G DATA-Security-Umfrage: Deutsche misstrauen Smart Home-Geräten

G DATA-Security-Umfrage: Deutsche misstrauen Smart Home-Geräten

ID: 1649294

Studie des deutschen IT-Sicherheits-Herstellers zeigt, dass der PC bei Vertrauen und Datenschutz immer noch auf Platz 1 ist



(PresseBox) - Die Deutschen misstrauen Smart Home-Geräten, wie eine repräsentative G DATA Umfrage zeigt. Auch wenn die Digitalisierung nicht vor dem eigenen Zuhause haltmacht, ist die Mehrheit skeptisch bei Smart Home-Geräten, Fitness Trackern oder Sprachassistenten (z.B. Amazons Alexa). Berichte über Datenlecks und andere Sicherheitsvorfälle mit den smarten Helfern sorgen für Verunsicherung bei den Verbrauchern. Das größte Vertrauen schenken mehr als sechs von zehn Nutzern dem ?guten alten? PC. In puncto EU-Datenschutzgrundverordnung sehen nur 38 Prozent der Deutschen auf der Unternehmensseite einen verantwortungsvolleren Umfang mit Nutzerdaten. Für das repräsentative G DATA IT-Security-Barometer wurden 1.000 deutsche Internetnutzer befragt.

Deutsche vertrauen dem Computer am meisten

Mehr als sechs von zehn deutschen Internetnutzern vertrauen dem PC in puncto Datensicherheit, gefolgt von Smartphone und Tablet. Diese Geräte, insbesondere der Computer, sind bei vielen Anwendern täglich in Nutzung und dadurch etabliert. Die Deutschen fühlen sich sicher im Umgang mit den Devices und nutzen sie wie selbstverständlich. Gerade das Smartphone ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, so dass durch die daraus entstehende Bequemlichkeit das Vertrauen in das Gerät entsteht ? unabhängig vom Sicherheitsempfinden. Denn viele Anwender nutzen Apps, obwohl Ihnen bekannt ist, dass diese sehr viele personenbezogene Daten sammeln. Kritisch sehen die Deutschen auch die Smart Home-Geräte und virtuellen Assistenten (zum Beispiel Alexa oder Siri): Mehr als 40 Prozent schenken diesen Devices wenig oder gar kein Vertrauen. Das liegt auch daran, dass viele Nutzer noch wenig Erfahrung mit den Geräten haben. Außerdem sorgen Medienberichte über Schwachstellen in Internet of Things-Geräten für Verunsicherung bei Verbrauchern.

Smarte Geräte sind aus Nutzersicht am unsichersten

Dem Computer schenken die Deutschen nicht nur das höchste Vertrauen, mehr als 73 Prozent sehen den PC auch als das Gerät an, mit dem sie am wenigsten Sorgen vor Cyberkriminalität haben müssen ? gefolgt von Tablet (62 Prozent) und Smartphone (60 Prozent). Diese Geräte lassen sich durch Sicherheitslösungen gegen Schadprogramme und andere Gefahren aus dem Netz absichern. Smart Speaker sind in der Wahrnehmung der Befragten das unsicherste Gerät, gefolgt von Smart Home-Devices. Für diese Geräte existiert keine Security Software. Zudem werden potentielle Risiken und Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung oft nicht hinreichend berücksichtigt, so dass diese Produkte als unsicher angesehen werden. Das verstärkt das Unsicherheitsgefühl der Deutschen.



Nutzer vertrauen nicht auf die EU-DSGVO als Datenschutzgarant

Seit mehr als drei Monaten gilt die EU-Datenschutzgrundverordnung. Viele Unternehmen mussten Anpassungen vornehmen, um den Regelungen zu entsprechen und Informationen besser abzusichern. G DATA hat daher die Deutschen gefragt, ob sie eine Veränderung festgestellt haben. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Teilnehmer (62 Prozent) glaubt nicht, dass Firmen seit dem Inkrafttreten der EU-DSGVO verantwortungsvoller mit persönlichen Daten umgehen.

Als deutscher IT-Security-Hersteller setzt G DATA mit seiner Kampagne ?Meine Daten bleiben in Deutschland? hier ein klares Zeichen für den sicheren und vertraulichen Umgang mit persönlichen Informationen. G DATA ist die Privatsphäre seiner Kunden genauso wichtig, wie die Absicherung von Systemen. Das Unternehmen garantiert seinen Kunden, nur notwendige Daten zu erheben und diese ausschließlich in Deutschland zu verarbeiten.

