Effiziente Zeitfenstersteuerung: inconsoDSM aus der Cloud

Effiziente Zeitfenstersteuerung: inconsoDSM aus der Cloud

ID: 1653936

Neues Release des inconsoDSM bietet funktionelle Erweiterungen und optionale Verfügbarkeit als SaaS



(PresseBox) - ­Optimierte Verladeabläufe und verkürzte Wartezeiten bietet das von inconso weiterentwickelte Zeitfenstermanagementsystem inconsoDSM (Dock & Slot Management). Im neuen Release steht die Lösung seit Mitte 2018 mit erweiterten Funktionalitäten und einem überarbeiteten grafischen Leitstand zur Verfügung. Zudem können Rampenbetreiber, Spediteure und Frachtführer die webbasierte Lösung jetzt auch aus der Private Cloud nutzen.

inconsoDSM vereint die Vorzüge eines Dispositions- und Steuerungssystems in einer Anwendung: Ein- und ausgehende Transporte werden avisiert und automatisch eingeplant, zudem werden sämtliche Transportbewegungen zentral überblickt. Im Detail verbessert inconsoDSM einen koordinierten und effizienten Ablauf der Be- und Entladung an Betriebshöfen dadurch, dass es beim Planen Rampenfunktionsbereiche und ?eigenschaften differenziert, Schichten und Werkskalendarien miteinbezieht und eine auf die jeweiligen Kapazitäten und Ressourcen angepasste Vergabe von Be- und Entladezeitfenstern ermöglicht.

Der Logistiksoftwarespezialist inconso stellt im neuen Release ebenfalls verbesserte grafische Leitstandfunktionen bereit, um Transporte, Zeitfenster und Status konsequent im Blick zu behalten. Berücksichtigt werden weiterhin Datenbestände, die für das Reporting bereitstehen, und Abweichungsanalysen (Soll-Ist-Vergleiche), die über ein integriertes Statistik-Dashboard zur Verfügung stehen. Transportdienstleister und Lieferanten können für die Buchung und Verwaltung von Zeitfenstern auf ein inconsoDSM-Buchungsportal zurückgreifen und Fahrer, z. B. per Mail oder SMS, über Veränderungen der Zeitfenster durch den Verlader informieren.

Neben dem integrierten Betrieb des Add-ons mit inconsoWMS oder inconsoYMS lässt sich das neue Release des inconsoDSM nun auch einfach in bestehende Systemlandschaften einbetten. Die SaaS-Lösung stellt inconso in einer Private Cloud über ein zertifiziertes deutsches Rechenzentrum zur Verfügung, wodurch die Bereitstellung einer eigenen Infrastruktur auf Betreiberseite entfällt.



Über Körber Logistik-Systeme

Das zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörende Geschäftsfeld Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim, Hessen, ist führender Anbieter vollintegrierter Anwendungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter der Dachmarke Körber Logistics liefert das Geschäftsfeld digitalisierte Lösungen für die Smart Factory (Produktions-Logistik), das Warehouse, Distributionszentren, E?Commerce und die Steuerung der gesamten Lieferkette. Die Dachmarke vereint in drei Geschäftsbereichen die Unternehmen Aberle GmbH und Consoveyo S.A. (Systemintegration), Langhammer GmbH und Riantics A/S (Produktlösungen) sowie Aberle Software GmbH, Cirrus Logistics, DMLogic, HighJump, Inconso AG und Voiteq (Software). Diese bieten ein umfassendes Produkt- und Serviceangebot von der Systemintegration über Lager?, Palettier-, Depalettier- und Fördertechnik bis hin zur Software.

Über Körber

Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweit rund 11.000 Mitarbeitern. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit 140 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen. Diese bieten ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Pharma-Systeme, Tissue, Tabak, Unternehmensbeteiligungen und Körber Digital.

Die inconso AG mit Hauptsitz in Bad Nauheim, Hessen, ist der führende Consulting- und Softwareanbieter für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration umfassende Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte bilden Lösungen für das Warehouse Management, das Transport Management sowie Supply Chain Execution- und Visibility Lösungen der inconso Logistics Suite mit inconsoWMS, inconsoTMS, inconsoSCE und inconso Add-ons. Weiterführend bietet inconso als zertifizierter SAP-Partner Lösungen auf Basis von SAP EWM, SAP TM und SAP YL. Ergänzend werden weitreichender Service, die Betreuung von IT-Infrastrukturen, der Betrieb von IT-Systemen sowie Cloudlösungen angeboten. Die inconso AG verfügt über zehn Standorte in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich. Das Unternehmen ist Teil des zum internationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfeldes Logistik-Systeme. Innerhalb des Geschäftsfeldes bilden die Softwareunternehmen inconso, Aberle Software, Cirrus Logistics, DMLogic, HighJump und Voiteq den Geschäftsbereich Software mit mehr als 1.250 Softwareexperten an 31 Standorten weltweit und über 5.000 Kunden in 77 Ländern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die inconso AG mit Hauptsitz in Bad Nauheim, Hessen, ist der führende Consulting- und Softwareanbieter für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration umfassende Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte bilden Lösungen für das Warehouse Management, das Transport Management sowie Supply Chain Execution- und Visibility Lösungen der inconso Logistics Suite mit inconsoWMS, inconsoTMS, inconsoSCE und inconso Add-ons. Weiterführend bietet inconso als zertifizierter SAP-Partner Lösungen auf Basis von SAPEWM, SAP TM und SAP YL. Ergänzend werden weitreichender Service, die Betreuung von IT-Infrastrukturen, der Betrieb von IT-Systemen sowie Cloudlösungen angeboten. Die inconso AG verfügt über zehn Standorte in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich. Das Unternehmen ist Teil des zuminternationalen Technologiekonzern Körber gehörenden Geschäftsfeldes Logistik-Systeme. Innerhalb des Geschäftsfeldes bilden die Softwareunternehmen inconso, Aberle Software, Cirrus Logistics, DMLogic, HighJump und Voiteq den Geschäftsbereich Software mit mehr als 1.250 Softwareexperten an 31 Standorten weltweit und über 5.000 Kunden in 77 Ländern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Unterstützung für den Mittelstand Wie Künstliche Intelligenz bei der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung hilft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2018 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1653936
Anzahl Zeichen: 5114

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Nauheim



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effiziente Zeitfenstersteuerung: inconsoDSM aus der Cloud"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

inconso AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starke End-to-End-Lösungen für die Supply Chain ...

Der Logistiksoftwarespezialist inconso präsentiert sich auf der ?transport logistic 2019? vom 4. bis 7. Juni 2019 in München (Halle A3, Stand 507) ganz unter dem Motto ?End-to-End?. Im Fokus stehen IT- und Softwarelösungen für die ganzheitliche P ...

Hofübersicht 2.0: Yard Management mit inconsoYMS ...

Die Prozessautomatisierung entlang der gesamten Supply Chain rückt immer mehr in den Fokus ? auch an der Schnittstelle zwischen Lager und Transport. Für die Steuerung der Hofaktivitäten auf Werks- und Betriebshöfen steht mit inconsoYMS (Yard Mana ...

Alle Meldungen von inconso AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z