Projekt Stuttgarter Straße bietet zukünftigen Bewohnern hohe Wohnqualität
Spatenstich für das Objekt und Startschuss für den Baubeginn

(firmenpresse) - Nach nicht unerheblichen, von Dritten herbeigeführten, Verzögerungen des Baubeginns für das Objekt Stuttgarter Straße, freut sich die STADTBAU MÜHLACKER GMBH nun sehr heute, 18.09.2018, mit dem Spatenstich den ersten praktischen Schritt zur Realisierung des Projekts zu machen. Mit ihrem Projekt übernimmt die STADTBAU MÜHLACKER GMBH die von ihr erwartete Aufgabe, zur Deckung des erheblichen Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in der Stadt Mühlacker beizutragen.
Am Standort entsteht ein Gebäude mit 8 Wohneinheiten unterschiedlicher Größen und Zuschnitte. Die Gesamtwohnfläche beträgt ungefähr 425,00 m². Im Untergeschoss befinden sich 6 PKW Stellplätze, Fahrradstellplätze sowie Abstell- und Nebenräume der Wohnungen. Weitere PKW Stellplätze befinden sich westlich im Anschluss an das Wohngebäude. Die Dachterrasse ist familienfreundlich für eine gemeinschaftliche Nutzung geplant. Auf einem Teil der Dachfläche über dem 1. Obergeschoss wird ein Kinderspielplatz eingerichtet. Die Gesamtkosten des Projekts, einschließlich der Kosten für das Baugrundstück, belaufen sich auf circa 1,5 Millionen Euro.
Die Konstruktion des Gebäudes stellt im Übrigen eine flexible Anpassung der Wohnungen von der 1 Zimmer- bis hin zur 3 4 Zimmerwohnung sicher. Dies gewährleistet, dass die STADTBAU MÜHLACKER GMBH jederzeit dynamisch auf die Marktsituation und den Wohnungsbedarf reagieren kann. Darüber hinaus sind alle Wohnungen barrierefrei.
Der Begriff Sozialwohnung trifft für das Objekt keineswegs zu und geht an den tat-sächlichen Marktbedürfnissen weit vorbei. Die derzeitigen Mietpreise in Deutschland stellen für annähernd ein Drittel der gesamten Bevölkerung eine erhebliche Belastung dar. Nach Abzug der Miet- und Mietnebenkosten verbleibt Menschen mit kleineren Einkommen nur noch relativ wenig Geld und bringt damit viele an die Belastungsgrenze. Ein Durchschnittshaushalt wendet derzeit bis zu 30% seines Budgets für Mieten, Nebenkosten, Strom und Heizung auf.
Für die STADTBAU MÜHLACKER GMBH stellt sich ganz offen die Frage: Sind Menschen mit geringerem Einkommen Menschen zweiter Klasse?
Der erklärte Auftrag der STADTBAU MÜHLACKER GMBH ist daher, den Wohnungsbau zu fördern und insbesondere Haushalte, die am Markt keine angemessene Wohnung finden, bei der Versorgung mit Mietwohnraum zu unterstützen. Der Mietpreis für Wohnungen im Objekt Stuttgarter Straße liegt ungefähr 30% unter den marktüblichen Mieten vergleichbarer Objekte und Wohnungen. Dieser verringerte Mietpreis ist aber nicht das Ergebnis geringwertiger Ausstattung oder Qualität des Wohnraumes, sondern ergibt sich aus kosteneffizientem Bauen und sich daraus tatsächlich ergebender Kostenmiete.
Hinsichtlich der Lage des Grundstücks, und damit zukünftiger Wohnungen, war sich die STADTBAU MÜHLACKER GMBH bereits im Rahmen der Projektierung über die Gegebenheiten im Umfeld sowie der bestehenden Einflüsse bewusst. Das Hauptaugenmerk lag daher von Anfang an darauf, für zukünftige Bewohner einen Wohnraum mit Wohnwert zu erstellen.
