Abschreibung: Doppelt profitieren

Abschreibung: Doppelt profitieren

ID: 1648921
(PresseBox) - Wer zusätzlich zur höheren Abschreibung den Investitionsabzugsbetrag nutzt, kann für Anschaffungen mehr ausgeben und sie trotzdem sofort abschreiben.

Wenn die Kaffeemaschine ihren Dienst nur noch unwillig und mit ungnädigem Zischen tut, wenn die Bürostühle schon länger ächzen oder einiges an Werkzeugenfehlt, ist jetzt ein guter Zeitpunkt für Neuanschaffungen. Denn seit 1. Januar 2018gelten für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) verbesserte Abschreibungsregeln. Um Kleinunternehmen, Mittelständler und Handwerksbetriebe zu entlasten, wurde die Schwelle von 410 auf 800 Euro angehoben.

Schreibtische, Smartphones, Computer und andere Wirtschaftsgüter können nun bis zu einem Wert von 800 Euro netto sofort im Jahr der Anschaffung als Betriebsausgabeabgeschrieben werden. ?Das ist ein schöner Liquiditätsvorteil?, sagt Katrin Grothe, Steuerberaterin bei Ecovis in Pritzwalk, ?die Betriebe zahlen dadurch bereits für das laufende Jahr weniger Steuern und müssenden Anschaffungspreis nicht über mehrere Jahre hinweg verteilen.? Es geht aber noch besser. Wer in der Steuererklärung für 2017 einen Investitionsabzugsbetrag (IAB) in Anspruch nimmt, kann sogar teurere Neuanschaffungen sofort abschreiben.

Beim Kauf von Arbeitsmitteln rechnet sich das beispielsweise so: Der Unternehmer macht in seiner Einnahmen-Überschuss-Rechnung 2017 einen IAB von 1.000 Euro für voraussichtliche Investitionen in den nächsten drei Jahren geltend. Er reduziert damit für 2017 seinen Gewinn. In diesem Jahr kauft er einen Computer für 1.333 Euro. 40 Prozent, also 533 Euro, hat er bereits durch den IAB gewinnmindernd gebucht. Der steuerliche Anschaffungspreis verringert sich daher um 533 Euro. Für das Jahr2018 erhält der Unternehmer Anschaffungskosten von 800 Euro ? exakt der Grenzbetrag für ein sofort abzugsfähiges GWG. Im Ergebnis kann der Unternehmer letztendlich ein Wirtschaftsgut für bis zu 1.333Euro plus Umsatzsteuer kaufen und erreicht durch die Kombination von Investitionsabzugsbetrag und GWG-Abschreibung, dass er den vollen Kaufpreissteuerlich sofort oder teilweise vorgelagert absetzen kann.



Wer den IAB nutzen kann

Der Investitionsabzugsbetrag (IAB) ist eine Art vorweggenommene Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter, zum Beispiel Maschinen, Kraftfahrzeuge oder Computer, die ein Unternehmer in Zukunft anschaffen möchte. Höchstbetrag sind maximal 40 Prozent der voraussichtlichen Anschaffungskosten. Für einen IAB gelten folgende Größenordnungen:

Bei bilanzierenden Unternehmen darf das Betriebsvermögen nicht höher sein als 000 Euro.

Bei Einnahmenüberschussrechnern darf der Gewinn nicht über 100.000 Euro liegen.

Bei Land- und Forstwirten darf der Wirtschaftswert (ohne Wohnungswert) oder in den neuen Bundesländern der Ersatzwirtschaftswert 125.000 Euro nicht überschreiten.

Katrin Grothe, Steuerberaterin bei Ecovis in Pritzwalk

Das Beratungsunternehmen Ecovis unterstützt mittelständische Unternehmen. In Deutschland zählt es zu den Top 10 der Branche. Etwa 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 100 deutschen Büros sowie weltweit in Partnerkanzleien in über 70 Ländern. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen, inhabergeführte Betriebe sowie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.

Darüber hinaus steht die Ecovis Akademie für fundierte Ausbildung sowie für kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. All dies gewährleistet, dass die Beraterinnen und Berater ihre Mandanten vor Ort persönlich gut beraten.

www.ecovis.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Beratungsunternehmen Ecovis unterstützt mittelständische Unternehmen. In Deutschland zählt es zu den Top 10 der Branche. Etwa 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 100 deutschen Büros sowie weltweit in Partnerkanzleien in über 70 Ländern. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen, inhabergeführteBetriebe sowie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.Darüber hinaus steht die Ecovis Akademie für fundierte Ausbildung sowie für kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. All dies gewährleistet, dass die Beraterinnen und Berater ihre Mandanten vor Ort persönlich gut beraten.www.ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Unterschied wie Tag und Nacht - Brillantes Ergebnis überzeugte Kunden Pixum wird 18: Zur photokina feiert der Online-Fotoservice seine Volljährigkeit (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.09.2018 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648921
Anzahl Zeichen: 3949

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschreibung: Doppelt profitieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z