Die Renaissance der Sommerfrische: Mit Picknickkorb und Strohhut durchs Blaue Land

Die Renaissance der Sommerfrische: Mit Picknickkorb und Strohhut durchs Blaue Land

ID: 164940

Rund ums Staffelsee-Städtchen Murnau im malerischen Alpenvorland lebt
die Tradition der Landpartie auf – besondere Angebote gibt’s bereits ab April



Wandern im Blauen Land am Riegsee.Wandern im Blauen Land am Riegsee.

(firmenpresse) - Picknickdecke ausbreiten, sich mitten in der Natur niederlassen und den Tag genießen, während Vögel zwitschern, Insekten summen und man sich selbst den Strohhut übers Gesicht legt, um ein Nickerchen zu halten. Das ist für viele Sinnbild der klassischen Landpartie, wie sie besonders im Blauen Land rund um Murnau Tradition hat. Bereits 1833 entdeckte der Künstler Carl Spitzweg die Faszination der malerischen Landschaft vor den Toren Münchens, Anfang des 20. Jahrhunderts folgten neben den Expressionisten um Wassily Kandinsky und Gabriele Münter zahlreiche Herrschaften aus Politik, Industrie und Hochadel. 2010 erlebt die Sommerfrische in Murnau ihre Renaissance. Urlauber können sich auf zahlreiche Angebote freuen, auf Wunsch inklusive gefülltem Picknickkorb und passendem Strohhut. Zum Auftakt vom 24. April bis 8. Mai (und noch einmal zum Abschluss vom 9. Oktober bis 1. November) gibt’s während der Sommerfrischewochen besondere kulinarische und kulturelle Überraschungen.

Für kulinarische Sommerfrischler
Ob Kräuterspaziergang, Strudeltag oder Bierverkostung: Während den Sommerfrischewochen steht das Blaue Land ganz im Zeichen der Kulinarik. Gäste können in Kochkursen bayerische Traditionsschlemmereien zubereiten oder in einem der 19 Partnerbetriebe raffinierte Regionalküche unter dem Motto „Oma´s Küche – Traditionelle Gerichte neu interpretiert“ genießen. Die Speisekarten überraschen mit ausgefallenen Kreationen wie dem „Techtel-Mechtel“ zwischen Wammerl und paniertem Schnitzel, „flambierten Bierpfannkuchen“ oder dem eigens gebrauten „Sommerfrischebier“ des Murnauer Griesbräu. Vom Wilderermenü bis zum Mehlspeisennachmittag: Jeder kommt dabei auf seine Kosten.

Für Kultur- und Brauchtumsliebhaber
Wer sich lieber kulturell verwöhnen lässt, findet während den Sommerfrischewochen ein umfangreiches Angebot an Brauchtums-, Kunst- und Musikdarbietungen. Zum Auftakt rollt am 25. April ein Kutschenkorso durch Murnau, bei dem sich über 30 stilvoll geschmückte Ein-, Zwei- und Mehrspänner dem Publikum präsentieren. Gäste, die dabei auf den Geschmack kommen, können sich bis 7. Mai zum Beispiel auf den Spuren prominenter Sommerfrischler durch den lauschigen Seidlpark kutschieren lassen, in dem der Münchner Stararchitekt Emanuel von Seidl um 1900 rauschende Sommernachtsfeste gab. Genauso anschaulich kann die Geschichte der Sommerfrische im Blauen Land bei Aufführungen des Bauerntheaters, Biergarten- und Maibaumfesten, Oldtimertreffen, Bierseminaren und Lesungen nachvollzogen werden. Urlauber, die ihre Seele einfach baumeln lassen wollen, entspannen bei Geigenmusik oder Dixie und Swing im Biergarten, während sich andere am Almsommer im Freilichtmuseum Glentleiten erfreuen.



Entspannen in der Natur
Zurück zur Natur gelangen Gäste auf Kräuterspaziergängen, beim Blumenkranzbinden oder Kartoffelernten. Wanderfreunde, die sich außerdem zu den schönsten Aussichtspunkten aufmachen, sollten zur Stärkung einen gut gefüllten Korb für ein Picknick im Grünen nicht vergessen. Die teilnehmenden Wirte bieten diesen Klassiker der Sommerfrische, gefüllt mit feinen, regionalen Schmankerln und Getränken, während der Sommermonate von April bis Oktober zum Preis ab 25 Euro an. Übrigens: Passend zur Renaissance der Sommerfrische trägt Mann auch wieder Hut im Blauen Land – und für Frau ist der geflochtene Sonnenschutz ebenso in Mode. Ab 39,90 Euro können Nostalgiker ihre Köpfe klassisch bedecken und machen so nicht zuletzt auf der lauschigen Mondscheinfahrt eine gute Figur. Am 7. Mai sticht die MS Seehausen mit Einbruch der Dunkelheit in den Staffelsee und fährt geschmückt mit bunten Lichtern und begleitet von stimmungsvoller Live-Musik gemütlich durch die Nacht.

Die Sommerfrische kostet zum Beispiel pauschal mit drei Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel, reichhaltigem Frühstücksbuffet, gefülltem Picknickkorb, Leihfahrrädern und einer Bergfahrt mit der Hörnlebahn 190,50 Euro pro Person im Doppelzimmer.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Murnau am Staffelsee gilt als Wiege des Expressionismus, denn hier fanden Wassily Kandinsky und Gabriele Münter einst ihre Wahlheimat und hoben mit Gleichgesinnten die Künstlervereinigung „Der blaue Reiter“ aus der Taufe. Das Münter-Haus und das Schloßmuseum bilden reizvolle Ziele für Kunst-Interessierte, während man beim Bummel durchs Städtchen so manches Motiv erkennt, das die Maler einst auf Leinwand bannten.



Leseranfragen:

Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land
c/o Tourist-Information Murnau
Kohlgruber Straße 1
82418 Murnau a. Staffelsee
Tel. 08841/6141-0
Fax 08841/6141-21
info(at)dasblaueland.de
www.dasblaueland.de bzw. www.murnau.de



PresseKontakt / Agentur:

Kunz & Partner
Mühlfelder Straße 51
D-82211 Herrsching
+49 (0) 81 52/39 58 87-0
+49 (0) 81 52/39 58 87-29
info(at)kunz-pr.com
www.kunz-rp.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Postschiff-Reisen mit Hurtigruten Star Alliance: Lufthansa&Co. - Check der Sternenflotte
Bereitgestellt von Benutzer: Kunz
Datum: 23.02.2010 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164940
Anzahl Zeichen: 4168

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Renaissance der Sommerfrische: Mit Picknickkorb und Strohhut durchs Blaue Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunz & Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von der Küchenparty ins Casino, dann zum Katerfrühstück ...

Vom 29. Dezember bis 2. Januar bietet der Alpenhof Murnau seinen Gästen ein exklusives Arrangement zum Jahreswechsel. Am 29. Dezember lädt Sternekoch Thilo Bischoff zur Küchenparty in seine heiligen Hallen, während die Silvester-Gala am 31. Dezem ...

Wo Romantiker fürs Nachtleben schwärmen ...

Wenn man sich an der Seite von Markus Pineider ins Nachtleben der Wildschönau stürzt, kehrt ganz schnell Stille ein. Schneeschuhe unterschnallen, Fackel anzünden und sich dann von der Zivilisation verabschieden, wenn es querfeldein durch den Schne ...

Alle Meldungen von Kunz & Partner


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z