Goodyear zeigt neuen Spritsparreifen Fuelmax Performance sowie Spitzentechnologie für Reifenmanagem

Goodyear zeigt neuen Spritsparreifen Fuelmax Performance sowie Spitzentechnologie für Reifenmanagement

ID: 1651144
(ots) -

Flotte mit 100 Fahrzeugen kann mit Reifentechnologie jährlich bis
zu 290.000 Euro Dieselkosten sparen [1] / OEMs können einfacher
zukünftige Emissionsgrenzen einhalten

Goodyear präsentiert auf der diesjährigen Leitmesse für die
Nutzfahrzeugbranche die kraftstoffeffizienteste
Lkw-Reifentechnologie, die der internationale Hersteller bis dato
entwickelt hat. Es handelt sich um die neue Reifenserie Fuelmax
Performance, die ersten Lkw-Pneus von Goodyear mit einer
Voll-Silica-Mischung. Die Reifen haben das EU-Label "A" für
Kraftstoffeffizienz und tragen das Schneeflockensymbol (3PMSF). Sie
können Flotten, die ausschließlich auf Langstrecken eingesetzt
werden, dabei helfen, ihre Kraftstoffeffizienz weiter zu optimieren.
Darüber hinaus können OEMs mithilfe der neuen Spritspartechnologie
die sich verschärfenden Emissionsgrenzen leichter einhalten. Damit
trägt Goodyear schon heute der geplanten EU-Gesetzgebung Rechnung,
die Grenzwerte für CO2- Emissionen für schwere Nutzfahrzeuge bis 2025
um 15 Prozent und bis 2030 um 25 Prozent zu senken.[2]



(Logo: https://mma.prnewswire.com/media/746012/Goodyear_Logo.jpg
)




(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/745384/Goodyear_FUELMAX_S.jpg )


Der Reifenhersteller stellt den neuen Fuelmax Performance auf der
diesjährigen IAA im Bereich "New Mobility World" aus, und zwar in
Pavillon P11 an den Ständen C102-104. Das Team von Goodyear Proactive
Solutions zeigt dort außerdem zwei neue Apps für Flottenmanager und
Fahrer. Sie machen die Echtzeit-Informationen zum Zustand der Pneus,
die das Reifendruckkontrollsystem des Portfolios generiert, noch
einfacher und schneller zugänglich. Mit einer Kombination aus den
neuen Spritsparreifen und den digitalen Services lassen sich die
wirtschaftlichen Kennzahlen einer Nutzfahrzeugflotte weiter


optimieren, ihr CO2-Fußabdruck verbessern und die
Gesamtbetriebskosten der Flotte senken.

"Reifen sind ein wichtiger Baustein für nachhaltige Mobilität und
darüber hinaus eine Hauptkomponente für die gesamte Fahrzeugleistung.
Mit der neuen Serie Fuelmax Performance belegen wir, dass wir die
Herausforderungen und Chancen, die ökologische Ziele für unsere
Kunden bedeuten, verstanden haben. Die Spritsparreifen machen ein
weiteres Mal greifbar, dass wir OEMs und Flottenmanager in dieser
Hinsicht mit all unserem Know-how unterstützen", kommentiert David
Anckaert, Vice President Commercial Tires Europe bei Goodyear. Er
fügt hinzu: "Reifen müssen immer in den Gesamtkontext gestellt
werden. Goodyear Proactive Solutions sowie unser klassischer
Lkw-Service, den wir anbieten, sind wesentliche Bausteine, damit das
Potential von Reifen in Sachen Kosten- und CO2-Effizienz voll
ausgeschöpft werden kann."

Die neue Lkw-Reifenserie Fuelmax Performance

Die Spritspartechnologie sorgt für eine geringe Wärmeentwicklung
und einen stark reduzierten Rollwiderstand, was vor allem durch die
Voll-Silica-Mischung erzielt wird. Flotten, die ausschließlich im
Langstreckenverkehr fahren, profitieren so von einer maximalen
Kraftstoffersparnis. Neben dem A-Label in Kraftstoffeffizienz hat der
Fuelmax Performance ein B-Label in Nasshaftung und sein
Abrollgeräusch ist mit einer Schallwelle angegeben. Die Reifen tragen
zudem das Schneeflockensymbol (3PMSF). Sie sind so konstruiert, dass
der Druck über die gesamte Aufstandsfläche des Reifens gleichmäßig
verteilt ist, was zu einem regelmäßigen Abriebbild und einer hohen
Laufleistung unter den im Fernverkehr üblichen Einsatzbedingungen
führt. Jeder Pneu verfügt über einen RFID-Chip, sodass er über ein
externes Gerät, das mit einem Reifenmanagementsystem verbunden ist,
einfach identifiziert werden kann.

