Sicherheit bei der Bestellung von Wärmeenergie

Sicherheit bei der Bestellung von Wärmeenergie

ID: 1648790

Verbraucherschutz auch auf Lieferung ausweiten



Foto: Fotolia / bluedesign (No. 6064)Foto: Fotolia / bluedesign (No. 6064)

(firmenpresse) - sup.- Warmes Wasser und Heizungswärme gehören zu den Selbstverständlichkeiten der Wohngebäude-Ausstattung. Nicht nur im Winter würden Ausfälle bei der Wärmeerzeugung den Alltag der Bewohner erheblich beeinträchtigen. So sind Schwankungen bei der Duschwasser-Temperatur oftmals ebenso eine Folge unzulänglich gewarteter Gebäudetechnik wie Heizkörper, die nicht mehr richtig warm werden. Deshalb achten die meisten Eigentümer auf eine fachgerechte Überwachung ihrer Anlagen. Die fehlerfreie Funktion des Brenners in der Heizungsanlage, die bedarfsgerechte Einstellung der Regelungsautomatik sowie die Wärmeverteilung in die einzelnen Räume sollten regelmäßig von Profis inspiziert werden. Das gilt ebenso für das Innere eines Heizöltanks, denn unentdeckte Ablagerungen am Tankboden können die Brennerleistung und damit die Energieeffizienz beeinflussen.



Wartungstermine bei der häuslichen Wärmetechnik sind Schutzmaßnahmen, um unnötige Ausgaben zu vermeiden. Gerade Heizöl-Nutzer sollten den Profi-Check noch auf einen weiteren Bereich ausdehnen, der Einfluss auf die Wärmekosten haben kann: den Liefervorgang vom Lager des Heizölhändlers bis zur Befüllung des Kundentanks. Die Liefertechnik am Tankwagen des Heizölhändlers muss nämlich ebenso zuverlässig arbeiten wie die Heizung im Haus. Andernfalls könnte z. B. eine ungenaue Mengenmessung bei der Tankbefüllung falsche Daten für die Abrechnung liefern. Die regelmäßige technische Überprüfung dieser Geräte liegt natürlich außerhalb der Einflussmöglichkeiten des Verbrauchers. Er kann aber schon bei der Wahl seines Heizöl-Lieferanten auf das RAL-Gütezeichen Energiehandel achten. Diese Auszeichnung belegt die Seriosität des Händlers und wird erst nach umfangreichen Kontrollen durch externe Gutachter vergeben (www.guetezeichen-energiehandel.de). Der gesamte Liefervorgang von der vorschriftsmäßigen Ausstattung der Fahrzeuge bis zur Eichgültigkeit der Zähleranlagen wird bei Anbietern mit RAL-Gütezeichen strenger überwacht als gesetzlich vorgeschrieben. Die möglicherweise preisverzerrende Kontroll-Lücke vor der eigentlichen Nutzung des Brennstoffs kann so ohne Aufwand und zusätzliche Kosten geschlossen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Service-Gesamtpaket für Energieverbraucher Kontrollierte Versorgung von Betriebstankstellen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2018 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648790
Anzahl Zeichen: 2299

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheit bei der Bestellung von Wärmeenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z