Ai Weiwei will beim Berliner Kunstprojekt DAU Freiheit mitwirken

Ai Weiwei will beim Berliner Kunstprojekt DAU Freiheit mitwirken

ID: 1652508
(ots) - Der chinesische Künstler und Dissident Ai Weiwei
will sich am geplanten Berliner Kunstprojekt DAU Freiheit beteiligen.
Er werde die Mauer bemalen, die das DAU-Areal umgeben soll, erklärte
er. Mit DAU-Regisseur Ilya Khrzhanovsky hatte er vereinbart, die
Mauer solle nicht nur ein Element zur Begrenzung des Areals sein,
sondern ein prozessuales Kunstwerk, das in Kooperation zwischen DAU
und dem Studio Ai Weiwei entwickelt werde. Ai, der in Berlin im Exil
lebt, hatte am vergangenen Wochenende gleich zweimal das Berliner
Organisationsteam besucht.

Unterdessen haben internationale Künstler und weitere Unterstützer
für eine Umsetzung des Projekts DAU in Berlin plädiert. Zu ihnen
zählen:

Isabelle Adjani, Schauspielerin
Fanny Ardant, Schauspielerin
Ed Atkins, Künstler
Maria Balshaw, Direktorin Tate
Blixa Bargeld, Musiker
Ben Becker, Schauspieler
Anne Zohra Berrached, Regisseurin
Caroline Bourgeois, Kuratorin
Bruno Brunnet, Galerist
Sadie Coles, Galeristin
Willem Dafoe, Schauspieler
Robert Del Naja, Musiker/Künstler
Gerard Depardieu, Schauspieler
Brian Eno, Musiker/Künstler
Barbara Frey, Intendantin Schauspielhaus Zürich
Toni Garrn, Model
John Gerrard, Künstler
Donatien Grau, Kurator
Nicole Hackert, Galeristin
Amely Haag, Dramaturgin Schauspielhaus Zürich
Jella Haase, Schauspielerin
Markus Hinterhäuser, Intendant Salzburger Festspiele
Carsten Höller, Künstler
Till Janczukowicz, Idagio
Adrian Joffe, Comme des Garçons
Stefan Kaegi, Rimini Protokoll
Vicky Krieps, Schauspielerin
Michaela Krützen, Professorin Hochschule für Fernsehen und Film
München
Thomas Lauriot dit Prévost, Direktor Theatre du Chatelet
Igor Levit, Pianist
Ruth Mackenzie, Künstlerische Direktorin Theatre du Chatelet
Philomene Magers, Galeristin


Heike Makatsch, Schauspielerin
Abd Al Malik, Rapper
Hubertus Meyer-Burckhardt, TV-Produzent, Moderator, Autor
Ramona Mohren, Agentin Management Ramona Mohren
Yann Moix, Autor
Michael Morris, Direktor Artangel
Albert Oehlen, Maler
Jean Pigozzi, Unternehmer
Nina Pohl, Direktorin Schinkel Pavillon
René Pollesch, Theaterregisseur
Daniel Richter, Maler
Franz Rogowski, Schauspieler
Marcus Rosenmüller, Regisseur
Jan Schmidt-Garre, Regisseur
Hanna Schygulla, Schauspielerin
Kristin Scott Thomas, Schauspielerin
Nicholas Serota, Vorsitz Arts Council England
Lilith Stangenberg, Schauspielerin
Valery Tscheplanowa, Schauspielerin
Simon Verhoeven, Regisseur
Hortensia Völckers
Dorothea von Hantelmann, Professorin Bard College Berlin
Christiane zu Salm, Verlegerin Nicolai Publishing and Intelligence
Akram Zaatari, Künstler/Filmproduzent

Zuvor hatten bereits für einen Umsetzunge des Projekts plädiert:

Stefan Arndt, Produzent
Iris Berben, Schauspielerin
Lars Eidinger, Schauspieler
Veronica Ferres, Schauspielerin
Andreas Görgen, Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung
Auswärtiges Amt
Christiane Görres, Programmdirektorin Common Purpose Hamburg
Philip Gröning, Regisseur
Leander Haußmann, Regisseur
Carl Hegemann, Dramaturg
Louis Hofmann, Schauspieler
Eva Hubert, Medienpolitikerin
Klaus Humann, Verleger/Publisher ALADIN Verlag, Hamburg
Susanne Kennedy, Theaterregisseurin
Lucia Keuter, Redakteurin WDR
Burkhard Kieker, Geschäftsführer visitBerlin
Guido Maria Kretschmer, Modedesigner
Joachim Król, Schauspieler
Thomas Krüger, Präsident Bundeszentrale für politische Bildung
Peter Kurth, Schauspieler
Frederick Lau, Schauspieler
Christoph Lieben-Seuter, Generalintendant Elbphilharmonie
Joachim Lux, Intendant Thalia Theater Hamburg
Michael Michalsky, Modedesigner
Ersan Mondtag, Theaterregisseur
Kirsten Niehuus, Geschäftsführerin Medienboard Berlin Brandenburg
Jochen Sandig, CEO/künstlerische Direktion Sasha Waltz & Guests
Tom Schilling, Schauspieler
Andreas Schreitmüller, Leiter Hauptredaktion Spiel- und Fernsehfilm,
ARTE
Tino Sehgal, Künstler
Jasmin Tabatabai, Schauspielerin
Anna Thalbach, Schauspielerin
Tom Tykwer, Regisseur
Sasha Waltz, Choreografin, Tänzerin, Opernregisseurin
Albert Wiederspiel, Festivaldirektor Filmfest Hamburg
Sönke Wortmann, Regisseur



Pressekontakt:
Teresa Minn
Phenomen Berlin Filmproduktions GmbH
Telefon: 0176 60869488
E-Mail: Teresa.m@phenomenfilms.com

Original-Content von: Phenomen Berlin Filmproduktions GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  mein ausland: Alte Fesseln, neue Träume - Sonntag, 23. September 2018, 21.45 Uhr 99 Musik-Kalender, Komponisten-Kalender und Bach-Kalender
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2018 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652508
Anzahl Zeichen: 5062

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ai Weiwei will beim Berliner Kunstprojekt DAU Freiheit mitwirken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Phenomen Berlin Filmproduktions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Phenomen Berlin Filmproduktions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z