierproblemen, Defekten und Fehlstellen im Lackfilm zu unterstützen.
Über die ROWA Lack GmbH:
ROWA Lack GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompe-tenz, moderne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßge-schneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstver-ständlich. Die Entwicklung von neuen Produkten, die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung der Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umweltschutz, haben bei ROWA den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt und die Abteilungen Masterbatch und Lack als ROWA Masterbatch GmbH und ROWA Lack GmbH ? Fachbereich: Speziallacksysteme, Toplacke und Pigmentpräparationen ? neu gegründet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ROWA Lack GmbH:ROWA Lack GmbH wurde 1958 gegründet und ist ein Partner der ROWA GROUP. Überall auf der Welt steht die Marke ROWA für technische Kompe-tenz, moderne Produktgestaltung und kundenorientierten Service. Maßge-schneiderte Kundenlösungen haben bei ROWA Tradition und sind selbstver-ständlich. Die Entwicklung von neuen Produkten,die Suche nach alternativen Rohstoffen und die stetige und nachhaltige Optimierung der Prozesse, gepaart mit modernster Technik, motivierten Mitarbeitern und ökonomischem Umweltschutz, haben bei ROWA den höchsten Stellenwert. In 2010 wurde die ROWA GmbH in die ROWA GROUP Holding GmbH umbenannt unddie Abteilungen Masterbatch und Lack als ROWA Masterbatch GmbH und ROWA Lack GmbH ? Fachbereich: Speziallacksysteme, Toplacke und Pigmentpräparationen ? neu gegründet.
Datum: 07.09.2018 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647206
Anzahl Zeichen: 3481
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Pinneberg
Kategorie:
Industrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalmikroskopie: Kleine Dinge ganz groß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ROWA GROUP Holding GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).