Weiterbildungskonferenz der Akademie der Deutschen Medien am 29. November 2018

Weiterbildungskonferenz der Akademie der Deutschen Medien am 29. November 2018

ID: 1651557

Wie Verlage und Unternehmen im digitalen Zeitalter nachhaltig Wissen vermitteln: Strategien, Produkte und Monetarisierung

Am 29. November 2018 findet im Literaturhaus München die Weiterbildungskonferenz der Akademie der Deutschen Medien statt. Unter dem Motto „Future Education“ präsentieren Verlage und Unternehmen Ihre innovativen und bedarfsorientierten Weiterbildungsstrategien und -lösungen.



(firmenpresse) - Wie Verlage und Unternehmen im digitalen Zeitalter nachhaltig Wissen vermitteln: Strategien, Produkte und Monetarisierung

Am 29. November 2018 findet im Literaturhaus München die Weiterbildungskonferenz der Akademie der Deutschen Medien statt. Unter dem Motto „Future Education“ präsentieren Verlage und Unternehmen Ihre innovativen und bedarfsorientierten Weiterbildungsstrategien und -lösungen.
Treiber für den Erfolg, entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit: Gerade in Zeiten der digitalen Transformation ist Weiterbildung im Beruf ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen – und die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter. Verlage und Weiterbildungseinrichtungen stehen als Content-, Produkt- und Serviceanbieter für diesen Bedarf vor großen Herausforderungen: Verlagsinhalte konkurrieren mit kostenlosen Weiterbildungsangeboten im Netz und digitale Lernformate vom Online-Kurs bis Blended Learning gewinnen gegenüber klassischer Fachliteratur an Bedeutung.
Die Konferenz stellt daher Weiterbildungskonzepte und Geschäftsmodelle auf den Prüfstand und gibt Einblicke in innovative Angebote für Wissensvermittlung und -aufbau. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Welche Trends fördern eine innovative Lernkultur und so die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen? Wie kann der Kunde in den Fokus der Angebotsentwicklung gestellt werden – Stichwort User Centricity und User Experience? Welche Inhalte, Learning-Tools und Technologien sind für die jeweiligen Unternehmen und Abteilungen passend? Und wie können Fachverlage und Buchhändler in diesem Feld erfolgreich agieren und zum Lösungsanbieter werden?
Hochkarätige Speaker aus Verlagen und Unternehmen präsentieren in Visionary Keynotes und Praxisvorträgen Ihre Weiterbildungslösungen und Lernkonzepte – von E-Learning bis hin zu klassischen Formaten. Außerdem bietet eine interaktive Roundtable-Session viel Raum für individuelle Fragestellungen und Diskussionen.
Referenten sind u.a. Jan Fölsing (New Work und Learning Designer), Dr. Werner-Christian Guggemos (QuoLibris), Dr. Niels Peter Thomas (Springer Nature), Ralph Müller-Eiselt (Bertelsmann Stiftung), Michael Bruns (Weka Media), Prof. Dr. Anja Schmitz (Hochschule Pforzheim), Sabrina Schulze (Deutsche Bahn), Andreas Stammnitz (dfv Mediengruppe). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit QuoLibris statt.


Online-Anmeldung und weitere Informationen unter: https://weiterbildungskonferenz.de/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Akademie der Deutschen Medien zählt mit rund 4.000 Teilnehmern pro Jahr zu den führenden Medienakademien in Deutschland. Mit ihrem Seminar- und Tagungsprogramm hat sie sich als zentraler Ansprechpartner für qualifizierte Weiterbildung rund um Medien, Medienmanagement, Digitalisierung, E-Business und Online-Marketing etabliert. Mehr Informationen unter: www.medien-akademie.de



PresseKontakt / Agentur:

Leonie Rouenhoff
Leitung Konferenzen
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1 | 80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55
leonie.rouenhoff(at)medien-akademie.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Produzierende KMU: Mangelnde Hybridisierung gefährdet Zukunftsstärke Simulation von Preisprüfungen und Grundsatzprüfungen
Bereitgestellt von Benutzer: ADM
Datum: 19.09.2018 - 17:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1651557
Anzahl Zeichen: 2889

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Leonie Rouenhoff
Stadt:

Literaturhaus München


Telefon: 08929195355

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1397 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildungskonferenz der Akademie der Deutschen Medien am 29. November 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Akademie der Deutschen Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Online-Seminare der Akademie der Deutschen Medien ...

Um den aktuellen Entwicklungen und sich massiv verändernden Arbeitsumfeldern Rechnung zu tragen, hat die Akademie der Deutschen Medien ihr Weiterbildungsangebot rund um Digitales Ler-nen deutlich ausgebaut. Ziel der virtuellen Lösungen und Online-S ...

Praxistag “Play, Create, Learn” 2020 ...

Ob App, Game oder YouTube-Video – digitale Kindermedien bieten so viel mehr als spannende Geschichten und aufregende Effekte! Individuell und differenziert gestaltet haben die Produkt- und Erlebniswelten auch einen enormen Lerneffekt: Sie vermittel ...

Social Media Praxistag 2020 ...

Ist TikTok das nächste große Ding und Facebook tot? Was hat es eigentlich mit Twitch auf sich? Sind Micro-Influencer die neuen Stars? Wer auf Social Media erfolgreich sein will, muss die aktuellsten Trends im Blick haben, braucht relevanten Content ...

Alle Meldungen von Akademie der Deutschen Medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z