Fließender Datentransfer zwischen assyst und SAP Solution Manager

Fließender Datentransfer zwischen assyst und SAP Solution Manager

ID: 165419

Gütersloh, 19. Februar 2010 – Axios Systems, anerkannter Hersteller von IT-Service-Management Softwarelösungen, erhielt von SAP die Zertifizierung seiner Schnittstelle (Interface) zum SAP Solution Manager (7.0). Die Kernfunktion dabei ist der nahtlose Austausch von Störmeldungen (Incidents) zwischen beiden Systemen. Das beliebig konfigurierbare und workflowbasierte Interface erleichtert und forciert die Ursachenforschung von Störungen, ermöglicht eine lückenlose Verwaltung aller Informationen im Primärsystem und verbessert die Transparenz erfolgskritischer Geschäftsprozesse. Neben der SAP-zertifizierten technischen Verknüpfung werden von Axios Systems Beratungsdienstleistungen zur Einführung und besseren Nutzung der integrierten IT-Service-Management-Lösung zur Verfügung gestellt. Die Schnittstelle ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem SAP-Partner syskoplan und Axios Systems.



(firmenpresse) - Nutzung integrativer Vorteile
Die Verbindung der IT-Service-Management-Lösung assyst von Axios Systems und dem Service Desk im SAP Solution Manager ermöglicht eine schnelle Beschaffung, konsequente Verfolgung und Speicherung von Informationen. Diese Informationen können Unternehmen für Auswertungen (Reports) nutzen und wirtschaftliche Vorteile bringen. Zusätzlich können mit der Koppelung der Applikationen die Stärken beider Systeme optimal eingesetzt werden wie die umfassenden und integrierten IT-Service- Management-Prozesse gemäß ITIL V3 (IT Infrastructure Library) von assyst. Diese basieren auf der intelligenten Configuration Management Database (CMDB) und beinhalten neben dem Incident Management, das Change-, Configuration-, Problem und Service Level Management.

Unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten
Unabhängig voneinander können in beiden Applikationen Incidents erfasst, bearbeitet und gelöst werden. Je nach Einsatz im Unternehmen kann entweder assyst von Axios Systems oder der SAP Solution Manager als primäres System genutzt werden.

assyst als primäres Service Desk System
Bei einer möglichen Störung in einer SAP-Anwendung wird der 1st Level Support per E-Mail oder Telefon unterrichtet, der dann die Meldung an den SAP Solution Manager übergibt. Der 2nd Level Support sucht nach einer möglichen Lösung mittels SAP Solution Manager und gibt die mögliche Lösung an den 1st Level zurück. Dieser klärt, ob die Störung mit der angebotenen Lösung behoben werden konnte und schließt die Meldung.
Je nach Organisation des Supportteams und der Arbeitsweise im Unternehmen kann assyst als Enterprise-Management-System und der SAP Solution Manager als Application-Lifecyle-Management-System nach individuellen Erfordernissen prozesstechnisch integriert werden. Andere Szenarien und kundenspezifische Anpassungen sowie Einsatzmöglichkeiten werden projektspezifisch bearbeitet und von unserem engagierten Spezialistenteam umgesetzt.



Weitere Informationen erhalten Sie auf www.axiossystems.de und www.syskoplan.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zur syskoplan AG
„Leidenschaft für IT“: Das ist es, was syskoplan seit über 25 Jahren antreibt. Die Unternehmen der syskoplan-Gruppe realisieren innovative IT-Lösungen. Sie nutzen dabei adaptive und agile IT-Plattformen und erweitern sie um kundenspezifische Komponenten. Davon profitieren die Kunden der syskoplan-Gruppe vielfach: Sie erhalten eine leistungsfähige, flexible und effiziente IT. Unsere individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Lösungen ermöglichen Differenzierung im Markt und schaffen nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Als Netzwerk spezialisierter Unternehmen vereint die syskoplan-Gruppe die Leistungsfähigkeit einer großen Unternehmensgruppe mit der Agilität und Flexibilität kleiner Einheiten. Im Mittelpunkt des Handelns der syskoplan-Gruppe stehen die gemeinsam gelebten Werte. Sie sind die Basis der erfolgreichen Arbeit für unsere Kunden. Rund 420 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 55,0 Millionen Euro. Im Zentrum der Gruppe steht die syskoplan AG, die 1983 gegründet wurde und seit November 2000 an der Frankfurter Börse notiert ist.

Zu Axios Systems
Axios Systems ist führender Anbieter von IT-Service-Management-Lösungen. Der kundengesteuerte Ansatz gepaart mit der prämierten Software ermöglicht Kunden ihre Service Delivery und Support-Prozesse zu optimieren. Darüber hinaus trägt die Lösung zu einer kontinuierlichen Serviceverbesserung (Continual Service Improvement) bei. Dies geschieht durch die technische Hilfestellung bei der Anpassung und Neuorientierung der IT-Services an die sich ändernden Unternehmensanforderungen, der Unterstützung von Geschäftsprozessen und der Verbesserung der Produktivität.

Die Kernlösung assyst von Axios Systems profitiert von mehr als 20 Jahren Entwicklung und Engagement im Umfeld der Best Practice Richtlinien. Sie unterstützt Unternehmen beim optimalen Verwalten, ständigen Verbessern und problemlosen Automatisieren ihrer IT-Services. assyst basiert auf einer integrierten Configuration Management Database (CMDB), deren aufbauende Prozesse in der Lösung integriert und auf ITIL (Information Technology Infrastructure Library) ausgerichtet sind. Für die neueste Version erhielt Axios Systems Zertifizierungen von Pink Elephant (PinkVERIFY) und von Serview.

Der Einsatz von assyst kann die Produktivität der IT-Infrastruktur optimieren und Compliance-Anforderungen erfüllen. Einen schnellen, aktuellen und transparenten Überblick über die Erfüllung von Service Level Agreements (SLA) und Operations Level Agreements (OLA) gibt das Dashboard.

Das britische Unternehmen, Axios Systems, unterhält Niederlassungen in ganz Europa, Nord- und Südamerika, im Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum. Unterstützt wird die globale Präsenz durch ein weltweites Netzwerk an Partnern. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite www.axiossystems.de



PresseKontakt / Agentur:

Für Fragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Beate Berez
Public Relations
syskoplan AG
Bartholomäusweg 26
D-33334 Gütersloh
Tel.: 05241 5009 1137
Fax: 05241 5009 1015
E-Mail: beate.berez(at)syskoplan.de
www.syskoplan.de

Martina Heininger
Axios Systems
Tel. +49 89 61 45 87 0
E-Mail: Martina.Heininger(at)axiossystem.de
www.axiossystems.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleiner Aufwand – große Wirkung: X4 BPM als Bindeglied zwischen Business und IT Besser reisen dank Pegasystems
Bereitgestellt von Benutzer: beateberez
Datum: 24.02.2010 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165419
Anzahl Zeichen: 3010

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Berez
Stadt:

Gütersloh


Telefon: 05241/5009 1137

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.02.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 969 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fließender Datentransfer zwischen assyst und SAP Solution Manager "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

syskoplan (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

cm4 macht den Handel fit für die Interaktion mit Endkunden ...

EuroShop, die internationale Fachmesse für den Handel, findet alle drei Jahre in den Messehallen in Düsseldorf statt. Einer der vier Teilbereiche der EuroShop ist die EuroCIS, die Messe für IT und Sicherheitstechnik. Dort stellt unter anderem SAP ...

Alle Meldungen von syskoplan


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z