Gewalt gegen Sanitäter, Zugbegleiter, öffentliche Dienstleister: Werden die Täter konsequent genu

Gewalt gegen Sanitäter, Zugbegleiter, öffentliche Dienstleister: Werden die Täter konsequent genug verfolgt? "Zur Sache Rheinland-Pfalz!", Do., 13.9.2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen

ID: 1648974

(ots) -
Lucas Hohmann ist Sanitäter und macht seinen Beruf gerne. Doch vor
ein paar Wochen wurde der Mainzer scheinbar grundlos von einem
Betrunkenen angegriffen, im Gesicht und am Hals verletzt. Auch einige
seiner Kollegen wurden schon angegriffen, nur weil sie helfen
wollten. Auch andere Berufsgruppen wie Feuerwehrleute, Polizisten
oder Zugbegleiter machen zunehmend ähnliche Erfahrungen. Bei vielen
Zugbegleitern fährt gerade nachts die Sorge mit, dass ihnen etwas
passieren könnte. Beschimpfungen gehören für viele schon zum Alltag.
Doch warum ist das so? Und werden Straftaten gegen öffentliche
Dienstleister konsequent genug verfolgt? "Zur Sache"-Reporter Kai
Diezemann hat mit den Betroffenen, einem Gewaltforscher und dem
rheinland-pfälzischen Justizminister Herbert Mertin (FDP) gesprochen.

Moderation: Birgitta Weber

Weitere Themen der Sendung:
- Unzufriedene Pflegekräfte: Viele wechseln in die Leiharbeit wegen
besserer Bedingungen
- "Zur Sache-PIN": Leiharbeit
- Nach Jahrzehnten plötzlich verboten: Büchelberger sollen ihr
Brennholz nicht mehr auf der Wiese lagern dürfen
- Recherche im Innenausschuss: Wie nah sind sich AfD und Identitäre?
- "Zur Sache hilft" nachgehakt: Ein "Eventrekorder" für Marta
- Aufklären, einordnen, nachhaken: 20 Jahre Politikmagazin im SWR
Fernsehen

"Zur Sache Rheinland-Pfalz!"

Das SWR-Politikmagazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz!" berichtet über
die Themen, die das Land bewegen. Vor-Ort-Reportagen,
Hintergrundfilme, Studiointerviews und Satirebeiträge lassen
politische Zusammenhänge verständlich werden.

Informationen auf www.zur-sache-rp.de

Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren
einzelne Beiträge auf www.SWRmediathek.de und
www.SWR.de/zur-sache-rheinland-pfalz.de zu sehen.

Pressefotos auf www.ARD-foto.de





Pressekontakt:
Sibylle Schreckenberger, Tel. 06131 929 32755,
sibylle.schreckenberger@swr.de.

Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erhöhung der Hartz-IV-Sätze schützt nicht vor Armut Eurostat Jahrbuch der Regionen 2018
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2018 - 15:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1648974
Anzahl Zeichen: 2303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gewalt gegen Sanitäter, Zugbegleiter, öffentliche Dienstleister: Werden die Täter konsequent genug verfolgt? "Zur Sache Rheinland-Pfalz!", Do., 13.9.2018, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk 5-zur-sache-rheinland-pfalz-birgitta-weber-2015.jpg gew (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk 5-zur-sache-rheinland-pfalz-birgitta-weber-2015.jpg gew


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z