Die neue Reifenserie umfasst zwei Lenkachsreifen Fuelmax S
Performance und einen Antriebsachsreifen Fuelmax D Performance. In
Kombination mit dem beliebten Trailerreifen der Fuelmax-Familie
können Flottenmanager nun den gesamten Zug mit Pneus ausstatten, die
ein A-Label in Kraftstoffeffizienz haben. Eine Fernverkehrsflotte mit
100 Fahrzeugen würde mit dieser Bereifung bis zu 214.000 Liter Diesel
pro Jahr sparen. Das entspricht einem Kostenvorteil von bis zu
290.000 Euro und einer CO2-Reduktion von 557 Tonnen.[3]

Fuelmax S Performance

Der Lenkachsreifen ist in den Größen 315/70 R 22.5 und 385/55 R
22.5 verfügbar. Die Ausführung in 315/70 R 22.5 besitzt fünf
Profilrippen, und die Ausführung in 385/55 R 22.5 hat sechs
Profilrippen. Die Laufflächen beider Dimensionen sorgen für eine
optimierte Wasserableitung und ein regelmäßiges Ablaufbild. Die guten
Nassbrems-Eigenschaften bleiben über den gesamten Lebenszyklus des
Reifens hinweg erhalten.

Fuelmax D Performance

Der Antriebsachsreifen wird in der Größe 315/70 R 22.5 produziert
und verfügt über die "IntelliMax-Groove"-Technologie: Das
Laufflächenprofil ermöglicht eine gute Traktion, da bei 60 Prozent
Restprofiltiefe neue Rillen erscheinen, die bis zum Ende des
Reifenlebens für guten Grip, hohe Laufleistung und einen geringen
Rollwiderstand sorgen. Die Restprofiltiefe ist dank 16 Messpunkten
immer sichtbar. Außerdem ermöglicht das Laufflächenprofil eine
Selbstreinigung.

Mehr Informationen zur neuen Reifenfamilie bietet das Factsheet
"Fuelmax Performance".

Goodyear Proactive Solutions trumpft mit zwei neuen Apps auf

Auf der IAA zeigt der internationale Reifenhersteller erstmals
zwei neue Apps, die das Angebot vernetzter Services, das unter dem
Namen "Goodyear Proactive Solutions" am Markt bekannt ist, weiter
optimieren. Zum Portfolio gehören ein Reifendruckkontrollsystem
(RDKS) und der Goodyear Drive-Over-Reader. Mit den Lösungen lassen
sich die reifenbedingten Ausfallzeiten von Fahrzeugen minimieren und
die wirtschaftlichen Kennzahlen einer Flotte erheblich verbessern:
Mithilfe des RDKS wird die Zahl der Fahrzeugausfälle, die auf
Reifenprobleme zurückzuführen sind, um durchschnittlich 85 Prozent
reduziert.

Die Lösungen bieten präzise Daten zum Zustand der Reifen, auf
deren Grundlage auch Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen
verringert werden können. Zudem steigen die Reifenlaufleistung und
Runderneuerbarkeit der Pneus. Ein Lkw, der mit dem korrekten
Luftdruck fährt, kann im Vergleich zu einem Nutzfahrzeug, das mit 1,5
Bar Unterluftdruck unterwegs ist, bis zu 694 Euro pro Jahr sparen.
Das entspricht 510 Litern Kraftstoffersparnis sowie 1.330 Kilogramm
CO2, das das Fahrzeug weniger ausstößt.[4]

Mit den beiden neuen Apps - eine ist für den Flottenmanager und
eine für den Fahrer - bietet Goodyear Proactive Solutions zukünftig
noch einfacher und schneller Zugriff auf die Echtzeit- Daten zum
Zustand der Reifen, die das RDKS generiert. Der Flottenmanager
profitiert von einem Überblick über alle Fahrzeuge inklusive des
aktuellen Status zu jeder einzelnen Radposition. Der Fahrer wiederum
bleibt über den Zustand der Pneus an seinem eigenen Lkw auf dem
Laufenden. Beide Apps versenden Ad-hoc-Warnmeldungen, sobald das
System eine Abweichung ausmacht, die zu einem späteren Zeitpunkt zu
einem Problem führen könnte.

