Interkultureller Fachtag in Leipzig am 27. September 2018
Das Leipziger IKOME-Interkulturelle Zentrum veranstaltet seinen ersten Interkulturellen Fachtag am 27. September. Schwerpunktthema ist "Diversity Management in Organisationen: Risiken und Chancen".
Unsere Referenten sind u.a. Dr. Gernot Barth (Leiter des Interkulturellen Zentrums), Sosan Azad (diplomierte Sozialpädagogin und 1. Vorsitzende des Bundeverband Mediation), Anna dos Santos (Leiterin Personalabteilung KLEINER GmbH Stanztechnik), Olaf Drillisch-Saathoff (Sr. Director Human Resources GLOBALFOUNDRIES Inc., Dresden).
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Tag mit vielfältigen Informationen und Anregungen für Ihre berufliche Tätigkeit. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Networking und auch zur Lösungsfindung für Schwierigkeiten, mit denen Sie vielleicht aktuell in Ihrem Arbeitskontext konfrontiert sind.
Am Abend begrüßen wir Sie zu Grillspezialitäten, um den Fachtag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Das detaillierte Programm und den Veranstaltungsflyer finden Sie hier: https://www.interkulturelles-zentrum.com/fort-und-weiterbildungen/interkultureller-fachtag/
Themen in dieser Pressemitteilung:
interkultureller-fachtag
interkulturelles-zentrum
diversity-management
kultur
vielfalt
unternehmen
organisationen
global-foundries
mediation
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Interkulturelle Zentrum ist 2017 unter dem Dach der IKOME Dr. Barth GmbH und Co. KG entstanden. Ein Zusammenschluss aus erfahrenen Mediatoren bietet die kompetente Beratung und Durchführungen von Veranstaltungen im Bereich der interkulturellen Mediation an sowie der Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Mediation ist eine alternative Form zur außergerichtlichen Beilegung von Konflikten, welche seit 2012 als Verfahren der Streitschlichtung im Mediationsgesetz verankert und dort genau definiert ist. Als neutraler Vermittler hilft der Mediator den Konfliktparteien auf professionelle Art und Weise, eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung zu finden.
Gerade auch zur Bearbeitung interkultureller Konflikte kann Mediation sinnvoll eingesetzt werden. Die besondere Herausforderung in interkulturellen Mediationen besteht darin, dass der Streitschlichter unterschiedliche kulturelle Hintergründe der Streitparteien berücksichtigen und zwischen diesen vermitteln können muss.
Interkulturelle Kompetenz beschreibt in erster Linie ein selbstsicheres und respektvolles Handeln im Rahmen interkultureller Begegnungen. Während unserer Veranstaltungen lernen Sie, ein realistisches und differenziertes Bild der eigenen und der anderen Kulturen zu entwickeln. Dabei erlangen Sie eine Achtungshaltung vor Ihren Partnern, ohne dabei Ihre eigene kulturelle Sozialisierung in den Hintergrund zu stellen. Ziel ist es, eine für alle Seiten zufriedenstellende Kommunikation zu etablieren. Gemeinsame Projekte können anschließend reibungslos von Statten gehen.
Hohe Straße 11, 04107 Leipzig
Datum: 14.09.2018 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1649639
Anzahl Zeichen: 1596
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Eichberger
Stadt:
Leipzig
Telefon: 0341 / 22 54 13 50
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interkultureller Fachtag in Leipzig am 27. September 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKOME Interkulturelles Zentrum (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).