Neues Licht im Allgäu - für Fledermäuse und Besucher

Neues Licht im Allgäu - für Fledermäuse und Besucher

ID: 1649275

Die Beleuchtung der Sturmannshöhle ist jetzt perfekt.



(LifePR) - Die Sturmannshöhle in Obermaiselstein zeigt sich in neuem Glanz. Moderne, LED-Beleuchtung setzt seit kurzem die einzige begehbare Spalthöhle des Allgäus bestens in Szene und lässt ihre liebenswerten Untermieter? die Fledermäuse ? in Ruhe überwintern.

120 Millionen Jahre lag die Sturmannshöhle im Schwarzenberg bei Obermaiselstein namenlos im Dunkel. Erst 1905 öffnete sie sich für Besucher. Das Potenzial dieser außergewöhnlichen geologischen Formation wurde aber schon früh erkannt, deshalb bekam die Höhle elektrisches Licht. Bemerkenswert daran ist, dass die Stromleitung Glühlampen in der Höhle entzündete, als der Ort Obermaiselstein noch mit Kerzenlicht vorliebnehmen musste. Jetzt, ein weiteres Jahrhundert später, war es Zeit für neues Licht. Licht, das den Sagengestalten, den Besuchern und den Fledermäusen gleichermaßen gerecht wird.

Perfektes Licht für Nachtgesellen

Die Beleuchtungsanlage war schlicht veraltet. Zu dunkel, zu energieaufwendig, zu ?flach? war das Höhlenlicht und dennoch an einigen Stellen zu grell und zu warm für die wichtigsten Bewohner der Sturmannshöhle. Für die Herrschaften Großes Mausohr, Graues Langohr, Mops- und Wasser- ? ihres Zeichens: Fledermäuse. Diese nutzen den Berg mit seiner konstanten Temperatur von vier bis acht Grad Celsius nämlich als Winterquartier.

Ein Berg voll "sagenhafter" Entdeckungen

Die neue, zeitgemäße Beleuchtung wurde zum größten Teil aus der Interreg-Förderung ?Bewegende Natur? finanziert, mit dem der Naturpark Nagelfluhkette verschiedene Erlebnistourismus-Projekte angeht. Die Sturmannshöhle ist nicht die einzige Höhle, die sich durch die Berge der Hörnerdörfer zieht, aber sie ist die einzige begehbare Schauhöhle des Allgäus. Außerdem ?liefert? sie zudem einen reichen Sagenschatz: Drachen, Wilde Fräulein, ein Topf voll Gold und viele weitere spannende Geschichten erwarten die Besucher. Im neuen Licht werden auch sie nun noch geheimnisvoller in Szene gesetzt.



100.000 Stufen, 400 Stunden, 22 Kilometer

Die Arbeit, die für die Lichterneuerung nötig war, ist selbst schon eine erstaunliche Geschichte: Rund 22 Kilometer alte Stromkabel, über hundert Glühbirnen, Strahler und Notlampen mussten aus der Höhle geschafft werden. Immerhin ein Gewicht, für das man zwei gestandene Allgäuer Milchkühe auf die Waagschale stellen müsste. Und alles konnte nur Stück für Stück und von Hand hinausbefördert werden. Insgesamt gut 400 Stunden lang liefen die Mannschaften rauf und runter, das macht weit mehr als 100.000 Stufen, bis die neuen Lampen in Betrieb genommen werden konnten. Wie anstrengend das gewesen sein muss, lässt sich vielleicht so erahnen: Um diese Höhenmeter zu überwinden müsste man gut 130 Mal Deutschlands höchsten Kirchturm am Ulmer Münster erklimmen oder fast zehn Mal das Riedberger Horn besteigen ? ohne Lift, versteht sich.

Die Sturmannshöhle ist von Mai bis Anfang November täglich geöffnet. Besichtigungen sind nur im Rahmen einer Führung möglich. Diese finden von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr stündlich statt. Aufgrund der teilweise engen Durchgänge können keine großen Rucksäcke, Kinderwagen oder Kraxen mitgenommen werden. Auch Hunde müssen draußen bleiben. Der Eintritt kostet für Erwachsene regulär 4,- Euro, für Kinder ab sechs Jahren 2,50 Euro (ermäßigt 3,- bzw. 2 Euro). Für Gäste der Hörnerdörfer mit der Allgäu-Walser-Card (H-AWC) ist der Eintritt frei.

Allgäuer Hörnerdörfer

Die Allgäuer Hörnerdörfer, das sind Fischen, Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang; benannt nach ihren Hausbergen, die ein ?Horn? im Namen tragen. Die Destination ist für Wander- und Wellnessurlaub als auch für Wintersport gefragt. Knapp 380 Kilometer Wanderwege verteilen sich auf drei Höhenlagen vom Illertal bis zu den Gipfeln im Naturpark Nagelfluhkette. Die Bergbahnen führen zu Panoramawegen mit Rundumblick auf die Allgäuer Hochalpen. Im Winter stehen fünf Skigebiete mit Kinderskizirkus bis Weltcup-Piste sowie rund 110 Loipenkilometer zur Verfügung. Unterkünfte reichen von familienfreundlichen Pensionen bis zum *****Luxus-Resort. Wegen des zertifizierten Heilklimas schätzt man die Region zudem in Punkto Gesundheit und Regeneration.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Allgäuer Hörnerdörfer
Die Allgäuer Hörnerdörfer, das sind Fischen, Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang; benannt nach ihren Hausbergen, die ein ?Horn? im Namen tragen. Die Destination ist für Wander- und Wellnessurlaub als auch für Wintersport gefragt. Knapp 380 Kilometer Wanderwege verteilen sich auf drei Höhenlagen vom Illertal bis zu den Gipfeln im Naturpark Nagelfluhkette. Die Bergbahnen führen zu Panoramawegen mit Rundumblick auf die Allgäuer Hochalpen. Im Winter stehen fünf Skigebiete mit Kinderskizirkus bis Weltcup-Piste sowie rund 110 Loipenkilometer zur Verfügung. Unterkünfte reichen von familienfreundlichen Pensionen bis zum *****Luxus-Resort. Wegen des zertifizierten Heilklimas schätzt man die Region zudem in Punkto Gesundheit und Regeneration.



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitalisierung auf Geschäftsreisen: Smart Luggage, Sprachassistenten und Co. erhalten Einzug (FOTO) Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums sieht keine Evidenz für Wohnraumverknappung durch die Sharing Economy in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 13.09.2018 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649275
Anzahl Zeichen: 4358

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Fischen i. Allgäu



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Licht im Allgäu - für Fledermäuse und Besucher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismus Hörnerdörfer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allgäu für Genießer ...

Hier ist Urlaub immer auch Gaumenschmaus, denn auf den Sennalpen wie in den Landgasthöfen wird höchster Wert auf regionale Spezialitäten gelegt Einfach, echt, geschmackvoll - und gesund dazu Weil zum Guten der Natur nur Handwerk und Zeit dazukomm ...

Alle Meldungen von Tourismus Hörnerdörfer GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z