Brüderle: "Fokus nicht nur auf Teilzeitbeschäftigung legen" / bpa Arbeitgeberverband zur Forderung von Bundesgesundheitsminister Spahn, die Arbeitszeiten von Pflegekräften zu erhöhen
ID: 1651985
naheliegendes Argument. Das bedeutet aber häufig geteilte Dienste,
die sich oft schwer mit der familiären Situation der Pflegekräfte
vereinbaren lassen. Auch deshalb wählen Pflegekräfte sehr häufig
Teilzeitmodelle.
Die Bundesregierung darf mit der Diskussion über
Teilzeitbeschäftigte nicht ihre Aktivitäten zur Gewinnung von mehr
Personal, zum Beispiel bei der Zuwanderung, der Verbesserung des
Berufsimage, praktikabler Ausbildungsbedingungen und besserer
Refinanzierungsbedingungen einstellen. Wir brauchen den gesamten
Mix."
Der bpa Arbeitgeberverband e. V. wurde 2015 von 200 Einrichtungen
und Diensten der privaten Arbeitgeber in der Altenpflege,
Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe gegründet. Mitglieder des bpa
Arbeitgeberverbands sind sowohl kleine als auch mittlere und große
Betriebe. Mittlerweile vertritt der Verband die tarif- und
arbeitsmarktpolitischen Interessen von über 3.000 Mitgliedern, die
rund 150.000 Mitarbeiter beschäftigen.
+++ Folgen Sie uns auf Twitter unter https://twitter.com/bpa_agv
+++
Pressekontakt:
Für Rückfragen: Olaf Bentlage, Tel.: 0173 / 7445529
Original-Content von: bpa Arbeitgeberverband, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2018 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1651985
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brüderle: "Fokus nicht nur auf Teilzeitbeschäftigung legen" / bpa Arbeitgeberverband zur Forderung von Bundesgesundheitsminister Spahn, die Arbeitszeiten von Pflegekräften zu erhöhen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bpa Arbeitgeberverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).