Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark / Modernstes Bürogebäude i

Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark / Modernstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-München bereits zu über 50 Prozent vorvermietet (FOTO)

ID: 1650807

(ots) -
Handvenenscanner, Raumduftsystem, digitale Services von der
Tiefgarage bis zum Arbeitsplatz: Pünktlich zum Baubeginn startet der
Augsburger Investor und Projektentwickler Weitblick 1.7 GmbH & Co.
KG, ein Joint Venture der Audax Projektentwicklung GmbH und der
LeitWerk AG, die Vermietung des innovativsten Bürogebäudes im
Großraum Augsburg-München. Weitblick 1.7 entsteht im neuen Augsburg
Innovationspark als das größte frei finanzierte Büroneubauprojekt,
das bisher in der Fuggerstadt realisiert wurde. 17 500 Quadratmeter
Büromietfläche sind insgesamt geplant. Zwischen 400 und 4 000
Quadratmeter stehen auf jeder der sechs Etagen zur Verfügung - so
viel zusammenhängende Mietfläche wie in keinem anderen Gebäude der
Stadt. Bereits jetzt gibt es für über 50 Prozent der Flächen
Vorvermietungsverträge mit etablierten Unternehmen und
Forschungseinrichtungen sowie Start-ups, vorwiegend aus den Bereichen
IT und Carbon Composite. Die Fertigstellung von Weitblick 1.7 ist für
Sommer 2020 geplant.

"Mit dem Aushub der Baugrube beginnen wir Ende September. Die
Erteilung der Baugenehmigung durch die Stadt Augsburg erwarten wir im
Spätherbst. Und schon jetzt spricht die hervorragende Nachfrage für
unsere innovativen Ideen rund um das Objekt", sagt David Kink
Geschäftsführer der Weitblick 1.7 GmbH & Co. KG. Nach seinen Worten
zählt bei der Entscheidung über eine Anmietung in Weitblick 1.7 vor
allem das Zusammenspiel aus der den Standort prägenden Architektur,
dem einmaligen Konzept, der Infrastruktur vor Ort und der prominenten
Lage. Denn das Gebäude entsteht direkt an der B17 gegenüber der WWK
Arena des Erstligisten FC Augsburg. Kink: "Etwa 70 000 Menschen
fahren hier täglich vorbei. Eine bessere Werbung für Unternehmen gibt
es kaum. Zudem ist die Universität in unmittelbarer Nähe. Diese


Komplexität bietet sowohl für das eigene Marketing als auch für die
Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter ein großes
Alleinstellungspotenzial."

Architektonisch plant die SEHW Architektur GmbH aus Berlin einen
Baukörper, der mit einer Höhe von bis zu 25 Meter aus dem Gelände
herausragen und das Tor zum Innovationspark sein wird. Markant ist
der schräg über die Basisbebauung gelegte zweigeschossige Solitär aus
Glas und Beton. Darin entsteht eine 800 Quadratmeter große Kongress-
und Tagungsfläche mit integrierten Besprechungs- und Büroräumen und
Blick bis zur Zugspitze. Diese Fläche kann von den Mietern ebenso
genutzt werden wie auch von außenstehenden Unternehmen und
Veranstaltern.

In der darunter liegenden viergeschossigen Basisbebauung entstehen
moderne, großzügige Büros, Forschungs- und Entwicklungsbereiche,
Lounges und Think Tanks. "Hier werden Unternehmen unterschiedlicher
Größe bereits ab 2020 in der Zukunft des Arbeitens angekommen sein.
Denn das geplante digitale Raum-, Licht-, Belüftungs- und Duftkonzept
ist in seiner Gesamtheit deutschlandweit einzigartig und wegweisend",
sagt Peter Weis, Vorstandsvorsitzender des Generalplaners LeitWerk
AG.

Deutschlandweit einzigartiges Smart-Building-Konzept

So können sich die Mitarbeiter beispielsweise das Suchen von
Schlüsseln oder Check-in-Ausweisen sparen. Sie melden sich - und das
ist in Deutschland ein Novum - via Handvenenscanner an. Über eine App
können sie bereits vor der Arbeit das Frühstück in der hauseigenen
Gastronomie bestellen oder einen Platz in der integrierten
Kindertagesstätte reservieren. Ein kluges, digitales System führt
Besucher von der Tiefgarage durch das gesamte Gebäude bis zum
Zielort. Wer die Tiefgarage wieder verlässt, wird über die aktuelle
Verkehrs- und Wettersituation informiert. Die Rezeption wird durch
Infopoints ersetzt, von denen aus auch das Taxi bestellt oder die
nächste Straßenbahnabfahrt angefragt werden können. Und: Ein erstmals
in einem deutschen Bürogebäude installiertes Raumduftsystem fördert
stressfreies Arbeiten. Dabei werden keine Parfümdüfte verströmt.
Vielmehr sorgt das System dafür, dass die Luft stets frisch und
neutral riecht.

"In Weitblick 1.7 werden die Möglichkeiten der Digitalisierung in
einem Smart-Building- Konzept interpretiert, das weit über bisherige
Standards hinausgeht - und wegweisend für künftige Bürogebäude sein
wird. Genau das unterstreicht die Firmenphilosophien unserer
bisherigen Mietinteressenten. Diese wissen allerdings auch zu
schätzen, dass sie sowohl kleinere als auch sehr große,
zusammenhängende Flächen anmieten können", sagt Peter Kragler,
Geschäftsführer der Kragler Immobilien GmbH und verantwortlicher
Makler. "Zudem spielt bei der Entscheidung für den Standort die
direkte Anbindung an wichtige Fernverkehrsstraßen und den Bahnverkehr
eine große Rolle. Denn das macht den Augsburg Innovationspark auch
für Münchner Unternehmen attraktiv. Mitarbeiter sind schnell und
stressfrei in Dependancen oder bei Kunden in der bayerischen
Landeshauptstadt. Zugleich bietet ihnen Augsburg günstigeren Wohnraum
als München", erklärt Kragler.



Pressekontakt:
Anschütz Communication
Ansprechpartnerin: Nadine Anschütz
Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 2
80636 München

Tel: +49 (0)89 9622 8981
E-Mail: nadine.anschuetz@anschuetz-pr.de


Unternehmenskontakt
Weitblick 1.7 GmbH & Co. KG
An den Römerhügeln 1
82031 Grünwald

Tel: +49 (0)89 693 778 71
E-Mail: info@weitblick1punkt7.de

Original-Content von: Weitblick 1.7 GmbH & Co. KG, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weniger Kosten, mehr Komfort! Bauzäune: Qualität hat ihren Preis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2018 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650807
Anzahl Zeichen: 6066

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Augsburg



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bau- und Vermietungsstart von Weitblick 1.7 im Augsburg Innovationspark / Modernstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-München bereits zu über 50 Prozent vorvermietet (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weitblick 1.7 GmbH & Co. KG 20171129-wb1-7-c-sehw-architektur-gmbh-third-1-big.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Weitblick 1.7 GmbH & Co. KG 20171129-wb1-7-c-sehw-architektur-gmbh-third-1-big.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z