Aunex Starter-Kit erleichtert Einstieg in Industrie 4.0-Projekte
ID: 1648283
Shopfloor-Daten und Softwarelösung zur Produktionsverbesserung effizient verknüpft
In vielen Unternehmen der Fertigungsbranche geraten Industrie 4.0-Projekte oft schon während der Vorbereitung ins Stocken. Anwendungsfälle und Zielsetzungen werden nicht klar genug definiert, unterschiedliche Anforderungen seitens der Beteiligten werden nicht harmonisiert, und der Aufwand zur Standardisierung des Daten- und Informationsaustausches zwischen Shopfloor und Steuerungsebene wird bei weitem unterschätzt. Am Ende werden Pilotprojekte mangels Erfolgsaussicht entweder gar nicht erst realisiert oder führen zu der Erkenntnis, dass sich die Übertragung auf die Praxis nicht lohnt.
Statt unklare Aussagen zu interpretieren oder ausschließlich technologiegetrieben zu agieren, liefert Aunex über genau umrissene und kundenspezifisch zugeschnittene Pilotprojekte nun belastbare Fakten. Im Rahmen eines Use-Case-Workshops mit allen Projektbeteiligten werden zunächst konkrete Anwendungsfälle definiert, die im jeweiligen Fertigungsprozess optimiert werden sollen. Sodann werden die jeweils benötigten Datenquellen ermittelt (Maschinenmeldungen, Prozessdaten und/oder Messwerte) und mit Hilfe entsprechender Gateways oder Konverter als standardisierter Datenfluss der Software Nexeed Production Performance Manager (Nexeed PPM) von Bosch Connnected Industry zugänglich gemacht. Regeln, Schwellenwerte, Events und Ticketsysteme werden von der Software dem jeweiligen Anwendungsfall präzise angepasst, die Bandbreite reicht von einer umfassenden Qualitäts- und
Prozessüberwachung und Einsätzen im Condition Monitoring bis hin zur vorausschauenden Instandhaltung (Predictive Maintenance).
Nach Abschluss der erforderlichen Vorarbeiten wird das Pilotprojekt über einen Zeitraum von mehreren Monaten im praktischen Einsatz beim Kunden evaluiert. In der Regel reicht bereits eine dreimonatige Testphase aus, um grundlegende Erkenntnisse zum Nutzen der Anwendung zu gewinnen, über die weitere Skalierung zu entscheiden oder einen Rollout der gefundenen Lösung vorzubereiten. Mit diesem Projektansatz sorgt Aunex dafür, dass Daten vom Shopfloor im Nexeed PPM zu aussagekräftigen Handlungsempfehlungen aufbereitet und zeitnah zur Verbesserung von Produktionsabläufen eingesetzt werden können. Das von Aunex auf Basis von Nexeed PPM entwickelte Starter-Kit zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Entscheidungsfindung zur Realisierung von Industrie 4.0-Projekten erheblich beschleunigt wird und die damit verbundenen Kosten in einem überschaubaren Rahmen bleiben.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
aunex
industrial-ethernet
profinet
feldbus
industrie-4-0
predictive-maintenance
prozessindustrie
fertigungsindustrie
datennetzwerke
starter
kit
mes
nexeed-ppm
smart-factory
iiot
bosch
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die in Schwerin ansässige Aunex GmbH ist spezialisiert auf ganzheitliche Serviceleistungen für Datennetzwerke in automatisierten Produktionsanlagen in Deutschland und darüber hinaus. Aunex bietet Netzwerkservice und -instandhaltung vor Ort, Langzeitservice sowie spezifische Schulungen und Workshops für Anwender. Darüber hinaus leistet Aunex projektbezogene Beratung bei der Auswahl geeigneter Lösungen zur Datenerfassung auf der Steuerungsebene für verschiedenste IT Anwendungen der Produktionsüberwachung und Anlageninstandhaltung.
Gustav-Leo-Straße 15, 20249 Hamburg
Datum: 11.09.2018 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648283
Anzahl Zeichen: 2957
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michaela Schöber
Stadt:
Seehof
Telefon: 040/46777010
Kategorie:
Maschinenbau
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aunex Starter-Kit erleichtert Einstieg in Industrie 4.0-Projekte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Aunex GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).