Trends: So spielen wir in Zukunft

Trends: So spielen wir in Zukunft

ID: 165244

Die Entwicklung der Spiele, vor allem Computer- und Videospiele, schreibt seine ganz eigene Geschichte: Während man heute hauptsächlich noch passiv, vor dem Bildschirm, am Geschehen agiert, ist in Zukunft spürbares 3-D Gaming und Gedankenkontrolle geplant.



(firmenpresse) - Die Wii mit seinem innovativen Kontroller-System hat erst den Anfang gemacht. Allerdings sind die grafischen Möglichkeiten der Wii noch begrenzt. 2011 ist die Markteinführung der Nachfolger-Konsole geplant. Die Nintendo Macher, ehemaliger Spielzeug- sowie Spielkarten-Fabrikant, hütet sein Geheimnis bestens und gibt nur Bruchstücke der Allgemeinheit preis.

Aber auch Microsoft rüttelt im Bezug auf aktiver Interaktion am noch vorhandenen Wii-Thron. Das Projekt "Natal" soll in Zukunft Bewegungen, Sprache, Emotionen und Gesichtserkennung am Bildschirm 1:1 wiedergeben.

PC- und Next-Generation-Konsolen wie Xbox360 und Playstation 3 warten in Zukunft zwar mit besserer Grafik bei den Spielen auf, jedoch nimmt man noch passiv am Geschehen teil. Ein Zukunft-Trend, der sich hier abzeichnet: filmreife Storys mit viel Atmosphäre, kinoreifen integrierten Videosequenzen; eine Vermischung aus Rollen-und Actionspiel mit individuellem Spielverlauf sowie Charakter-Entwicklungsmöglichkeiten.

Ein weiterer Zukunft-Trend, der bereits 2010 schon bei dem Spiel Avatar (Release Dezember 2009) von Ubisoft umgesetzt wurde: 3D-Spiele. Schon 2010 sollen neue Spiele mit entsprechendem Fernseher und Brille räumlich erfahrbar werden. Das einzige Problem: Man benötigt für die 3-D Technologie ein Gerät, das dementsprechende hohe Bildschirm-Wiederholraten unterstützt.

Forscher setzten bereits auf "Die Kraft der Gedanken" mittels Hirnströme wurden so bereits im Pilotprojekt Flipperautomaten bedient. Die Kraft der Gedanken wird derzeit in den Niederlanden bei dem Off- und Online Rollenspiel "World of Warcraft" erprobt.

Im Herbst erscheint ein neues Spiel namens "Nvizimals" auf der Playstation Portable, abgekürzt auch PSP genannt. Mit dem Schlagwort "Aguemented Reality" (angereicherte Realität) soll der Spieler in Zukunft erstmals, mittels einer eingebauten Kamera, in der Lage sein, virtuelle Monster in den eigenen "Vier Wänden" zu jagen.



Japanische Wissenschaftler erschaffen Hologramme zum Anfassen

Japanische Forscher gehen hier noch einen Schritt weiter und setzen in der Zukunft auf "fühlbare Holographien", an denen bereits gearbeitet wird. In Kombination mit fotorealistischen Grafiken könnte dies in Zukunft eine völlig neue Erfahrung sein, welche die momentane 3-D Technologie nostalgisch wirken lässt. Das Holografie-System benutzt konkave Spiegel, um 3D-Objekte durch den Raum schweben zu lassen. Damit diese in Zukunft auch berührbar werden, bedarf es des Ultraschall-Systems, dessen Wellen der menschliche Körper wahrnehmen kann. Eine Zukunft-Entwicklung, erstmals vorgestellt auf der Computer-Grafik-Konferenz: "SIGGRAPH".

Weitere interessante Artikel gibt es auf www.uni.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNI.DE wurde 1997 gegründet und ist eine der führenden deutschsprachigen Special Interest Onlineplattformen rund um die Themen Studium, Karriere, Ausbildung & Young Professionals. Schwerpunkte auf UNI.DE sind Services wie Free E-Email, Free-SMS, Schwarzes Brett, Hochschul-News, Jobsuche, Auslandsstudium, Geld und Finanzen, Standpunkte, einer Hochschuldatenbank sowie dem Entertainmentbereich mit Podcast und einem Event- und Location-Guide. Das Angebot wird ergänzt durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Monster, ImmobilienScout24, Mitfahrgelegenheit und weitere. Ferner spricht UNI.DE durch den Bereich studentART gezielt kunstaffine StudentInnen an und fördert diese durch regelmäßige Wettbewerbe.



PresseKontakt / Agentur:

UNI.DE GmbH
Maria Baum
Schießstättstr. 28
80339
München
presse(at)uni.de
+49.89.500 59 585
http://www.uni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Comarch stellt neue Lösung vor: M2M Platform for Mobile Operators BT stellt für PaperlinX Europe Managed Services zur Verfügung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165244
Anzahl Zeichen: 3066

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Baum
Stadt:

München


Telefon: +49.89.500 59 585

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trends: So spielen wir in Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNI.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNI.DE möchte wissen, was das Leben lebenswert macht ...

Im Stress zwischen Vorlesung, Seminar, Prüfung und Credit-Points bleibt Studenten oft nicht viel Zeit und Muße, um über das eigene Leben zu reflektieren. Während einem Praktikum oder später beim Berufseinstieg haben sie auch andere Sorgen und im ...

UNI.DE beschäftigt sich mit dem Thema Tod ...

Diesen Monat widmet sich das Studentenportal UNI.DE einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem voller Tabus ist: Sterben und Tod. Warum wird über das Thema nicht gerne gesprochen? UNI.DE möchte mit dem Monatsthema Tod Ängste beleuchten und dem V ...

UNI.DE hilft bei der Unternehmensgründung ...

Wer ein Unternehmen gründen möchte, der steht vor vielen Fragen. Aber zu den Wichtigsten gehört die Wahl der richtigen Rechtsform. Welche Rechte und Pflichten ergeben sich, wie ist die Haftung, welches Kapital muss ich aufbringen? UNI.DE stellt im ...

Alle Meldungen von UNI.DE GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z