Wesentliche Grundüberlegungen für die Menschen die dort wohnen werden waren dabei, eine bestmögliche Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie Zentrumsnähe und eine Anbindung an die bestehende Infrastruktur. Dies galt insbesondere der Erreichbarkeit von Schulen und Kindergärten. Ein weiterer Aspekt war die gute, fußläufige Vernetzung des Standorts mit Grünbereichen. Auch die Geschäfte des Einzelhandels sowie Supermärkte und Discounter, die insbesondere der Deckung des täglichen Bedarfes dienen, sind fußläufig oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzer Zeit zu erreichen.
Das Gebäude wurde, obwohl dies wegen der begrenzten Platzverhältnisse naheliegend gewesen wäre, nicht direkt an die Gehweghinterkante geplant. Damit wird Messergebnissen im Rahmen der Luftreinhalteplanung Rechnung getragen die ergaben, dass sich bereits bei einem geringfügigen Abrücken der Messstellen von der Gehweghinterkante in Richtung der Grundstücke, erhebliche Messwertminderungen abzeichnen.
Weiter erhält das Gebäude zusätzlich eine mechanische Lüftungsanlage für alle Wohnungen. Die Zuluftöffnung liegt über Dach und auf der straßenabgewandten Seite. Dies alleine bewirkt schon, dass die Stickoxidbelastung im Wohngebäude ganz erheblich unter den geltenden Grenzwerten liegen wird.
Bei der Planung und Raumkonzeption des Gebäudes wurde ferner Wert darauf gelegt, zur Straße hin nur wenige Fensteröffnungen anzuordnen. Die Belichtung erfolgt primär von den Gebäudeseiten, so dass auch Einschränkungen durch visuelle Beeinträchtigungen soweit als möglich vermieden werden.
Auch im Hinblick auf den Schallschutz werden Maßnahmen durch entsprechende Wandkonstruktion und -aufbauten, Ausbildung und Ausrichtung des Baukörpers und der Wohnungen, sowie entsprechende Fensteranlagen getroffen.
Bereits bei der Projektierung und Planung des Gebäudes standen die Nachhaltigkeit des Objekts und der Baustoffe im zentralen Mittelpunkt. Um eine schnelle, effektive und zeitsparende Erstellung des Gebäudes zu gewährleisten, erfolgt die Ausführung im Untergeschoß mit Betonfertig- oder halbfertigteilen. Der Wohnbereich wird in Holzmodul- beziehungsweise in Holzsystembauweise erstellt. Weiterer Vorteil dieser Ausführungsart ist, neben der Nachhaltigkeit, eine geringstmögliche Beeinträchtigung des Verkehrsflusses der Stuttgarter Straße. Damit verbunden natürlich auch die Minimierung der Belastung angrenzender Anwohner und betroffener Verkehrsteilnehmer. Wichtiger Aspekt in allen Phasen war eine klimafreundliche Bauweise und die Einsparung von CO2 bei den verwendeten Baustoffen. Die langfristige Bindung des Kohlenstoffs in Holzprodukten wirkt der Erwärmung der Atmosphäre entgegen. Damit wird bewusst ein Beitrag zur Umsetzung von nationalen und lokalen Klimazielen geleistet.
Just in dem Moment wo die Realisierung dieses Projekts an den Start gehen sollte, wurde die Hoffnung auf schnelle Abhilfe durch die Schaffung bezahlbaren Wohnraums für den betroffenen Personenkreis jedoch getrübt. Ein Bürger der Stadt reichte eine Petition gegen das Bauvorhaben ein. In dieser wurden Umstände moniert, die bei der Projektierung des Objekts längst gebührende Beachtung gefunden haben.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat der Stadt inzwischen mitgeteilt, dass die Baugenehmigung für den Bau des Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Stuttgarter Straße 53 und 55 erteilt werden kann. Die Vorsitzende des Petitionsausschusses habe den Petenten entsprechend informiert. Eine abschließende Behandlung der Petition soll am 27.09.2018 im entsprechenden Ausschuss erfolgen.
