TÜV Rheinland: Die Zukunft des mobilen Breitbands

TÜV Rheinland: Die Zukunft des mobilen Breitbands

ID: 1655079

23. Ausgabe des Breitband-Forums in Köln / Veranstaltung findet am 14. November 2018 statt / 5G bald neuer Standard? / www.medienakademie-koeln.de/termine/einzelansicht/23-breitband-forum.html



(PresseBox) - TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 14. November 2018 das 23. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Forschung und Politik diskutieren auf der Konferenz über aktuelle Breitband-Technologien und flächendeckende Mobilfunkversorgung mit dem neuen Übertragungsstandard 5G.

Auf dem Weg zur Gigabit-Gesellschaft

Die Perspektive, breitbandige Kommunikation auch in mobilen Netzen zu ermöglichen, ist Teil einer seit 20 Jahren andauernden Diskussion in Deutschland. Viele Anwendungsszenarien sind dadurch vorstellbar. Seit den ersten Überlegungen zum Mobilfunkstandard der fünften Generation, 5G, sind viele Dienste und Anwendungen in nicht allzu ferner Zukunft realistisch. Es gibt Lösungsansätze, die jedoch auch Fragen mit sich bringen: Was passiert mit 5G in innerstädtischen Funkzellen mit starker mobiler Videonutzung? Wie steht es um die vielzitierte Latenzzeit von nur einer Millisekunde? Kann 5G im mobilen Internet der Dinge bei hohen Anforderungen bestehen? Schwerpunkt der 23. Ausgabe des Breitband-Forums bei TÜV Rheinland ist neben einem Check des aktuellen Technologie-Status auch ein kritischer Blick auf die Anwendungsbereiche.

Mobiles Breitband überall

Neben der Begrüßung von TÜV Rheinland Vorstandsvorsitzendem Dr.-Ing. Michael Fübi, gibt es zahlreiche Vorträge und Impuls-Statements zu den Perspektiven des Breitbandausbaus. Prof. Dr. Kai Höhmann, Geschäftsfeldleiter Digitale Transformation bei TÜV Rheinland: ?Die Gigabitgesellschaft kommt nicht von allein. Diese kann nur mit entsprechenden Technologien und ausreichenden Investitionen gelingen. Koax, Glasfaser, Kupfer oder Vectoring sind hierbei wichtige Themen der digitalen Infrastruktur.? Höhmann beleuchtet in seinem Impulsvortrag ?mobile Everywhere ? Consumer, Industry and Things?, die Erfolgsfaktoren von mobilem Breitband für Industrie und Gesellschaft.

Dass mobiles Breitband auch in ländlicheren Gebieten verfügbar ist, ist ein zentrales Thema, mit dem sich die deutsche ict + medienakademie, mit Sitz in Köln beschäftigt. Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, wirft die Frage auf: ?Handelt es sich bei den aktuellen Entwicklungen überhaupt um ein dediziertes Mobilfunknetz, oder entscheidet man sich für ein integriertes, konvergentes Fest-Mobil-Breitband-Netz??



600 Spezialisten weltweit

Seit fast 20 Jahren unterstützt TÜV Rheinland den privaten und öffentlichen Sektor mit umfassender Beratungs- und Lösungskompetenz in den Bereichen Cybersecurity und Telekommunikation. Dies umfasst Cybersecurity-Lösungen, Beratung im Bereich der digitalen Transformation, Planung von Telekommunikationsinfrastrukturen, IT-Services, Managementberatung und die Begleitung innovativer Forschungsprojekte. Im Geschäftsbereich Digital Transformation & Cybersecurity sind weltweit mehr als 600 Experten tätig.

23. Breitband-Forum am 14.11.2018

Von: TÜV Rheinland und der deutschen ict + medienakademie

Ort: Rheinland Saal, TÜV Rheinland, Am Grauen Stein, 51105 Köln-Poll Veranstaltungsdauer: 13:00 ? 19:00 Uhr.

Teilnahmegebühr: 150,- Euro (zzgl. MwSt.). Rabatte möglich.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.medienakademie-koeln.de/termine/einzelansicht/23-breitband-forum.html

Hinweis für Redaktionen:

Für Journalisten ist eine Teilnahme an dem Breitband-Forum gegen Tätigkeitsnachweis oder Redaktionsauftrag kostenfrei möglich. Ansprechpartner: Norman Hübner, TÜV Rheinland Presse, Tel.: 0221 ? 806 -3060, E-Mail: presse@de.tuv.com

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Langsame Webseiten und Online-Shops sind NoGos im Online-Business LoJax: Tiefer im System als jemals zuvor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.09.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655079
Anzahl Zeichen: 4833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Internet-Portale



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Die Zukunft des mobilen Breitbands"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z