Für das G DATA IT-Security-Barometer wurden 1.000 Internetnutzer aus Deutschland im August 2018 befragt. Die repräsentative Kurzumfrage wurde von der OmniQuest GmbH durchgeführt.

Die vollständige Studie ist online erhältlich unter https://secure.gd/vertrauen

Die G DATA Software AG hat ihren Sitz in Bochum, einem der europäischen Hotspots für Cyber Security. 1987 wurde hier die weltweit erste Antiviren Software entwickelt. G DATA gilt daher als Erfinder des AntiVirus. Heute sorgen über 500 Mitarbeiter für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Heimanwendern. Einzigartig dabei: Forschung und Software-Entwicklung erfolgen ausschließlich in Deutschland. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum, genauso wie das Trojan Horse Café, das Bistro und eigene Honigbienen.

G DATA bietet als Hersteller das mit Abstand beste IT-Security-Produkt und wird als CHAMPION vor allen anderen Herstellern bewertet - das bilanziert die PUR 2018 Studie der techconsult GmbH (eine Tochter des Heise Verlags) nach einer Befragung von 2.000 Anwendern von IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen.

IT-Security "Made in Germany" schützt Internetnutzer am besten: Stiftung Warentest überprüft regelmäßig Internet Security Software. In allen zehn Vergleichstests, die von 2005 bis 2017 durchgeführt wurden, erreichte G DATA stets die beste Virenerkennung.

Mit der Aussage "Meine Daten bleiben in Deutschland" garantiert G DATA, die von 90% des Deutschen Mittelstandes als wichtig oder sehr wichtig betrachtete Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich in Deutschland zu gewährleisten. Darüber hinaus hat G DATA bereits 2011 im Rahmen des TeleTrust-Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany" eine "No-Backdoor" Garantie abgegeben. Die Produktpalette umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen sowie Sicherheitsdienstleistungen wie Incident Response, Analysen, Gutachten und Penetrationstests. G DATA Security-Lösungen sind weltweit erhältlich.

Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen von G DATA, finden Sie unter www.gdata.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die G DATA Software AG hat ihren Sitz in Bochum, einem der europäischen Hotspots für Cyber Security. 1987 wurde hier die weltweit erste Antiviren Software entwickelt. G DATA gilt daher als Erfinder des AntiVirus. Heute sorgen über 500 Mitarbeiter für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Heimanwendern. Einzigartig dabei: Forschung und Software-Entwicklung erfolgen ausschließlich in Deutschland. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum, genauso wie das Trojan Horse Café, das Bistro und eigene Honigbienen.G DATA bietet als Hersteller das mit Abstand beste IT-Security-Produkt und wird als CHAMPION vor allen anderen Herstellern bewertet - das bilanziert die PUR 2018 Studie der techconsult GmbH (eine Tochter des Heise Verlags) nach einer Befragung von 2.000 Anwendern von IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen.IT-Security "Made in Germany" schützt Internetnutzer am besten: Stiftung Warentest überprüft regelmäßig Internet Security Software. In allen zehn Vergleichstests, die von 2005 bis 2017 durchgeführt wurden, erreichte G DATA stets die beste Virenerkennung.Mit der Aussage "Meine Daten bleiben in Deutschland" garantiert G DATA, die von 90% des Deutschen Mittelstandes als wichtig oder sehr wichtig betrachtete Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich in Deutschland zu gewährleisten. Darüber hinaus hat G DATA bereits 2011 im Rahmen des TeleTrust-Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany" eine "No-Backdoor" Garantie abgegeben. Die Produktpalette umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen sowie Sicherheitsdienstleistungen wie Incident Response, Analysen, Gutachten und Penetrationstests. G DATA Security-Lösungen sind weltweit erhältlich.Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen von G DATA, finden Sie unter www.gdata.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wordpress / WooCommerce Plugin für automatische Synchronisation der janolaw Rechtstexte modifiziert Space.Cloud.Unit: Neuer Starttermin für den Public Presale
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2018 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649294
Anzahl Zeichen: 6078

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bochum



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 536 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G DATA-Security-Umfrage: Deutsche misstrauen Smart Home-Geräten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

G DATA Software AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zehn neue Auszubildende bei G DATA ...

Zehn neue Auszubildende haben am 1. August 2019 bei G DATA ihre Ausbildung begonnen. Fünf von ihnen werden eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement auf dem G DATA Campus an der Königsallee absolvieren, zwei lassen sich zum Fachinformatiker ...

Alle Meldungen von G DATA Software AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z