Umweltschutz in Unternehmen: Verantwortungübernehmen

Umweltschutz in Unternehmen: Verantwortungübernehmen

ID: 1654410

TÜV Rheinland: Mitarbeiterbeteiligung wichtig / Kleine Maßnahmen, große Wirkung / Zertifiziertes Umweltmanagementsystem kann sinnvoll sein



(PresseBox) - Umweltschutz ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung. Dabei umfassen moderne Managementsysteme weit mehr als die Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften. Will ein Unternehmen beispielsweise ressourcenschonende Prozesse einführen und anwenden, braucht es überzeugte Mitarbeiter, die sich aktiv daran beteiligen. Betriebe und Organisationen sollten deshalb Schulungen und die Möglichkeit anbieten, Verbesserungsvorschläge einzureichen. ?Ein Briefkasten, den ich irgendwo aufhänge, reicht da nicht aus?, sagt Erich Grünes, Umweltgutachter bei TÜV Rheinland. Nur wer als Mitarbeiter ein Bewusstsein für das Thema entwickelt, kann aufzeigen, wo etwas verbessert werden kann.

Umwelt-Zertifikat kann sich lohnen

Für Unternehmen, die ihr Umweltmanagement auf solide Beine stellen wollen, ist es sinnvoll, sich nach der ISO 14001 prüfen und zertifizieren zu lassen, um dies den interessierten Parteien (Stakeholdern) zeigen zu können und das Engagement nach innen und außen sichtbar zu machen. Speziell ausgebildete Auditoren von TÜV Rheinland führen die Prüfverfahren durch und überprüfen jährlich die Fortschritte. Noch umfangreicher ist das Eco-Management and Audit Scheme, kurz EMAS, der Europäischen Union. Hier lässt die teilnehmende Organisation das Umweltmanagement und die -leistung begutachten und veröffentlicht regelmäßig eine vom Umweltgutachter validierte Erklärung.

Das Potenzial der kleinen Dinge

Im Arbeitsalltag reichen manchmal schon kleine Maßnahmen, um negative Umweltauswirkungen zu verringern. Beispielsweise können die Mitarbeiter das Licht oder Bildschirme in Pausen ausschalten, Abfälle reduzieren oder Materialien effizient einsetzen, um Ressourcen und damit die Umwelt zu schonen. ?Es wird oft unterschätzt, wie viel Potenzial in scheinbaren Kleinigkeiten steckt?, weiß Grünes. Wer sich noch mehr engagieren will, kann Teams bilden, die Projekte zu Verbesserung der Umweltsituation durchführen. Solche und ähnliche Aktivitäten können und sollten sich durch sämtliche Prozesse von Organisationen ziehen und jede Ebene betreffen, von der Reinigungskraft bis zum Vorstand.



Mehr Informationen zum Thema Umweltmanagement auf: www.tuv.com/ISO14001

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Versicherungsmagazin - Vertriebspraxis: Scheuüberwinden und neue Kunden ansprechen Treuepunkte - lohnt sich das?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.09.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654410
Anzahl Zeichen: 3339

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 886 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltschutz in Unternehmen: Verantwortungübernehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z