Lasermarkierung von Kunststoffen

Lasermarkierung von Kunststoffen

ID: 1650995
(PresseBox) - Mit höchster fachlicher Kompetenz setzt die ROMIRA als Produzent von technischen Compounds und Blends seit über 25 Jahren Standards. Know-how und das Bestreben, dem Kunden stets die bestmögliche Lösung anzubieten, zeichnen das Unternehmen ebenso aus wie Innovationskraft, Flexibilität und nicht zuletzt hochmoderne Produktionsanlagen. Dank des modernen Zeichen­lasers­ der ROWA Masterbatch kann die ROMIRA eine geprüfte und breite Palette bereits eingestellter sowie kundenspezi?scher Produktlösungen für das Lasermarkieren offerieren.

Die Vorteile der Lasertechnik ? beispielweise gegenüber dem Tampondruck ? sind überzeugend: Der Laser arbeitet schnell, flexibel, selektiv, präzise, berührungslos und dadurch besonders effizient. Ein Umrüsten entfällt, und die Produktionszeit reduziert sich, ebenso wie die Ausschussmenge.

Das Verfahren des Lasermarkierens wird in der Produktkennzeichnung ? also zum Beschriften und Markieren beispielsweise für Seriennummern ? eingesetzt sowie zur Änderung des Oberflächendesigns hinsichtlich Farbgebung und Strukturierung. Qualitätsbestimmend sind neben den eingestellten Laserparametern das verwendete Laser-Additiv sowie das Material selbst.

Bei Polycarbonat (PC) und Styrolpolymeren (PS, ABS, ASA, AES, SAN) wird eine dunkle Beschriftung durch partielle Karbonisierung, sprich Verkohlung, erreicht. Bei Polyacetalen (POM) und Polyacrylaten (PMMA) gelingt eine helle Beschriftung durch Aufschäumung.

Polycarbonat ist auch ohne Laseradditive gut beschriftbar, allerdings kann durch die Verwendung richtiger Laseradditive die Qualität der Beschriftung ? Konturschärfe und Kontrast ? enorm verbessert werden. Zur Beschriftung von Styrolpolymeren wird hingegen generell ein Laseradditiv benötigt, da die Markierung ohne spezielle Additive nur sehr schwach ist. Polyacetale und Polyacrylate schäumen durch die Wechselwirkung mit dem Laser eher auf und ergeben bei entsprechender Additivierung sehr kontrastreiche, helle Markierungen in dunklen Farben.



Glasfasern und Glaskugeln haben in der Regel keinen Einfluss auf die Markierbarkeit. Mineralfüllstoffe wie Talkum können sich jedoch leicht negativ auswirken. Außerdem können die in einigen flammgeschützten Produkten verwendeten Flammschutzadditive eine Lasermarkierung erschweren, da diese den Verbrennungsprozess verhindern.

Im allgemeinen Vergleich erweist sich die Kunststoffbeschriftung durch Lasermarkierung als probates Verfahren mit hohem Nutzen. Die ROMIRA ist hier dank langjähriger Erfahrung und gruppenübergreifendem Fachwissen der perfekte Partner und steht auch gern für Neuprojekte zur Verfügung.

Die ROMIRA GmbH wurde 1990 gegründet und ist Partner im Verbund der ROWA GROUP. Mit höchster Kompetenz und synergetischem Know-how setzt ROMIRA in dieser starken Gemeinschaft Standards für technische Kunststoffe.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ROMIRA GmbH wurde 1990 gegründet und ist Partner im Verbund der ROWA GROUP. Mit höchster Kompetenz und synergetischem Know-how setzt ROMIRA in dieser starken Gemeinschaft Standards für technische Kunststoffe.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jubiläum: Luftfahrt-Spezialist BFFT aeromotive feiert 5-jähriges Firmenbestehen (FOTO) Mit Herzblut dabei - PSL Technik GmbH gewinnt Preis \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.09.2018 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1650995
Anzahl Zeichen: 2935

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pinneberg



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lasermarkierung von Kunststoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ROWA GROUP Holding GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ROWASOL LD für Milchglaseffekte ...

Lichtstreuadditive (Light Diffusing Additives, LDA) werden in Kunststoffanwendungen eingesetzt, um die Lichtverteilung innerhalb des Materials zu verbessern. ROWASOL hat nun Dispersionen mit diesen Additiven ins Portfolio aufgenommen, da sie entschei ...

TRAPYLEN® 9500 W Primer für Siegelanwendungen ...

Die TRAMACO GmbH freut sich, die Markteinführung ihres neuesten Produkts, TRAPYLEN® 9500 W, bekannt zu geben. Dieses hochentwickelte Haftvermittlersystem setzt neue Maßstäbe in der Industrie, insbesondere für Anwendungen, die eine außergewöhnl ...

ROMIRACLE® Range: Neue Emotionen für ästhetische Teile ...

Mit ihrem Fachwissen und ihrer umfangreichen Expertise im Bereich der Compoundierung von technischen Kunststoffen und Farben ist ROMIRA seit vielen Jahren anerkannt als kompetenter Partner für die Entwicklung von Lösungen mit Mehrwert. Mit der neu ...

Alle Meldungen von ROWA GROUP Holding GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z