Repräsentative Umfrage: Industrie, Handel und Politik tun zu wenig, um den CO2-Ausstoß zu reduzier

Repräsentative Umfrage: Industrie, Handel und Politik tun zu wenig, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren

ID: 1654650

Mehrheit der Deutschen würde Einführung eines CO2-Siegels begrüßen




(firmenpresse) - (NL/1214710877) Fast zwei Drittel der Deutschen (65 Prozent) sind der Meinung, dass Industrie und Handel zu wenig dafür tun, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Rund 60 Prozent der 2.046 Befragten sehen auch die Politik mehr in der Verantwortung. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die der Strom- und Gasanbieter lekker Energie in Auftrag gegeben hat. Eine deutliche Mehrheit der Befragten (53 Prozent) ärgert es, dass Deutschland sein selbstgestecktes Ziel, den Ausstoß von Treibhausgasen (CO2) bis 2020 um 40 Prozent zu reduzieren, voraussichtlich verpassen wird. Jeder vierte Befragungsteilnehmer findet das voraussichtliche Scheitern sogar sehr ärgerlich. Nur 14 Prozent interessiert diese Thematik nicht.



Mehr als jeder zweite Deutsche (52 Prozent) würde es sehr begrüßen, wenn Produkte und Dienstleistungen ein Siegel hätten, das den konkreten CO2-Ausstoß bei Herstellung und Vertrieb deutlich macht. Für 43 Prozent der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger hätte eine solche Information auch Einfluss auf ihre Kaufentscheidung. Bislang gibt es keine Informationspflicht in Deutschland, wieviel CO2 bei der Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung anfällt.



lekker hat außerdem bei den Deutschen abfragen lassen, was Sie persönlich tun, beziehungsweise zu tun bereit sind, um den Ausstoß von CO2 zu verringern. Licht sparsamer verwenden (76 Prozent), sparsame Haushaltsgeräte nutzen (64 Prozent) und weniger Auto fahren (52 Prozent) landen dabei ganz oben auf der Liste dessen, was die Deutschen bereits unternehmen.



Auch die Verwendung von Ökostrom spielt bei den Deutschen eine große Rolle, wenn es darum geht, selbst etwas zur Vermeidung von CO2 zu tun. Gerade einmal 12 Prozent der Befragten können sich nicht vorstellen, Strom aus Erneuerbarer Energie zu verwenden, sagt Josef Thomas Sepp, Sprecher der Geschäftsführung von lekker Energie, dessen Unternehmen ausschließlich Ökostrom an private Haushalte vertreibt. 29 Prozent der Befragten sagten, sie hätten bereits Strom aus Erneuerbaren Energien, weitere 48 Prozent können es sich vorstellen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über lekker Energie:
Die lekker Energie GmbH ist ein führender Anbieter von Strom und Gas an Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden. lekker ist kunden- und serviceorientiert und schneidet bei Vergleichstests regelmäßig mit Bestnoten ab. Als einer der bedeutendsten Lieferanten von Ökostrom an private Haushalte steht lekker seit 2003 für umwelt- und verbraucherfreundliche Produkte. Für faire Wettbewerbsbedingungen setzt sich das Unternehmen im Bundesverband Neue Energiewirtschaft ein.



PresseKontakt / Agentur:

lekker Energie GmbH c/o Publiplikator
Thomas Reckermann
Hauptstraße 3
10827 Berlin
reckermann(at)publiplikator.de
030-200 898 22
http://shortpr.com/xvr9m6



drucken  als PDF  an Freund senden  Carola Schroeder verstärkt den Vorstand der Barmenia Versicherungen NLP-Kongress 2018: Liebe leben, haben oder sein
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.09.2018 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654650
Anzahl Zeichen: 2220

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Reckermann
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-200 898 22

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 923 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Repräsentative Umfrage: Industrie, Handel und Politik tun zu wenig, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

lekker Energie GmbH c/o Publiplikator (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abstimmungsphase des 2. lekker Vereinswettbewerbs beginnt ...

(NL/2507280381) Der vom Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie ausgerufene lekker Vereinswettbewerb geht jetzt in die Qualifikationsphase. Alle gemeinnützigen Sportvereine des Landes Berlin, die sich auf der Wettbewerbsseite angemeldet haben ...

Alle Meldungen von lekker Energie GmbH c/o Publiplikator


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z