Schutz vor Sodbrennen: Keine großen und hektischen Mahlzeiten

Schutz vor Sodbrennen: Keine großen und hektischen Mahlzeiten

ID: 1653292
(ots) - Wer zu Sodbrennen neigt, sollte lieber öfter
kleinere Mengen essen und sich Zeit dafür nehmen. Große Mahlzeiten
und hektisches Essen belasten eher, wie das Apothekenmagazin
"Senioren Ratgeber" schreibt. Auch Fett, Zucker, Zitrusfrüchte,
Kaffee, Alkohol und Nikotin können das Sodbrennen verstärken. Zudem
kann es hilfreich sein, zwei bis drei Stunden vor dem Schlafengehen
gar nichts mehr zu essen.

Reflux - so der medizinische Ausdruck für den Rückfluss von
Mageninhalt - kennt jeder Fünfte in Deutschland, bei etwa jedem
Zehnten treten die Beschwerden regelmäßig auf. Normalerweise bildet
der Schließmuskel der Speiseröhre zusammen mit einem engen
Zwerchfellring eine undurchdringliche Barriere gegen das Aufsteigen
von Magensäure. Mit zunehmendem Alter gibt das Gewebe jedoch nach.
Der Ring leiert aus, der Muskel schließt nicht mehr, und ein Teil des
ätzenden Mageninhalts kann durch die Lücke nach oben rutschen.

Zu viel Bauchfett und das Tragen schwerer Lasten verschärfen das
Problem, "denn mechanischer Druck von außen kann ebenfalls den
Verschlussmechanismus schwächen", betont Professor Wolfgang Schepp,
Gastroenterologe vom Münchner Klinikum Bogenhausen. Bei Übergewicht,
sollte man daher abnehmen. Ratsam ist auch, einengende Kleidung gegen
lockere auszutauschen. Zudem sollte der obere Teil des Bettes um zehn
Grad erhöht werden - mit einem flexiblen Lattenrost, einem Bettkeil
oder mit Klötzchen unter dem Gestell. Reichen veränderte Ess- und
Schlafgewohnheiten nicht, um das Problem in den Griff zu bekommen,
sind Säurehemmer wie Omeprazol das Mittel der Wahl. Diese Wirkstoffe
ändern den pH-Wert des Mageninhalts, indem sie den Magen veranlassen,
keine Säure mehr zu produzieren.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 9/2018 liegt aktuell in den


meisten Apotheken aus.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Senioren Ratgeber, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Versuchsdaten: Mit dem Inhalator von Senzer können Cannabinoide schneller und in geringeren Dosen verabreicht werden Gesetzliche Unfallversicherung präsentiert sich auf der REHACARE
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2018 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1653292
Anzahl Zeichen: 2403

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schutz vor Sodbrennen: Keine großen und hektischen Mahlzeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort & Bild Verlag - Senioren Ratgeber (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chronisch Kranke: Vorsicht bei Erkältungsmitteln (FOTO) ...

Herz-Kreislauf-Patienten sollten sich vor der Einnahme von rezeptfreien Erkältungsmitteln in der Apotheke beraten lassen, um Wechselwirkungen mit ihren Dauermedikamenten zu vermeiden. Bedenklich kann zum Beispiel der Mix mit dem Schmerzmittel ...

Alle Meldungen von Wort & Bild Verlag - Senioren Ratgeber


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z