Neue Anforderungen anÜberwachungsanlagen im Smart Home
ID: 1647301
UDS Beratung GmbH hilft Planern, Architekten und Installateuren, ihren Wissensvorsprung durch laufende Fort- und Weiterbildungen weiter auszubauen - neue Schulungen vermitteln Sicherheit für den Einsatz von Gefahrenmeldetechnik im Smart Home
Hohe sicherheitstechnische Anforderungen im Smart Home
Im Smart Home werden Geräte, wie zum Beispiel Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Heizung, Klima und Lüftung, elektrisch betriebene Türen, Tore und Fensteröffnungen sowie sicherheitstechnische Installationen miteinander vernetzt und können ferngesteuert werden. Sicherheitsanwendungen im Smart Home können beispielsweise zur visuellen Dokumentation (Videoaufzeichnung) bzw. Kommunikation in Gefahrensituationen genutzt werden.
An der Vernetzung beteiligt sind verschiedene Gewerke; oft werden Endgeräte wie Smartphone oder Tablet über das Internet mit Anwendungssoftware in Form von Apps verbunden. Deshalb findet die neue Vornorm auch dann Anwendung. Darüber hinaus wurden die Gefahren berücksichtigt, die entstehen können, wenn die Anlage unbemerkt ausfällt. In diesem Fall ist auf die funktionelle Sicherheit, insbesondere die Überwachung der drahtlosen Übertragungswege, zu achten.
Anforderungen an Fachfirmen
Die DIN VDE V 0826-1 fordert in Abschnitt 5.1, dass die Anforderungen der DIN EN 16763 ?Brandsicherheitsanlagen & Sicherheitsanlagen? in Verbindung mit dieser Vornorm für jede Bearbeitungsphase nachweislich von den Beschäftigten sowie auch für die Fachfirmen erfüllt werden müssen.
Schulung und Weiterbildung
Aktuelle Informationen zur neuen DIN VDE V 0826-1 vermittelt die von der UDS-Beratung angebotene 2-tägige Seminarreihe ?DIN EN 16763 Brandschutz- und Sicherheitstechnik?, welche sich insbesondere mit den Schwerpunkten Einbruchmeldeanlagen, Smart Home sowie der Umsetzung der DSGVO für Video- und Zutrittskontrollanlagen beschäftigt. Weitere Auffrischungsschulungen wie z. B. ?Neues zu Brandmelde- und Alarmierungsanlagen? informieren verantwortliche Personen, Fachkräfte, Fachplaner und Facherrichter tiefergehend.
Weiterführende Informationen zur Vornorm ?Gefahrenwarnanlagen (GWA) sowie Sicherheitstechnik in Smart Home-Anwendungen für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung - Planung, Einbau, Betrieb, Instandhaltung, Geräte- und Systemanforderungen? unter www.uds-beratung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.09.2018 - 11:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1647301
Anzahl Zeichen: 3387
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Fulda
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Anforderungen anÜberwachungsanlagen im Smart Home"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UDS Beratung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).