Star Alliance: Lufthansa&Co. - Check der Sternenflotte
Duisburg, 23.02.2010 - Die"Star Alliance"ist mitüber 20 Airlines die größte Luftfahrtallianz der Welt. Ein gemeinsamer Qualitätstandard ist das Ziel. Wie Passagiere die Airline-Partner wirklich erleben, zeigen die über 17.700 Fluggastbewertungen auf airlinetest.com.
Himmel und Hölle
Das Thema Sitzabstand wird auch bei der Star Alliance viel diskutiert. Während ein Passagier der Austrian Airlines sich unzufrieden mit dem "miesen Sitzabstand" zeigt, und ein US Airways-Passagier meint, dass der Sitzabstand für 13 Stunden Flugzeit "sehr eng" sei, schreibt ein Fluggast der Air Canada, der Sitzkomfort sei "nirgends so gut", bei Croatia Airlines sei "die Beinfreiheit super". Ein Fluggast der Air New Zealand beurteilt den Sitzabstand sogar als "riesig".
Große Unterschiede zeigen sich ebenso beim Angebot der Verpflegung an Bord. Bei South African Airways erlebte ein Passagier den Getränke-Service in der Nacht "gut bis sehr gut", bei Blue1 gab es "sehr gutes Essen" und bei Scandinavian Airlines wird die "gute Getränkeversorgung" gelobt. Bei US Airways hingegen gab es Wasser "während des Fluges nur auf Anfrage" und alkoholische Getränke gingen mit "sieben Dollar für ein Bier" schnell ins Geld. Bei Swiss war das Essen für einen Fluggast "leider das schlechteste, das er je im Flieger bekam" und bei Shanghai Airlines war die Verpflegung laut einem Airlinetester "der Horror". Ein Passagier der Egypt Air zeigte sich mit dem Service sehr zufrieden, da er auf einen Mittelstreckenflug "zweimal zu essen" bekam. Bei Singapore Airlines erhielt man
"Speisen und Getränke im Überfluss", während bei Spanair "lasche Sandwiches lieblos hingeknallt" wurden und es bei United nur "35 Gramm Brezeln und Kaffee" gab.
Sterne mit Kratzern
Kritikpunkt der Airlinetester ist zudem des öfteren das Alter der eingesetzten Maschinen.
Bei Thai Airways schrieb ein Passagier die Maschine hätte seiner Ansicht nach "tausende von Flugstunden hinter sich". Bei Air Canada sorgten die "Defekte der alten Flugmaschine für Verspätungen" und ein Fluggast der LOT Polish Airlines empfand die eingesetzte Boeing 767 als "gebraucht und abgenudelt". Neuere Maschinen werden da natürlich wie bei Adria Airways oder Turkish Airlines als sehr positiv wahrgenommen. Bei der Bewertung der
Bordunterhaltung bietet Asiana Airlines im "Inseatvideo sehr große Filmauswahl". Für einen Fluggast der TAP Portugal war "das Unterhaltungssystem praktisch inexistent".
Service bei Problemen
Verbesserungsbedürftig bleibt laut den Airlinetestern die oft schwierige Kommunikation bei Problemen wie Gepäckverlust oder der Annullierung von Flügen. Angesichts zu geringer Infos und einem schlechten Englisch des Personals fragt sich da z.B. ein Passagier, was Air China "in der Star Alliance zu suchen hätte". Zufrieden ist hingegen ein Fluggast der ANA, deren Crew "einen sehr erfahrenen Eindruck" machte. Fazit: Die Star Alliance bietet gerade für Vielflieger viele Vorteile. Bei den Airlines gibt es allerdings Qualitäts-Unterschiede.
Die Noten der Star Alliance Mitglieder im Überblick
Adria Airways: 2.27
Air Canada: 2.26
Air China: 2.95
Air New Zealand: 2.37
ANA: 1.82
Asiana Airlines: 2.42
Austrian Airlines: 2.48
Blue1: 2.71
Bmi (British Midland Airways): 3.89
Brussels Airlines: 2.39
Continental Airlines: 2.31
Croatia Airlines: 2.14
Egypt Air: 3.41
LOT Polish Airlines: 2.95
Lufthansa: 2.42
Scandinavian Airlines: 3.00
Shanghai Airlines: 2.82
Singapore Airlines: 2.04
South African Airways: 2.57
Spanair: 2.99
Swiss International: 1.97
TAP Portugal: 3.68
Thai Airways: 1.95
Turkish Airlines: 2.78
United Airlines: 2.85
US Airways: 3.23
(Stand: 18.02.2010)
Pressemeldung ist frei zum Abdruck - Beleg wird erbeten!
Kontakt: presse(at)airlinetest.com, Chefredaktion: Jürgen Zupancic, info-at@airlinetest.com, Markt Control Multimedia Verlag GmbH & Co. KG, Am Büschchen 2a, 47179 Duisburg, Tel.: 0203/ 554248, Fax: 0203/547970, www.airlinetest.com.
HRA 6317 Duisburg. Komplementärin: Markt Control Multimedia Verlag Verwaltungs GmbH, Duisburg, HRB 6974 Duisburg. Geschäftsführer: Jürgen Zupancic
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
*www.airlinetest.com ist ein Service von Markt Control Multimedia Verlag GmbH & Co. KG./Duisburg. Seit 1986 Herausgeber des Reise-Test-Magazins "Clever reisen!" ( www.clever-reisen-magazin.de ) und Betreiber des innovativen Online-Billigflug-Preisvergleichs www.discountflieger.de, des Hotel-Preisvergleichs www.McHOTEL.de und des Reiseinfoportals www.fliegen-sparen.de .
markt control multimedia verlag gmbh + co kg
Jürgen Zupancic
postfach 180260
47172
duisburg
presse(at)airlinetest.com
0203554248
http://www.airlinetest.com
Datum: 23.02.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 164948
Anzahl Zeichen: 5400
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: jürgen zupancic
Stadt:
duisburg
Telefon: 0203554248
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Star Alliance: Lufthansa&Co. - Check der Sternenflotte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
airlinetest.com (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).