Live demonstriert: So funktioniert der Drive-Over-Reader

Der Drive-Over-Reader ist eine überfahrbare Messplatte mit
spezieller Sensorik, die bei Überfahrt eines Lkw automatisch
Profiltiefe, Reifendruck und Achslast bestimmt. Verschleißprobleme
können so frühzeitig erkannt und behoben werden. Der Reifenhersteller
führt die Technologie auf der IAA Nutzfahrzeuge live vor, und zwar
auf der Demonstrationsfläche LIVE täglich jeweils um ca. 10.20 Uhr,
12.20 Uhr, 14.20 Uhr und 16:20 Uhr.

Mehr Informationen bietet das Factsheet "Goodyear Proactive
Solutions".

Über Goodyear

Goodyear ist einer der größten Reifenhersteller weltweit. Der
Konzern beschäftigt rund 64.000 Mitarbeiter und stellt seine Produkte
an 48 Standorten in 22 Ländern her. In den Forschungs- und
Entwicklungszentren in Akron (Ohio), in Colmar-Berg (Luxemburg) sowie
in Hanau (Deutschland) werden modernste Produkte und Dienstleistungen
entwickelt, die neue Technologie- und Leistungsstandards in der
Industrie setzen.

Weitere Informationen über Goodyear und seine Produkte im Bereich
Nutzfahrzeuge finden Sie im Internet unter goodyear.eu/de_de/truck/
(https://www.goodyear.eu/de_de/truck/)

1. Interne Schätzung, basierend auf einem 40-Tonnen-Zug mit einer 4x2
Zugmaschine und einem Drei-Achs-Trailer (bereift mit Trailerreifen
des Typs Fuelmax T), der auf Langstrecken eingesetzt wird; mit
einem durchschnittlichen Verbrauch von 30 Litern Diesel auf 100
Kilometern; zu Grunde liegt ein Dieselpreis von 1,36 Euro pro
Liter, inkl. Mehrwertsteuer; mit einer jährlichen Laufleistung von
100.000 Kilometern; verglichen mit demselben Fahrzeug, das auf
allen Achsen einen durchschnittlichen B-Label-Reifen für
Kraftstoffeffizienz fährt. Tatsächliche Ergebnisse können
abweichen, u.a. abhängig von Straßen- und Wetterverhältnissen,
Fahrstil, Verschleißzuständen, Reifengröße, Reifendruck und
Fahrzeugwartung.
2. Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des
Rates zur Festsetzung von CO2-Emissionsnormen für neue schwere
Nutzfahrzeuge (17. Mai 2018).
3. Siehe Fußnote 1
4. Interne Schätzung, basierend auf einem 40-Tonnen-Zug mit einer 4x2
Zugmaschine und einem Drei-Achs-Trailer (mit den gleichen
Trailerreifen), der auf Langstrecken eingesetzt wird; mit einem
durchschnittlichen Verbrauch von 30 Litern Diesel auf 100
Kilometern; mit einer jährlichen Laufleistung von 100.000
Kilometern; basierend auf einem Dieselpreis von 1,36 Euro pro
Liter inkl. Mehrwertsteuer. Tatsächliche Ergebnisse können
abweichen, u.a. abhängig von Straßen- und Wetterverhältnissen,
Fahrstil, Verschleißzuständen, Reifengröße, Reifendruck und
Fahrzeugwartung.



Pressekontakt:
Viviane Loop
Senior Specialist Corporate Communications
+49-(0)6181-68-2082
viviane.loop@goodyear-dunlop.com

Original-Content von: Goodyear Dunlop, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ansaldo STS als federführende Einheit des FLOW-Konsortiums erhält Zuschlag für O&M-Dienste Mehr Lagerplatz durch faltbare Sperrholzkisten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2018 - 09:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1651144
Anzahl Zeichen: 11287

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover, Deutschland



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Goodyear zeigt neuen Spritsparreifen Fuelmax Performance sowie Spitzentechnologie für Reifenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Goodyear Dunlop (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Goodyear Dunlop


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z