Anrecht auf das Mieten von Wohnungen im Objekt Stuttgarter Straße haben Personen und Haushalte mit einem Wohnberechtigungsschein.
Interessenten für die neu geschaffenen Wohnungen können sich,am besten schriftlich, mit der STADTBAU MÜHLACKER GMBH in Verbindung setzen und werden dann, zu gegebener Zeit, entsprechend informiert beziehungsweise zur Vorlage notwendiger Unterlagen aufgefordert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
stadtbau-muehlacker
spatenstich
bezahlbarer-wohnraum
stuttgarter-strasse
mehrfamilienhaus
neubau
wohnungen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die STADTBAU MÜHLACKER GMBH
A. Grundlagen der STADTBAU MÜHLACKER GMBH
Die Gründung der Gesellschaft erfolgte mit Beurkundung des Gesellschaftervertrages am 12. September 2016. Die Eintragung ins Handelsregister wurde am 12. Oktober 2016 beim Amtsgericht Mannheim unter der Nummer HRB 726077 vorgenommen.
Die Stadt Mühlacker ist 100%iger Gesellschafter der STADTBAU MÜHLACKER GMBH.
Der Aufsichtsrat setzt sich daher aus 10 Mitgliedern des Gemeinderats sowie dem Oberbürgermeister/der Oberbürgermeisterin und des Leiters/ der Leiterin des Amtes für Zentrale Dienste der Stadtverwaltung Mühlacker kraft Amtes zusammen.
B. Aufgaben / Gegenstand des Unternehmens
Zu den einzelnen Aufgabengebieten der Gesellschaft gehören:
- Im Rahmen der kommunalen Aufgabenstellung den Wohnungsbau zu fördern und insbesondere Haushalte die am Markt keine angemessene Wohnung finden bei der Versorgung mit Mietwohnraum und der Bildung von selbstgenutztem Wohnungseigentum zu unterstützen
- Die kommunale Siedlungspolitik und Maßnahmen der Infrastruktur zu unterstützen.
- Städtebauliche Entwicklungs- und Sanierungsmaßnahmen durchzuführen.
-
Zum Aufbau des eigenen Immobilienbestandes entwickelt die Gesellschaft Wohnungsneubauten im Stadtgebiet Mühlacker. Weitere Zielsetzungen für die kommenden Jahre sind:
- Der Ankauf von gebrauchten Immobilien zum Ausbau des Immobilienbestandes
- Die Mitwirkung bei der Entwicklung von Stadtgebieten.
-
Der Wohnungsmarkt in Mühlacker ist von einer sehr hohen Nachfrage nach bezahlbaren Wohnungen geprägt, die nicht befriedigt werden kann. Als städtisches Unternehmen sieht die STADTBAU MÜHLACKER GMBH ihren hauptsächlichen Auftrag darin einen wesentlichen Beitrag zur Entschärfung der angespannten Lage durch Schaffung bezahlbaren Wohnraumes beizutragen.
STADTBAU MÜHLACKER GMBH
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker
Tel.: 07041 / 876 - 123
E-Mail: stadtbau(at)muehlacker.de
STADTBAU MÜHLACKER GMBH
Kelterplatz 7
75417 Mühlacker
Tel.: 07041 / 876 - 123
E-Mail: stadtbau(at)muehlacker.de
Datum: 18.09.2018 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650878
Anzahl Zeichen: 7291
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr A. Friedrich
Stadt:
Mühlacker
Telefon: 07041 / 876 - 123
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2018
Anmerkungen:
Abdruck frei. Belegexemplar erbeten.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 663 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt Stuttgarter Straße bietet zukünftigen Bewohnern hohe Wohnqualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STADTBAU MÜHLACKER GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).