Kontrollierte Versorgung von Betriebstankstellen

Kontrollierte Versorgung von Betriebstankstellen

ID: 1648806

Bessere Planungssicherheit für Fuhrparkbetreiber



Foto: Fotolia / Kadmy / (No. 6068)Foto: Fotolia / Kadmy / (No. 6068)

(firmenpresse) - sup.- Der so genannte Dieselskandal um manipulierte Motoren sowie drohende Fahrverbote in den Innenstädten bereiten vielen Autofahrern Sorgen. Vor allem Fuhrpark-Manager beklagen die zahlreichen unbekannten Größen, die derzeit eine seriöse Kostenplanung für die nächsten Jahre erschweren. Und in Unternehmen, für die eine ökologische Nachhaltigkeit ihrer Betriebsflotte ein wichtiger Teil der Corporate Social Responsibility (CSR) ist, ärgert man sich verständlicherweise über die offensichtliche Ungültigkeit der bisher genannten Abgaswerte. Ein Image-Schaden dieselbetriebener Fuhrparkfahrzeuge kann schließlich auch den Firmenruf beeinträchtigen. Im Schatten spektakulärer Ermittlungen gegen Spitzenmanager aus der Automobilindustrie wegen Marktmanipulation geraten diese Konsequenzen für Unternehmen und Gewerbebetriebe leider häufig in Vergessenheit.



Forderungen an die Politik, endlich überschaubare Regelungen zu schaffen und auch den Betreibern von Diesel-Flotten wieder Planungssicherheit zu geben, sind deshalb nachvollziehbar. Vorerst ist es jedoch für Fuhrpark-Manager umso wichtiger, nicht auch noch Opfer anderweitiger Manipulationen zu werden. Schwarze Schafe kann es nämlich auch unter Kraftstoff-Händlern geben, die beispielsweise eine Betriebstankstelle mit Diesel beliefern. Hier sollte eine qualitative Absicherung der Anbieter-Zuverlässigkeit gewährleisten, dass Produktgüte sowie Liefermenge tatsächlich der Bestellung und der Abrechnung entsprechen. Das setzt unter anderem voraus, dass an den Tankwagen die Zählervorrichtungen zur Erfassung der abgegebenen Kraftstoffmenge vorschriftsmäßig geeicht sind und fehlerfrei funktionieren. Denn bereits kleine Ungenauigkeiten können bei einer Tankstellen-Belieferung zu erheblichen Preisverzerrungen führen. Ermöglicht wird die Qualitätskontrolle der Lieferanten durch das RAL-Gütezeichen Energiehandel, das auch die Auslieferung von Diesel und Biodiesel umfasst. Mit dem Prädikat werden ausschließlich konstant überwachte Kraft- und Brennstoffanbieter ausgezeichnet, deren Liefer- und Abrechnungsstandards keine Mängel aufweisen (www.guetezeichen-energiehandel.de). Neutrale Sachverständige achten bei den unangemeldeten Prüfterminen unter anderem auf die Warenbeschaffenheit, die Eichgültigkeit der Messgeräte, die Genauigkeit der Lieferscheinangaben und auch auf die Abläufe in Lager- und Verwaltungseinrichtungen. Zumindest an diesem Punkt können Fuhrparkbetreiber also ihre Planungssicherheit verbessern, denn fehlerhafte Werte lassen sich bei der engmaschigen Überwachung der Händler nicht verbergen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress
Redaktion Andreas Uebbing



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Andreas Uebbing
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit bei der Bestellung von Wärmeenergie Das Potenzial von naturbelassenen Holzaschen nutzbar machen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.09.2018 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648806
Anzahl Zeichen: 2706

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Uebbing
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kontrollierte Versorgung von Betriebstankstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z