Pressemitteilung zur Wiederentdeckung des Schriftstellers Franz Callenbach (1663-1743)

Pressemitteilung zur Wiederentdeckung des Schriftstellers Franz Callenbach (1663-1743)

ID: 1652982
(ots) -

300-jähriger Dornröschenschlaf

Fast 300 Jahre nach ihrer Entstehung hat der ehemalige
Deutschlehrer Reinhard Roth aus Heidelberg 2010 zum ersten Mal die
Werke Callenbachs in der Edition Ralf Fetzer als Reprint
herausgegeben. Zudem ist 2017 anlässlich der Ausstellung zu
Callenbach im Wetzlarer Reichskammergerichtsmuseum ein Katalog
erschienen, der eine gute Einführung in sein Werk bietet und
Callenbachs Bedeutung für die deutsche Literatur von Seiten der
Wissenschaft beschreibt.

Der Jesuit Franz Callenbach war im ersten Viertel des 18.
Jahrhunderts an dem Wetzlarer Jesuitengymnasium tätig. In seiner
Funktion als Rektor und Rhetoriklehrer schrieb er acht satirische
Komödien, die - unüblich innerhalb des Genres Jesuitendrama - keine
religiös-moralischen Themen ansprechen, sondern gezielt Kritik an der
Gesellschaft üben. Dabei waren besonders die Angehörigen des
Reichskammergerichts ebenso wie die Institution des Gerichts selbst
Gegenstand seiner Kritik. Aber auch Themen gesellschaftlicher
Missstände wie Leibeigenschaft, absolutistische Willkür,
Soldatenhandel und modische Eitelkeiten werden den Rezipienten der
Komödien vor Augen geführt.

Franz Callenbach (1663-1743), Acht Schulkomödien, Reprint der
Originalausgaben, hg. von Reinhard Roth, Edition Ralf Fetzer,
Edingen-Neckarhausen 2010, 1000 Seiten, fest gebunden, 40,00 Euro.
Erhältlich beim Verlag und im Buchhandel. ISBN 978-3-940968-01-2

Katalog: Franz Callenbach (1663-1743) und seine acht Schulkomödien
in Wetzlar. Was einmahl wahr ist, bleibt wahr, hg. von der
Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung Wetzlar, Michael Imhof
Verlag 2017, 80 Seiten, 27 Farbabb., 10,00 Euro. Erhältlich beim
Verlag und im Buchhandel. ISBN 978-3-7319-0550-9



Pressekontakt:
Dr. Ralf Fetzer


Tel.: 0621/48179005
kontakt@edition-ralf-fetzer.de

Original-Content von: Edition Ralf Fetzer, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Omas kleines Häuschen - eine Retro-Ruhrgebiets-Hommage in Form eines avantgardistischen Tagebuches Deutschland-Premiere in Hamburg: Tanztheater
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2018 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1652982
Anzahl Zeichen: 2193

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Edingen-Neckarhausen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pressemitteilung zur Wiederentdeckung des Schriftstellers Franz Callenbach (1663-1743)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Edition Ralf Fetzer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Edition Ralf Fetzer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z