Kleiner Ratgeber: Knochendichtemessung und Osteoporose

Kleiner Ratgeber: Knochendichtemessung und Osteoporose

ID: 1652614

Was Patientenüber die Früherkennung von Osteoporose durch Knochendichtemessung wissen sollten



Die Knochendichtemessung gibt Hinweise auf die Stoffwechselkrankheit Osteoporose. (Bildquelle:©creviDie Knochendichtemessung gibt Hinweise auf die Stoffwechselkrankheit Osteoporose. (Bildquelle:©crevi

(firmenpresse) - Warum kann es sinnvoll sein, eine Messung der Knochendichte (Osteodensitometrie) durchführen zu lassen? Monika Wüster, Geschäftsführerin des Medizintechnikunternehmens Medi-Manage erklärt: "Besonders Personen, die einer bestimmten Risikogruppe angehören, können durch die Bestimmung ihrer Knochendichte ihr Fraktur-Risiko einschätzen und beim Vorliegen von Knochenschwund therapeutisch gegensteuern. Denn Osteoporose bleibt meist lange unerkannt. Die Knochendichtemessung gibt erste Hinweise darauf, ob bereits ein überproportionaler Knochenabbau erkennbar ist." Die Wahrscheinlichkeit, an Osteoporose zu erkranken, steigt mit zunehmendem Lebensalter. Frauen im Alter von 60 Jahren haben ein Risiko von zehn Prozent, in den nächsten zehn Jahren einen Knochenbruch zu erleiden. Im Alter von 80 Jahren liegt diese Wahrscheinlichkeit bereits bei 26 Prozent.



Studien zeigen: Eine Knochendichtemessung kann Hüftfrakturen bei älteren Frauen vorbeugen



Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Untersuchungen, die zeigen, dass eine Knochendichtemessung das Frakturrisiko durch Osteoporose beeinflussen kann. So zeigt beispielsweise eine Studie aus England, dass die Rate von Hüftfrakturen durch Osteoporose durch diese präventive Untersuchung gesenkt werden kann. Ihr Ergebnis: Frauen, die nach einer Knochendichtemessung präventiv mit Blick auf Osteoporose behandelt wurden, erlitten seltener eine Hüftfraktur, als Frauen in der Vergleichsgruppe ohne Knochendichtemessung.



Wie lassen sich die Werte der Knochendichtemessung interpretieren?



Bei der Osteodensitometrie werden zwei Werte ermittelt, der T-Wert und der Z-Wert. Sie stellen das Messergebnis in Relation zu gesunden Personen mit dem gleichen Geschlecht im Alter von 30 Jahren bzw. zu den Werten gesunder Personen gleichen Alters und Geschlechts. Der T-Wert dient dem Arzt zur Diagnose-Stellung und zur Bestimmung der sogenannten Frakturschwelle. Er lässt eine Aussage darüber zu, wie fest der Knochen ist und ob der Patient seine Knochen vor hoher mechanischer Belastung schützen sollte. Er kann zudem eine Aussage darüber zulassen, ob eine Fraktur in Verbindung mit Osteoporose steht. Der Z-Wert dient der Beurteilung des Fraktur-Risikos. Sinkt der Z-Wert um 1 SD (Standardabweichung), steigt das Frakturrisiko um 50 bis 200 Prozent. Er verhilft zur Einschätzung der Wahrscheinlichkeit, in den nächsten zehn Jahren einen Knochenbruch zu erleiden und gibt Hinweise auf die Notwendigkeit gezielter Osteoporose Prophylaxe.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Medi-ManAge Innovation in Mainz hat sich auf den Vertrieb und Service von medizintechnischer Systeme spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der effizienten Sonden- und MRT-Spulen Reparatur. Im Bereich der Knochendichtemessung stellt das Unternehmen hochwertige Technologien zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Medi-ManAge Innovation GmbH
Monika Wüster
Wormser Str. 15
55130 Mainz
presse(at)medi-manage.de
06131 - 588870
http://www.medi-manage.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ADHS und Homöopathie Mit SEO Agentur die Bundesstadt Bonn erschließen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.09.2018 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652614
Anzahl Zeichen: 2855

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 - 588870

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 697 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kleiner Ratgeber: Knochendichtemessung und Osteoporose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medi-ManAge Innovation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chance auf bessere Versorgung mit Knochendichtemessung ...

Für Patienten mit Osteoporose ist die Knochendichtemessung ein wichtiges Instrument, um den Fortschritt der Erkrankung zu verfolgen und Therapien zu überprüfen. Bisher jedoch war die Knochendichtemessung kein in der Breite der medizinischen Versor ...

Knochendichtemessung als Teil der Osteoporose Prävention ...

Die Zahlen sind alarmierend: Im Laufe ihres Lebens erleiden 30 bis 50 Prozent der Frauen und 15 bis 30 Prozent der Männer aufgrund von Osteoporose eine Fraktur. Die Knochendichtemessung kann einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung dieser Erkranku ...

Osteoporose Therapie Monitoring mit Knochendichtemessung ...

Nach Schätzung der International Osteoporosis Foundation (IOF) leiden etwa 4,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer in Deutschland an Osteoporose. Das Risiko von Knochenbrüchen bei Osteoporose ist nicht zu unterschätzen. Eine wichtige Basis ...

Alle Meldungen von Medi-ManAge Innovation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z