6 Punkte für den Weg zum digitalen Business

6 Punkte für den Weg zum digitalen Business

ID: 1649211
(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 13. September 2018 – 59 Prozent der CIOs in Deutschland treiben laut dem Logicalis Global CIO Survey 2017-2018 den digitalen Wandel in ihren Unternehmen aktiv voran. Sie kennen die Herausforderungen von Schatten-IT, beschäftigen sich mit den Hürden von Altsystemen und treiben die Automatisierung als kritischen Erfolgsfaktor der Digitalisierung. Dabei stellt die Digitalisierung für große, über die Jahre gewachsene Unternehmen eine größere Herausforderung dar als für Start-ups, die organisatorisch agiler aufgestellt sind und meist leichter mit Gewohnheiten brechen.

Der international operierende IT-Dienstleister Logicalis beschreibt in seinem Whitepaper „6 Punkte für den Weg zum digitalen Business“ wesentliche Erfolgsfaktoren für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen:

1. Modernisierung des Rechenzentrums
44 Prozent der CIOs sind der Meinung, dass gewachsene und zugleich unflexible Technologien ein zentrales Hindernis für die digitale Transformation darstellen. Ein modernes, automatisiertes Rechenzentrum mit Architekturen wie Software Defined Data Center (SDDC), hyperkonvergenten Systemen oder Edge Computing ist Grundlage für wachsende digitale Anforderungen in Unternehmensbereichen.

2. Modernisierung der Datennutzung
Ein strukturierter und sauberer Datenbestand, der aktuelle Datenschutzbestimmungen einhält, ist wichtig für eine erfolgreiche Kundenansprache. Mit der Integration dieser Daten in relevante Systeme wie CRM, ERP oder Marketingautomatisierung optimieren Unternehmen ihre Geschäftsprozesse und sorgen für ein besseres Kundenerlebnis.

3. Modernisierung der Netzwerkinfrastruktur
Mit zunehmendem Grad der Digitalisierung steigt die Anzahl der vernetzten Geräte. Internet of Things hat Auswirkungen auf die Unternehmen und erfordert eine moderne, stabile Infrastruktur. IoT-Netzwerke entwickeln sich zu unternehmensrelevanten Plattformen. Überlastungen oder Ausfälle von Netzwerken führen zu Produktivitäts- und Umsatzeinbußen und zu Imageverlusten.



4. Modernisierung der Sicherheitssysteme
72 Prozent der IT-Leiter in Deutschland wollen verstärkt in Netzwerksicherheit investieren. Die Integration eines geeigneten Security-Konzepts in digitale Geschäftsmodelle muss direkt von Anfang an erfolgen. Der Schutz von Organisationen, Anwendungen, Infrastrukturen sowie Daten von Mitarbeitern und Kunden ist in Anbetracht verstärkter Internetkriminalität wichtiger denn je.

5. Modernisierung der Arbeitswelt
Agile Organisationen benötigen agile Methoden der Zusammenarbeit. Collaboration-Lösungen wie Video Conferencing und Messaging vereinfachen das Teilen von Wissen und reduzieren Reisezeiten. Dynamische Arbeitszeit- und Arbeitsortkonzepte wie Home-Office-Vereinbarungen, Co-Working Spaces oder Lebensarbeitszeitkonten verhelfen digitalen Organisationen zu mehr Flexibilität. Für 40 Prozent der CIOs ist eine der größten Hürden bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, dass viele Kollegen nicht bereit sind, Wissen zu vernetzen und zu teilen. An dem Punkt sind Vorarbeiten und ein grundlegender Wandel in der Unternehmenskultur erforderlich.

6. Modernisierung der IT-Prozesse
Größtes Potenzial für die Agilität von Organisationen liegt in den Prozessen. IT ist der Knotenpunkt von Geschäftsmodellen. IT muss daher in der Lage sein, digitale Angebote zuverlässig, schnell und sicher zum Kunden zu bringen. Dazu zählt auch die Integration nahtloser Helpdesk oder Support Services.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 4.000 Mitarbeitern in 24 Ländern steht die Logicalis Group (London / Großbritannien) ihren Kunden weltweit als führender IT Solutions- und Managed Services-Anbieter zur Seite. Sie erwirtschaftet einen weltweiten Jahresumsatz von ca. 1,6 Mrd. US-Dollar und ist ein eigenständiger Geschäftsbereich der börsennotierten Datatec Limited.

In Deutschland ist die Logicalis GmbH mit über 300 Mitarbeitern an den Standorten Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Köln, München und Stuttgart in allen Regionen präsent. Das Unternehmen versteht sich als Wegbereiter und Trusted Advisor rund um die Themen Networking, Collaboration & Security, Application & Information Management sowie Data Center-Technologien & Cloud-Integration. Zur Logicalis Group in Deutschland gehört neben der Logicalis GmbH auch die ituma GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations GmbH
Birgit Brabeck / Jessica Auweiler
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: +49 2234 60198 -18/-17
bbrabeck(at)vocato.com, jauweiler(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Emotionale Führung im Vertrieb - S&P Trainings Ocilion entwickelt neue Set Top Boxen – Homogene P400-Familie: 4K, 4. Generation, 4 Modelle
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 13.09.2018 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649211
Anzahl Zeichen: 3593

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6 Punkte für den Weg zum digitalen Business "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOCATO public relations GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VOCATO public relations baut B2B-Kundenportfolio aus ...

Köln, 10. Februar 2022 – Die VOCATO public relations GmbH startet zum Jahresanfang 2022 mit zwei neuen Kundenetats. Neu hinzugewonnen hat die auf B2B-Kommunikation spezialisierte Kölner Agentur die Mannheimer JobRouter AG, einen Spezialisten für ...

Alle Meldungen von VOCATO public relations GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z