UDS Beratung informiert: Neuer Mantelrahmentarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen
ID: 1648789
Neuer GÖD-Mantelrahmentarifvertrag definiert gültige tarifliche Regelung für die Ausdehnung der Arbeitszeiten im Wach- und Sicherheitsgewerbe
Der neue Manteltarifvertrag zwischen BDSW und GÖD entspricht inhaltlich weitestgehend dem vorhergehenden Vertrag. Aufgenommen wurden drei Änderungen:
Die Kündigungsfrist während der Probezeit wurde von vier auf sieben Tage verlängert.
Die Länge der Befristungsmöglichkeit wurde von 30 auf 24 Monate verkürzt.
Die Anzahl der Tage der Freistellung wurde in den Fällen der Ziffern 1.1. bis 1.4. des § 9 MRTV von einem auf zwei Tage erhöht.
Entscheidend ist, dass Arbeitszeiten in Sicherheitsunternehmen auch in Zukunft auf über 10 Stunden ausgedehnt werden können. Voraussetzung für die Gültigkeit des neuen Mantelrahmentarifvertrages ist, dass im Arbeitsvertrag vereinbart wird, dass er Teil des Arbeitsverhältnisses ist.
Informative und praktische Services für die Sicherheitsbranche
Auch wenn sich das Angebot der UDS Beratung im Allgemeinen um Schulungen zu Qualität und Führung dreht, informiert das Beratungshaus als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Sicherheit regelmäßig auch zu angrenzenden Fragen und Neuerungen. Weitere Informationen zu aktuellen Themen für das Sicherheitsgewerbe auch unter http://www.uds-beratung.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2018 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648789
Anzahl Zeichen: 2137
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Fulda
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UDS Beratung informiert: Neuer Mantelrahmentarifvertrag für Sicherheitsdienstleistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UDS Beratung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).